Sonderriet. Die Freiwillige Feuerwehr Sonderriet traf sich zur Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle. Im Mittelpunkt standen die Berichte des abgelaufenen Jahres. Abteilungskommandant Thomas Dillinger blickte auf drei Einsätze zurück. Unter anderem waren zweimal Bäume zu entfernen, die durch Stürme auf die Landstraße gestürzt waren.
Nadine Grein, Nico Dillinger und Jannik Hildenbrandt haben die Grundausbildung in Wertheim besucht, Jan Philip Kempf einen Jugendgruppenleiterlehrgang. Darüber hinaus absolvierte er die Truppführerausbildung. Er wurde vom Abteilungskommandanten zum Jugendwart bestellt.
Schriftführer Andreas Väth blickte auf zahlreiche Veranstaltungen zurück, darunter das Aufstellen des Maibaums und eine Übung im Kindergarten, um auch den jüngsten Bewohnern der Ortschaft den Brandschutz näherzubringen.
Im Kassenbericht von Timo Oetzel schlugen sich die zahlreichen Veranstaltungen nieder, so dass das Jahr mit einem Gewinn abgeschlossen werden konnte. Klaus Kempf, der mit Jochen Gall die Kasse geprüft hatte, bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, worauf die Führungsspitze der Wehr einstimmig entlastet wurde.
Jugendwart Jan Philip Kempf berichtete von 19 Treffen der Jugendfeuerwehr. Neben Übungen sammelten die Jugendlichen die Christbäume ein, beteiligten sich am Zeltlager der Wertheimer Jugendfeuerwehren in Sonderriet und begleiteten den Martinsumzug des Kindergartens. Auch die Haussammlung für den Volksbund der deutschen Kriegsgräberfürsorge führte die Jugendabteilung durch. Per Handschlag wurden Nico Dillinger und Jannik Hildenbrandt in die Wehr aufgenommen. Sie kommen beide aus der eigenen Jugendfeuerwehr.
Die Neuwahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten war nötig, da Amtsinhaber Mike Kempf aus beruflichen Gründen das Amt nicht mehr ausführen kann. Die Versammlung wählte Jan Philip Kempf.
Nadine Grein und Nico Dillinger wurden zum Feuerwehrmann beziehungsweise zur Feuerwehrfrau befördert. Manuel Wüst wurde zum Oberlöschmeister ernannt. Sebastian Wüst und Andreas Kraft halten der Wehr seit 15 Jahren die Treue. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Timo Oetzel ausgezeichnet. Reinhold Dosch und Robert Kraft sind seit 50 Jahren dabei.
Kurt Kempf wurde für seine 70-jährige Treue zur Wehr geehrt. Er kam 1954 zur Feuerwehr, da ein älterer Bruder wegzog und es damals üblich war, dass der Austretende ein neues Feuerwehrmitglied in die Wehr bringt. Da war der Weg zum eigenen Bruder eben der einfachste. Stadtbrandmeister Torsten Schmitt ging in seinem Grußwort auf viele Investitionen der Gesamtwehr ein. In Sonderriet steht der Abriss des alten und der Neubau des neuen Gerätehauses an. Dieser werde in diesem Jahr beginnen. Große Investitionen stehen auch in der Umrüstung auf Digitalfunk an. Schmitt betonte, dass es gelungen sei, den Ausbildungsstand zu steigern.
Ehrenkommandant und Ortsvorsteher Udo Kempf schloss sich den Worten seines Vorredners an. Auch er ging auf den Neubau sowie die Interimsunterbringung der Wehr in der alten Dreschhalle ein. Er sprach seinen Dank für die zahlreiche Unterstützung im Ortsleben aus.
Durch die Umrüstung auf Digitalfunk soll auch die Alarmierung der Sirene entfallen. Damit verbunden ist deren Rückbau. Dies wurde in der Versammlung kritisiert, bauen doch andere Gemeinden im Hinblick auf den Zivilschutz neue Sirenen auf.
In seinem Schlusswort benannte Thomas Dillinger den aktuellen Mitgliederstand der Wehr. Diese hat 50 Aktive, 14 Kameraden über 65 und die Jugendfeuerwehr zählt elf Mitglieder. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-baubeginn-fuer-das-neue-geraetehaus-in-diesem-jahr-_arid,2172250.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html