Verkaufsoffen

Erster Aktivsonntag in Buchen

Mit einer Premiere ist der neue „Aktivsonntag“ in der Buchener Innenstadt gestartet: In der Vorstadtstraße fuhren Kinder und Erwachsene auf Bobbycars um die Wette.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Beine hoch, und ab gehts! Beim ersten Bobbycar-Rennen am Aktivsonntag gab es keine Altersbegrenzung. Die älteren Semester taten sich naturgemäß etwas schwerer. Landrat Dr. Achim Brötel begrüßte als Schirmherr der Veranstaltung die Besucher, Bürgermeister Roland Burger als Mitveranstalter. © Martin Bernhard

Buchen. Die Vorstadtstraße wurde am Sonntagnachmittag zur Rennstrecke. Denn dort fand zwischen Zunfthaus und Optik-Uihlein das erste offizielle Bobbycar-Rennen von Buchen statt. Veranstalter waren die örtliche Niederlassung der Versicherungsgruppe BGV, die Stadt Buchen, der TSV Buchen, die Aktivgemeinschaft und die Distelhäuser Brauerei. Die Bobbycars hatte der Lionsclub Buchen gespendet. Diese sollen nach der Veranstaltung Kinder in der Ukraine erfreuen.

Gewerbetreibende, wie hier der TÜV Süd, warben für ihre Angebote, außerdem auch einige örtliche Vereine. © Martin Bernhard

Die schnellsten Teilnehmer gewannen Eintrittskarten für das Fußballspiel der TSG Hoffenheim gegen Union Berlin. Alle Einnahmen vom und rund um das Rennen sollen dem geplanten DRK-Tafelladen in Buchen, dem Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis und dem Sportkindergarten der Stadt zugute kommen.

Bürgermeister Roland Burger eröffnete am Sonntag nicht nur das Rennen auf den kleinen Plastikflitzern, sondern den Aktivsonntag insgesamt. Er wies darauf hin, dass Dr. Harald Genzwürker der Ideengeber zu dem Rennen war. Er freute sich über das gute Wetter und wünschte dem Aktivsonntag viele Besucher.

© Martin Bernhard

Landrat Dr. Achim Brötel schloss sich den Worten seines Vorredners an. Auch er verzichtete wie der Bürgermeister darauf, das Rennen mit einer Fahrt auf den Plastikautos zu eröffnen. Das sollten jüngere Teilnehmer übernehmen.

Simone Farrenkopf von der Aktivgemeinschaft erläuterte, warum der bisherige „Autosonntag“ jetzt „Aktivsonntag“ heiße. Man habe festgestellt, dass sich das Angebot an diesem verkaufsoffenen Sonntag erweitert habe. Zwar stellten das Autohaus Lademann und die Bayern-Garage weiterhin Kraftfahrzeuge in der Innenstadt aus. Darüber hinaus präsentierten sich aber auch das Fahrradgeschäft „Bikomania“, das Sanitätshaus Beyer und andere Fachgeschäfte. Außerdem informierte die Buchener Feuerwehr über ihre Arbeit. Das Motto der Veranstaltung laute „Aktiv sein, aktiv bleiben – und deshalb sei sie zum Aktivsonntag geworden.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten