Wertheim. Wie aus einem Schreiben der Wertheimer CDU hervorging, stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen jetzt in Grünenwört vor. Ortsvorsteher Ludwig Oberdorf führte die Delegation bei einem Rundgang durch das Dorf. Dabei wurde deutlich, dass die Lange Straße bis zum Friedhof sanierungsbedürftig sei. Seit vielen Jahren stehe die Straße in den Mittelanforderungen und werde immer negativ beschieden. Grundsätzlich sei es gut, dass es ein Straßenkataster mit einer Priorisierungsliste gebe. Wenn aber nicht mehr Mittel im Haushalt zur Abarbeitung zur Verfügung gestellt werde, dann komme man in Sachen Straßensanierungen überhaupt nicht voran. Dies ging aus dem Schreiben der CDU hervor. Und weiter wurde mitgeteilt, dass auch in Grünenwört der Trend zur Urnenbestattung gehe. Deshalb wurden weitere Urnengräber am Friedhof angelegt.
An der L2310 wurde gefordert, dass im Zuge der nun stattfinden Sanierung die Verkehrssicherheit verbessert werden müsse. Eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Höhe Grünenwört werde dabei gefordert.
Rotkreuzklinik im Gespräch
In der anschließenden Wahlversammlung im Sportheim zeigten sich die Bürger enttäuscht von den Entwicklungen des Krankenhauses, heißt es in dem Schreiben. Über 80 Prozent der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Viele von ihnen seien insolvenzgefährdet. Das bundesweite Finanzierungsmodell der Fallpauschalen bringe viele Probleme vor allem im ländlichen Raum.
Zum Sachstand der Entwicklung von Konzentrationsflächen für Windenergie wurde mittgeteilt, dass es momentan keine konkrete Rückmeldung von zuständigen Regionalverband da sei. Jochen Müssig und Christian Stemmler stellten heraus, dass es bei der Ausweisung der Flächen Bürgerbeteiligungsmodelle und Bürgerstromtarife geben müsse. So sei Akzeptanz zu erreichen.
Bernd Weigangs Elternhaus stehe in Grünenwört. Als Ortschaftsrat in Sachsenhausen sei er sich der Problemlagen bewusst. Deshalb möchte er sich im Gemeinderat für die Belange der Ortschaften einsetzten. Martina Wenzel lobte die schöne Lage von Grünenwört. Die vielen Grünflächen mache den Ort sehr schön. Sophie Krimmer und Judith Haag wollen einen Beitrag dazu leisten, dass der neue Gemeinderat jünger und weiblicher werde. Irina Nikolskij betonte, dass die Integration von neuen Bürgern in Wertheim eine Daueraufgabe bleibe. Helmut Ballweg stellte heraus, dass es auch in Zukunft wichtig sein werde, den Wirtschaftsstandort zu stärken. Hier gehe es vor allem um die Gewinnung von Fachkräften.
Fraktionsvorsitzender Axel Wältz sagte, dass es in der neuen Wahlperiode noch stärker an den Standortfaktoren gearbeitet werden müsse um die Menschen und die Wirtschaft in Wertheim zu halten. Hier müsse in der Tat mehr Dynamik und Impulse her. Man hoffe auf eine hohe Wahlbeteiligung um die demokratische Mitte in Wertheim zu stützen, so Wältz abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-geschwindigkeitsreduzierung-strassensanierung-und-rotkreuzklinik-waren-themen-_arid,2209784.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html