Wohnungsbau

Projekt in Dertingen: Investor springt ab

Zweitplatzierter der Konzeptausschreibung kommt zum Zug

Von 
wei
Lesedauer: 

Wertheim. Im Dertinger Neubaugebiet „Talbuckel/Talgraben“ sollen auf drei Bauplätzen Mehrfamilienhäuser entstehen Dazu hatte es eine sogenannte Konzeptausschreibung gegeben, bei der Interessierte Immobilienentwickler entsprechende Projektskizzen einreichen konnten. Gewinner des Wettbewerbs war das Das Unternehmen Pioneer Immobilien aus Kleinostheim Auf dem insgesamt rund 2200 Quadratmeter großen Grundstück hatte die Firma drei Mehrfamilienhäuser mit jeweils drei bis sechs Wohneinheiten und Tiefgaragen.

Sanna Fiederling vom Referat Liegenschaften der Stadtverwaltung teilte dem Ausschuss für Verwaltung und Finanzen bei seiner Sitzung am Montag in Sachsenhausen mit, dass Pioneer Immobilien nun doch nicht das Projekt realisieren wolle und vom Kauf des Grundstücks (Preis: 330 000 Euro) Abstand nehme.

18 Wohneinheiten

Im Ausschuss kurz notiert

Der Ausschuss für Verwaltung und Finanzen empfahl einstimmig dem Gemeinderat, die ehrenamtliche Tätigen bei der Wertheimer Feuerwehr besser zu honorieren. Die Entschädigung pro Stunde beträgt bei Einsätzen künftig 17 statt 15 Euro. Maßgebend ist der Zeitraum von der Alarmierung bis Einsatzende.

Die Erhöhung orientiere sich an der Inflation, den Daten anderer Wehren im Landkreis und Hinweisen der Landesregierung, heißt es dazu in der Verwaltungsvorlage. Auch die Entschädigungen für Kommandanten und andere Funktionsträger in den Abteilungen werden angepasst.

Im gemeinsamen Gutachterausschuss Main-Tauber-Nord gibt es personelle Veränderungen. Der Ausschuss empfahl dem Gemeinderat, Claus Fichtel (Tauberbischofsheim)und Werner Biereth (Grünsfeld) als Nachfolger für zwei ausscheidende Mitglieder zu wählen.

Nicht vergeben wurde die Beschaffung der Schulbücher für das Schuljahr 2024/2025. Stadtrat Manfred Busch (Freie Bürger) hatte in der Vorlage einen Fehler entdeckt. Nach Rücksprache mit OB Herrera Torrez nahm dieser den Punkt von der Tagesordnung. wei

Stattdessen soll nun das zweitplatzierte Unternehmen, die Immobilien Management Main-Wertheim, ihren Vorschlag umsetzen. Das Unternehmen habe der Verpflichtung zugestimmt, binnen zwei Jahren mit dem Bau zu beginnen und diesen nach spätestens vier Jahren fertigzustellen.

Das Unternehmen sei bereit, die Grundstücke zum gleichen Preis zu kaufen, hieß es. Vorgesehen sind demnach 18 Wohneinheiten. Laut Hubert Burger vom Liegenschaftsamt plant der Investor, vornehmlich Mietwohnungen zu bauen.

Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez wies in der Diskussion daraufhin, dass es aufgrund der derzeitigen Situation im Wohnungsbau (hohe Zinsen/hohe Baukosten) „keinen großen Andrang“ bei solchen Vorhaben gebe. Zwar sei ein großer Bedarf vorhanden, doch angesichts der hohen Kosten gestalte sich der Verkauf von neu geschaffenem Wohnraum eher schwierig. wei

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten