Wertheim. Das Familienzentrum Bestenheid nimmt am 1. Juli seinen Betrieb auf. Standort der Einrichtung ist im evangelischen Gemeindehaus nahe dem Marktplatz. Die Trägerschaft hat im Auftrag der Stadt Wertheim das Diakonische Werk im Main-Tauber-Kreis übernommen.
Schon zum Start gibt es erste Möglichkeiten der Begegnung und Unterstützung. „Das Angebot wird nach und nach weiter auf- und ausgebaut“, heißt es in der Mitteilung der Stadtverwaltung.
Das Konzept für das zweite Familienzentrum in Wertheim – bereits seit 2018 gibt es eine solche Einrichtung für die Stadtteile Wartberg und Reinhardshof – hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Stadtteilbeirat und weiteren Akteuren des Stadtteils entwickelt. Im Februar wurde es einstimmig vom Wertheimer Gemeinderat beschlossen. Es bestand kein Zweifel, dass eine solche Einrichtung in Wertheims größtem Stadtteil – in Bestenheid leben rund 3400 Menschen - vonnöten ist.
Die Sozial- und Familienstrukturen sind zunehmend heterogen, der Anteil älterer, alleinlebender Menschen steigt. Deshalb braucht es einen Ort, der die Menschen zusammenbringt und Beratung und Hilfe vermittelt.
Finanziert wird die Einrichtung durch die Stadt Wertheim, unterstützt durch die Förderung des Landkreises und ein Sonderprogramm der Evangelischen Kirche.
Bereits ab dem Start gibt es jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr eine Bürgersprechstunde. Zusätzlich findet dienstags von 13 bis 16 Uhr eine Sozial- und Schwangerschaftsberatung statt. Mittwochs lädt das Zentrum von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einem offenen Treff bei Kaffee und Tee ein.
Nach den Sommerferien startet freitags ein Programm für Kinder und Teens ab dem Grundschulalter, das Aktivitäten wie Spielen, Basteln und Outdoor-Aktivitäten umfassen wird. Die Verantwortlichen wollen die Angebote kontinuierlich erweitern, um den Bedürfnissen der verschiedenen Alters- und Zielgruppen vor Ort gerecht zu werden.
Die Leitung des Familienzentrums Bestenheid übernimmt Alex Schuck zusätzlich zum Familienzentrum Wartberg-Reinhardshof. In der Anfangsphase ist er der Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Im Herbst kommt personelle Verstärkung: Ab 1. Oktober ist Lilija Esau für die Koordination der Angebote und Formate verantwortlich. Die offizielle Eröffnung soll am 27. Oktober gefeiert werden.
Mit Fragen und Anregungen zu den Angeboten können die Bestenheider Bürgerinnen und Bürger zu den Öffnungszeiten ins Familienzentrum im Haslocher Weg 16 kommen oder sich unter Telefon 09342/927531, 0157/31300686 sowie per E-Mail an alex.schuck@diakonie.ekiba.de melden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-familienzentrum-bestenheid-geht-in-betrieb-_arid,2220061.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html