Wertheim. Das Wertheimer Mikroglasfaser Airmedia Team von Johns Manville (JM) hat den Innovationspreis des Unternehmens gewonnen. Dieser wird jährlich an ein besonders innovatives Team vergeben.
Wie es in der Mitteilung des Unternehmens heißt, haben die Wertheimer Airmedia-Mitarbeitenden mit außergewöhnlichem Engagement ein bahnbrechendes neues Filtermedium entwickelt, das während der Nutzung den geringstmöglichen Energieverbrauch aufweist.
Sie erreichten das Ziel durch die Verwendung einer Mehrfaserkonstruktion in Kombination mit speziellen Wärmeeinstellungen während des Produktionsprozesses. Dadurch leiste das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs in Lüftungsanlagen weltweit, so die Verantwortlichen.
„Die Kolleginnen und Kollegen in Wertheim haben sich mit ihrem exzellenten Fachwissen besonders eingebracht“, sagt Christian Hassmann, Direktor für das Filtrationsgeschäft bei Johns Manville. „Bei einer solchen Produktentwicklung ist neben dem Know-how auch die reibungslose Abstimmung mit den Mitarbeitenden aus der Prozesssteuerung, dem Vertrieb, der Produktion und der Planung wichtig. Das hat bei diesem Projekt hervorragend funktioniert.“
In der Laudatio, die im US-amerikanischen Colorado Springs vor den versammelten JM-Führungskräften gehalten wurde, hieß es: „Die Auszeichnung des Wertheim Glass-Airmedia-Teams ist zweifellos verdient. Die Begeisterung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Fortschritt in Innovation und Nachhaltigkeit ist inspirierend und hat einen großen positiven Einfluss auf die Energieeffizienz von Filteranlage auf der ganzen Welt.“
Johns Manville betreibt am Standort Wertheim drei Mikroglasfaser-Airmedia-Anlagen und plant die Inbetriebnahme einer vierten Produktionslinie noch in diesem Jahr, so die Verantwortlichen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-innovationspreis-fuer-wertheimer-johns-manville-team-_arid,2090053.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html