Wertheim. Kultur- und Musikfreunde dürfen sich auf einen besonderen Sommer auf der Burg freuen. Burg- und Innenstadtmanager Christian Schlager spricht beim Pressegespräch am Mittwoch im Rathaus von bedeutenden Zeiten. „Die letzten Veranstaltungen auf der Burg sind gefühlt Dekaden her“, stellt er fest. Nun öffne sich durch die Lockerungen der Corona-Regeln zusammen mit der Inzidenz im Kreis ein Fenster. Er sei guter Hoffnung, bereits am Samstag, 22. Mai, mit der ersten Veranstaltung am Start zu sein. An diesem Termin soll Quadro Nuevo mit Musik aus deren Album „Mare“ die Freunde von Weltmusik erfreuen.
Auch 2021 wird man mit 100 Zuschauern starten können, berichtet Schlager aus den bekannten Planungen des Landes. Eine Rechtsverordnung dazu solle am Donnerstag erscheinen. „Wir greifen den Titel Jahrhundertsommer wieder auf, da wir auch letztes Jahr so gestartet sind“, fügt er hinzu. Normalerweise trete die Gruppe vor deutlich mehr Publikum auf, die Musiker wollten aber selbst unbedingt spielen.
„Wir und das Publikum freuen uns, mit einer Perspektive wieder am Start zu sein“, sagt Schlager. Man werde sich an dem Abend als Veranstalter keine goldene Nase verdienen, stellt er fest. Es werde eine schwarze Null werden. Der Burgmanager hofft, dass die zulässige Teilnehmerzahl – wie im vergangenen Jahr – im Lauf des Sommers weiter steigen wird. Trotz Abstand konnte man damals bis zu 250 Zuschauer im Burggraben unterbringen, „Großveranstaltungen mit über 1000 Menschen wird es aber wohl nicht geben können“. Aus diesem Grund hat auch die Posthalle Würzburg ihre geplanten Open-Air-Konzerte auf der Burg um ein Jahr verschieben müssen. „Sie haben bis zu 1300 Gäste, das wird 2021 noch nicht machbar sein“, begründet Schlager. Daher habe der Konzertveranstalter fieberhaft nach neuen Terminen gesucht.
Dies sei gar nicht so einfach, da man mit international gefragten Künstlern zusammenarbeitet. „Es ist aber gelungen“, freute er sich. Einige de durch die Verschiebung freigewordenen Termine bespielt die Stadt Wertheim nun mit eignen Angeboten. Der Kulturverein Convenartis gestaltet auf der Burg vier Abende. Diese finden in Kooperation mit dem Hofgarten Kabarett Aschaffenburg statt. Auch für die Fremdveranstalter würden die Abende keine großen Gewinne bedeuten, so Schlager „Für das Publikum werden es aber schöne, intime Kulturabende im kleineren Kreis“, kündigt er an.
Schlager stellt auch einige seiner persönlichen Höhepunkte aus dem Burgsommer 2021 vor. Dazu gehören unter anderem die Flamenco-Nacht und das Groove Jazz Quartett von Thomas Siffling. „Er ist Gewinner des Landesjazzpreises und begeistert nicht nur Jazzfans, sondern auch Leute, die eigentlich keinen Jazz mögen“, sagt Schlager.
Termine des Wertheimer Burgsommers 2021
Folgende Veranstaltungen sind im Burgsommer 2021 geplant: Samstag, 22. Mai, Quadro Nuevo– „Mare“; Sonntag, 13. Juni, Leonhard Cohen Project; Sonntag, 20. Juni, Café del Mundo; Freitag, 25. Juni, AB/CD; Samstag, 26. Juni, Depeche Reload; Sonntag, 27. Juni, Thomas Siffling Groove Jazz Quartett; Dienstag, 29. Juni, Theateraufführungen der Badische Landesbühne; Samstag, 3. Juli, Andreas Kümmert Trio; Freitag, 16. Juli, Miss Allie; Samstag, 17. Juli, Flamenco-Nacht; Freitag, 30. Juli, Chris Kramer; vom 10. bis 24. August Burgfilmfest und Mittwoch, 25. August, Ralph Turnheim: Frankenstein.
Veranstalter „EchtHartmann“: Freitag, 6. August, „We Rock Queen“; Samstag, 7. August, „Simon & Garfunkel“; Freitag, 27. August, Igels; Samstag, 28. August, True Collins und Samstag, 28. August, Volker Kutscher, Autor von „Babylon Berlin“.
Veranstalter „Convenartis“ und Hofgartenkabarett: Donnerstag, 8. Juli, Jürgen Becker; Freitag, 9. Juli, „Die Feisten“; Samstag, 10. Juli, Erwin Pelzig und Sonntag, 11. Juli, eventuell Zusatztermin Erwin Pelzig.
Die Posthalle hat Termine auf 2022 verschoben: Freitag, 8. Juli, PanikPate und das Udopium Orchester; Samstag, 9. Juli, J.B.O.; Sonntag, 10. Juli, Saga; Freitag, 15. Juli, Stahlzeit; Samstag, 16. Juli, Doro Pesch; Sonntag, 17. Juli, Barclay James Harvest feat. Les Holroyd; Samstag, 23. Juli, Manfred Man´s Earthband.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen und Verfügbarkeit von Karten gibt es unter www.burg-wertheim.de im Internet.
Besonderes würden auch die Konzerte von AB/CD und Depeche Reload werden. In der Vergangenheit gaben diese Stehkonzerte für 600 Leute. Nun werden es höchstens 250 Sitzplätze. Solche Konzerte im Sitzen zu hören, sei auf den ersten Blick etwas komisch, gibt Schlager zu, es sei aber wichtig, in der aktuellen Zeit möglichst schnell am Start zu sein: „Dann rocken wir eben im Sitzen.“ Glücklich ist der Burgmanager zudem, „Miss Allie“ auf der Burg zu begrüßen. Der Erfolg der deutschen Kleinkunstpreisträgerin nehme Fahrt auf. Wertheim habe sie engagieren können, nachdem eine Großveranstaltung andernorts am Wunschtermin ausfiel.
Ebenfalls wieder am Start ist das Burgfilmfest. Schlager freut sich besonders auf dessen krönen Abschluss. Ralph Turnheim wird live zum Stummfilm Frankenstein erzählen: „Es ist die erste Version des Films überhaupt.“ Der Künstler sei außergewöhnlich und er sei ein großer Fan. Seit langem sei Turnheim Teil des Wertheimer Programms.
„Wir stehen jetzt unter Strom und die Vorfreude ist groß“, fasst Schlager die Stimmung im Organisationsteam zusammen. Zu den Regeln für die Zuschauer erklärt er: „Wir müssen die Hygienekonzepte umsetzen und das Publikum ist ein Teil davon.“ Dazu gehören auch Schnelltests oder Immunitätsnachweise gemäß der dann gültigen Landesverordnung. „Der Sommer auf der Burg startet etwas später aber mit Macht“, sagt Christina Schlager. Aktuell dürften Kulturveranstaltungen nur im Freien stattfinden, sagte er und verwies auf die Wetterabhängigkeit. „Wir bieten von Juni bis August die volle Bandbreite, so ist für jeden etwas dabei.“ Vorläufig auf Herbst verschoben ist der Burg Rave. Ob das klappt, sei aber völlig offen. „Wir reagieren, wenn etwas möglich ist.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-jahrhundertsommer-auf-der-wertheimer-burg-soll-ende-mai-starten-_arid,1796417.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html