50. Dertinger Weinfest

Fünf gelungene Tage und Nächte

Am Abschlusstag feiern 30 ehemalige Weinprinzessinen aus Dertingen mit

Von 
Holger Watzka
Lesedauer: 
Über 30 ehemalige Weinprinzessinnen aus Dertingen kamen zum Jubiläum und stießen mit dem Schirmherrn, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez (sitzend links), und Martin Baumann (Mitte hinten) von der Festleitung an. © Holger Watzka

Zum großen Finale des 50. Dertinger Weinfests waren die früheren Dertinger Weinprinzessinnen eingeladen. Am Mittwochabend ging schließlich ein gelungenes Fest zu Ende.

Dertingen. Über 30 Damen, die einst die Dertinger Weinkrone getragen haben, stießen am Mittwoch zusammen mit dem Schirmherrn, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez auf das gelungene Weinfest-Jubiläum an. „Tag der Radler und Wanderer“ stand zum Finale im Festprogramm.

Radler lassen Tour ausklingen

Es ist eine lange und gute Tradition, dass viele Wanderer und Radler am 1. Mai das Dertinger Weinfest als Ausflugsziel ansteuern. Gerne wurden hier bei strahlendem Sonnenschein die Sitzmöglichkeiten vor dem großen Festzelt genutzt, um nach der Mai-Tour gemütlich zu rasten. Geschätzt und gerne genutzt wurde hier die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen. Sehr ansprechend war das Festzelt dekoriert, eine hier aufgebaute Fotoausstellung zeigte Aufnahmen von den Weinfesten der letzten 50 Jahre. „Von Freund zu Freund“, spielte die Musikkapelle Dertingen unter Leitung von Michael Geiger und begrüße hiermit die vielen Weinfreude, die alljährlich zu Mainbeginn nach Dertingen pilgern.

Mehr zum Thema

Dertinger Weinfest

Dertingen: Weinverkostung inmitten der Natur

Veröffentlicht
Von
Holger Watzka
Mehr erfahren
Tradition

Gelungener Auftakt beim Dertinger Weinfest

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Wohnungsbau

Projekt in Dertingen: Investor springt ab

Veröffentlicht
Von
wei
Mehr erfahren

Marschmusik ließ die Festbesucher aufhorchen. Vorneweg der Schirmherr, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, die Dertinger Weinprinzessin Katharina Flegler und Martin Baumann vom Organisationsteam. Im Gefolge waren über 30 ehemalige Dertinger Weinprinzessinnen, die zur Bühne schritten. Angesichts der vielen ehemaligen gekrönten Häupter geriet der Moderator der Musikkapelle ins Schwärmen und ließ den Märchenwalzer spielen. Weiterhin waren Weinhoheiten aus den Umlandgemeinden, so die Taubertäler Weinkönigin Christina, die Taubertäler Weinprinzessin Mareike, Karina aus Markelsheim Rebecca aus Thüngersheim, Francessca aus Heidingsfeld sowie Lisa und Julia aus Erlenbach nach Dertingen gekommen. Die Dertinger Weinprinzessin Katharina Flegler blickte zurück auf fünf gelungene Tage und Nächte im großen Festzelt am Aalbach. Besonders ging sie auf ihre über 30 Vorgängerinnen ein. Sie stellte fest, dass sich die Tradition der Herkunft der Weinprinzessin oft durch Familien zieht. „Ich bin auch nicht die Erste“, stellte sie lachend fest.

„Ich bin sehr gerne gekommen“ betonte der Schirmherr, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Es verdiene großen Respekt, so der Oberbürgermeister, was die vielen Helfer in den letzten 50 Jahren in Dertingen geleisteten. Für die Zukunft wünschte er alles Gute.

Martin Baumann vom Organisationsteam freute sich über den großen Zuspruch beim ersten großen Weinfest im Jahr. Er umriss die Höhepunkte bei den Weinfesten im letzten halben Jahrhundert und erinnerte an Auftritte namhafter Musikgruppen am Fuße des Mandelberges.

Besonders bedankte er sich beim früheren Ortsvorsteher Jürgen Diehm, der von Anfang an, also seit 50 Jahren, im Organisationsteam mitwirkt. Den Festausklang zum 50. Deringer Weinfest gestalten musikalisch die Cavallinis mit Musik der Extraklasse.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke