Wertheim. Ein Führungswechsel erfolgte am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung des Stadtverbands Wertheim der Senioren-Union. Zum Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Jürgen Küchler, der nicht wieder kandidierte, wurde einstimmig Jochen Müssig gewählt.
Die Senioren-Union Stadtverband Wertheim wurde 1982 gegründet. Seit 2008 stand Jürgen Küchler dieser Vereinigung als Vorsitzender vor. „97 Veranstaltungen unterschiedlichster Art wurden in meiner Amtszeit durchgeführt, davon 13 in den beiden letzten Vereinsjahren“, führte Küchler in seinem Tätigkeitsbericht aus. Hierbei stand für ihn immer im Mittelpunkt, es älteren Bürgern zu ermöglichen, sich mit Personen des öffentlichen Lebens auszutauschen und in das gesellschaftliche sowie politische Geschehen einzubringen. „Hierbei war es mir immer wichtig, dass Interessierte unabhängig ihrer Parteizugehörigkeit willkommen sind und an unseren Veranstaltungen teilnehmen können“, so Jürgen Küchler weiter.
Die von Axel Wältz beantragte Entlastung des Vorsitzenden und des Gesamtvorstands erfolgte einstimmig. Die anschließende Wahl ergab jeweils einstimmige Voten. Neuer Vorsitzender der Senioren-Union Wertheim ist Jochen Müssig, unterstützt durch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Stefan Gläser und Albrecht Krimmer. Als Beisitzer fungieren Alfons Göpfert, Heidi Graf, Bernd Hartmannsgruber, Jürgen Küchler und Rolf Lambertz.
Die Laudatio auf Jürgen Küchler hielt Professor Gläser. Er stellte heraus, dass sich die Senioren-Union als eigenständige Organisation Gehör verschaffe und in die Stadtgesellschaft hineinwirke. Diese Aufgabe habe Jürgen Küchler in seinen 16 Jahren als Vorsitzender mit Bravour gemeistert. Gläser bedauerte deshalb den Rücktritt Küchlers, zeigte aber auch Verständnis dafür.
Nach Ausführungen zum politischen und beruflichen Lebensweg Küchlers, der bereits 58 Jahre der CDU angehört, nach dem Zweiten Weltkrieg aus Ilmenau nach Wertheim übersiedelte und in der Glasindustrie tätig war, dankte Gläser dem scheidenden Vorsitzenden sowie dessen Ehefrau Gerda Küchler für ihren über Jahrzehnte hinweg erfolgten Einsatz und die beachtenswerte Arbeit im Sinne der Senioren-Union Wertheim. Diesem Dank schloss sich der neue Vorsitzende an.
Senioren-Kreisvorsitzenden Walter Lutz informierte über die Besichtigung des Unternehmens Wittenstein in Harthausen am 31. Oktober sowie die von der Bundes-CDU geschaffene digitale Infrastruktur, um sich auch als Einzelperson basisdemokratisch in Themen und Debatten einzubringen. Hierzu sei eine Anmeldung unter der Adresse „CDU plus“ notwendig. Fraktionsvorsitzender Axel Wältz berichtete, dass die CDU Fraktion im Gemeinderat Wertheim gut gestartet sei. Für das wichtige Thema Krankenhaus sei eine erfolgversprechende Lösung ausgearbeitet worden. Der gefundene Ansatz werde inzwischen auch vom Sozialministerium Baden-Württemberg als Leuchtturmprojekt bezeichnet. Bedauert werde die bisher fehlende Bereitschaft des Main-Tauber-Kreises, dieses Konzept mitzutragen und zu unterstützen.
Vor diesem Hintergrund entwickelte sich eine sehr lebhafte Diskussion, die das Vorgehen zum Bürgerspital Wertheim vorbehaltlos unterstützte und zugleich das Unverständnis Richtung Landkreis zum Ausdruck brachte.
Vorsitzender Jochen Müssig dankte abschließend allen Beteiligten für ihr Mitwirken und für die Bereitschaft, innerhalb der Senioren-Union Aufgaben und Ämter zu übernehmen.
Die nächste Veranstaltung der Senioren-Union ist am 25. November, um 17.30 Uhr im Gasthaus „Zorbas“ vorgesehen. Erster Polizeikommissar Matthias Jessberger wird über die Organisationsstruktur der Polizei mit dem Polizeirevier Wertheim sowie Enkeltricks informieren. Interessierte sind willkommen. suw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-fuehrungswechsel-bei-der-senioren-union-wertheim-_arid,2254099.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html