Wertheim. Den 60. Jahrestag des eigenen Abiturs zu feiern, ist etwas Besonderes. Dieses Glück hatten die Absolventinnen und Absolventen des Alt- und neusprachlichen Gymnasiums Wertheim (heute Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium) aus dem Jahr 1964. Vor 60 Jahren am 7. März nahmen sie ihre Abiturzeugnisse nach neunjähriger Schulzeit am Gymnasium in Empfang.
Bei einem Wiedersehen am Donnerstag wurde die Erinnerung an die gemeinsame Zeit lebendig. Wie Organisator Herbert Alexander Gebhardt berichtete, gab es damals zwei Klassen, eine mit 27 und eine mit 14 Schülerinnen und Schülern. Das Gymnasium befand sich noch im Altbau der heutigen Edward-Uihlein-Schule. Von den 41 Abiturienten sind neun gestorben. Am Treffen nahmen 18 Absolventen teil. Fünf der damaligen Abiturienten leben heute in Wertheim oder Kreuzwertheim, fünf in München, einer in Belgien und der Rest ist über ganz Deutschland verteilt. Mittlerweile sind sie zwischen 78 und 82 Jahre alt.
Zuerst traf man sich am Donnerstag im Garten von Mitschüler Dr. Achim Camerer. Dort erinnerte man sich auch an dessen Großvater Julius Camerer, den die Abiturienten in ihren Kindertagen als Arzt erlebt hatten, sowie an die eigene Schulzeit. So habe ein Lehrer zu Beginn der Oberstufe zu einem Schüler „Du Rindvieh“ gesagt, sich dann aber korrigiert. Denn es heiße nun „Sie Rindvieh“. Die Schüler spielten ihren Lehrerinnen und Lehrern am Gymnasium so manchen Streich. Dazu zählten etwa das „Zünden“ von Stinkbomben oder die Manipulation einer Steckdose vor dem Musikunterricht, woraufhin der Plattenspieler stumm blieb. Die Rede kam so auf Musiklehrerin Fräulein Emilie Burger, bei der man viel über Musik lernte, auch wenn man nicht daran interessiert war. „Sie tobte immer, wenn man beim Einzelvorsingen falsch sang“, hieß es. Schulleiter im Abiturjahrgang war Dr. Emil Hugo Max. „Der war streng“, erinnerten sich die Jubilare.
Dem Garten-Treff folgte ein Empfang in die Aula Alte Steige, wo die Jubilare vor genau 60 Jahren ihre Abiturzeugnisse erhalten hatte. Wie ein Teilnehmer im Gespräch mit den FN sagte, habe er seit der Abiturprüfung keine Prüfungsangst mehr. Er denke sich, „das hat geklappt, da klappt alles andere auch“. Eingeladen hatte man auch Oberstudiendirektor Reinhard Lieb, Schulleiter des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Er sorgte für eine Überraschung: Magdalena Merklein (Violine) und Musiklehrerin Bianca Traue (Klavier) erfreuten mit ihrer Musik die Jubilare.
Die Grüße der Stadt Wertheim und des Oberbürgermeisters überbrachte Ina Nolte, Fachbereichsleiterin Bildung und Kultur. Sie war 2002 selbst Abiturientin am DBG. Wenn sie sich daran erinnere, könne sie sich einigermaßen vorstellen, welche Gefühle damals in den Jubilaren vorgingen, vor allem natürlich Freude, Erleichterung, vielleicht noch ein wenig Erschöpfung von den Prüfungen, Zukunftserwartungen. „Heute sitzen hier 18 gestandene Damen und Herren, nicht mehr ganz so jung, aber reich an Erfahrungen.“ Diese wüssten selbst am besten, ob ihre Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen von damals sich erfüllt haben. Deren Schulzeit am Gymnasium sei geprägt gewesen von zahlreichen, mal großen, mal kleineren, Veränderungen. „Insofern unterscheidet sie sich kaum von dem, was heutige Schülerinnen und Schüler erleben, vielleicht sogar erleiden müssen.“
Reinhold Lieb betonte, „diamantene Abiturienten sind auch bei uns am DBG nicht üblich“. Er zitierte Leo Tolstoi: „Man kann ohne Liebe Holz hacken, Ziegel formen, Eisen schmieden. Aber mit Menschen kann man nicht ohne Liebe umgehen.“ Er hoffte, dass die Abiturienten diese in ihrer Schulzeit erfahren haben. Der heutige Tag diene dem Erinnern und der Vergewisserung der Verbundenheit untereinander. Lieb ging auch auf die Erwartungen ein, die die Jubilare wohl damals nach dem Abitur hatten, und sprach über die Bedeutung des Erfahrungsschatzes der älteren Menschen.
Als Erinnerung an den Tag überreichte er jedem Jubilar eine Ehrenurkunde zum diamantenen Abitur sowie eine Anstecknadel des Schullogos (Phoenix), gestiftet vom Förderverein. Außerdem erhielt jeder von der Schule eine Karte für die „Sophie Scholl“-Aufführungen der Theater AG. bdg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-diamantenes-abitur-in-wertheim-gefeiert-_arid,2184182.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html