Bestenheid. Als das Freibad am Samstagvormittag bei strahlendem Sonnenschein seine Tore für den Saisonstart öffnete, war es für viele, wie ein Besuch bei Freunden. Am Eingang und am Beckenrand waren die freudige gegenseitige Begrüßung der Stammschwimmer zu hören, die sich von nun an fast täglich im Becken treffen werden. Neben den zumeist älteren Stammschwimmern waren aber auch junge Leute gekommen sowie Familien mit Kindern.
Schwimmerbecken hatte 23,2 Grad
Neben dem einladenden Nass sorgten das Grün der Wiesen und die blühenden Bäume für den schönen Flair im Freibad. Das Schwimmerbecken wartete pünktlich zur Eröffnung um 9.30 Uhr mit 23,2 Grad auf die Schwimmer. „Tagsüber werden wir bei der Sonne 24 Grad erreichen“, stellte Schwimmmeister und Betriebsleiter Ingo Ortel fest. Im Nichtschwimmerbecken waren es 18,6 Grad. Die Lufttemperatur lag bei 16,4 Grad , was für die Schwimmbegeisterten aber kein Hinderungsgrund war.
Thomas Beier, Geschäftsführer der Bädergesellschaft Wertheim, erklärte, man setzte die Flusswasserwärmepumpe primär ein, um das Schwimmerbecken aufzuheizen, da dieses zum Saisonstart hauptsächlich genutzt wird. Die Erwärmung des Nichtschwimmerbeckens läuft über die Kollektorschläuche auf den Dächern. Die Sonne der letzten Tage hätte schon für etwas Erwärmung gesorgt, so Beier.
Wasser aus dem eigenen Brunnen
Beim Eröffnungstermin orientierte man sich an der Tradition, an einem Samstag Mitte Mai zu öffnen. Den Termin legte man laut Beier bereits zu Beginn des Jahres fest. Die technischen Vorbereitungen für das Schwimmerbecken waren am 1. Mai abgeschlossen, die des Nichtschwimmerbeckens letzten Samstag. „Danach muss man noch die Wasserparameter einstellen und die Becken aufheizen, was noch einige Tage dauert“, so Ortel. Beim Füllen der Becken hätte das Wasser aus dem eigenen Brunnen etwa 14˚C.
Einige Neuerungen im Bad
Die Badegäste und das Freibadteam können sich auf einige Neuerungen im Bad freuen. So gibt es auf dem Parkplatz zwei E-Ladesäulen (AC-Technik) für E-Autos mit vier Ladepunkten zu je 22 kW. Neu sind auch Anstrich und Treppenstufen der großen Rutsche. Außerdem gibt es ein neues Kassensystem, das Zahlung mit Karte ermöglicht. Zahlreiche Gäste nutzten gleich den ersten Öffnungstag, um sich Saisonkarten zu kaufen. Ortel bat die Badegäste, sich ihre Saisonkarten möglichst bereits jetzt an der Kasse zu holen und nicht erst wenn es bei heißem Tagen im Bad richtig voll ist. Man müsse für die Karten die Kundendaten neu eingeben und wolle lange Schlangen am Eingang vermeiden.
Die Freibadsaison wird bis zum 8. September laufen. „Bei sehr gutem Wetter eventuell etwas länger“, so Beier. Das Bad hat jeden Tag von 9.30 bis 20 Uhr, ab September bis 19 Uhr geöffnet. Dieses Jahr wird es am 29. Juni auch wieder das beliebte „12-Stunden-Moonlight-Schwimmen“ der DLRG Wertheim geben. Die Ehrenamtliche der DLRG unterstützen auch wieder die Badeaufsicht an Wochenenden mit sehr gutem Wetter. Seitens der Bädergesellschaft werden sechs Mitarbeiter im Bad aktiv sein, darunter auch in Teilzeit. „Wir suchen weitere ausgebildete Fachkräfte für Bäderbetriebe sowie Auszubildende für den Beruf“, warb Beier.
In guter Saison 90.000 Badegäste
Er stellte mit Blick auf die Saison fest, er habe gehört, es soll ein super Sommer werden. Bei einer guten Saison rechnete er mit 85.000 bis 90.000 Gästen. Er hoffte auf über 80.000 Badegäste. Ortel schätzte für die Saison 70.000 bis 75.000 Besucher.
Zu den Stammschwimmern gehört Anita Mahal aus Bestenheid. Sie kam gleich zur Eröffnung mit ihrem Mann. „Es ist schön, dass es wieder auf hat“, sagte sie. „Wir sind Stammgäste seit Jahren und verbringen auch jetzt schon den ganzen Tag hier.“ Das Freibad sei nun fünf Monate ihr Urlaubsort. Lob hatte sie für das freundliche Personal, die Sauberkeit und die schöne Aussicht. Den ersten Sprung ins Nichtschwimmerbecken machten Rafael und Petra Krumm. „Es ist herrlich erfrischend“, stellten sie im Wasser fest. Das erste Mal im Freibad zu sein, sei einfach herrlich. Man habe so lange darauf gewartet. Sie hätten sich schon seit Jahresanfang darauf gefreut. Rafael ist auch bei der DRLG aktiv. Er freute sich nach der Zeit im Hallenbad auf das Training auf der 50-Meter-Bahn des Schwimmerbeckens. Dort Bahnen zu ziehen, darauf freut sich auch Ortel. bdg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-bestenheid-erste-gaeste-wagten-den-sprung-ins-kuehle-nass-_arid,2205291.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html