„8er-Rat“ Wertheim

Achtklässler für Einsatz ausgezeichnet

Viel Lob von Kommunalpolitikern

Von 
bdg
Lesedauer: 

Wertheim. Von der Kommunalpolitik gab es viel Lob für das Engagement für die Achtklässler der Wertheimer Schulen, die sich im „8er“-Rat engagierten.

Songrit Breuninger (Freie Bürger Wertheim) freute sich, dass viele Jugendliche die Ziele erreicht hatten. Wirklich beeindruckt habe sie, dass die Jugendlichen von sich aus realistische Ziele in dieses Gremium einbringen wollen. Das Format könne Jugendliche mitnehmen und motivieren.

Katharina Saur (Grüne) wird als junge Kandidatin neu in den Gemeinderat einziehen. Sie lobte, dass viele Gruppen auch Treffen mit der Verwaltung hatten. Sie bekommen so einen Einblick, den sie sonst nicht hätten. Die Jugendlichen würden aber auch die Schwierigkeiten bei der Umsetzung einer Idee merken. Als neue Gemeinderätin nehme sie mit, dass man mit der Jugend regelmäßig kommunizieren und ihnen die Möglichkeit geben müsse, sich einzubringen.

Mehr zum Thema

Abschlusssitzung

Wertheimer „8er-Rat“ hat einiges auf den Weg gebracht

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Kultur für Kinder

Schauspieler meisterte über zehn Rollen

Veröffentlicht
Von
Jens-Eberhard Jahn
Mehr erfahren

Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zeichnete 17 Mädchen und Jungen aus, die sich im „8er-Rat“ und für ihre Projekte besonders engagiert haben.

Wie Uwe Schlör-Kempf aus dem Bereich Jugend derStadtverwaltung erklärte, gebe es für die Auszeichnung einen Kriterienkatalog, der die Quantität, aber auch die Qualität der Mitarbeit berücksichtige. Dabei gehe es auch um Eigeninitiative und Rückmeldeverhalten. Die Arbeitsergebnisse flossen ebenso ein, inklusive Kontakte zur Stadtverwaltung.

Die Zertifikate überreichte der OB an Jayden Weitz, Janne Dold, Paul Schilling, Anton Kozerskiy (Gruppe „Fußballturnier“), Laura Felix, Daria Albert, Victoria Paszko, Stella Redel („Zebrastreifen/Mülleimer“), Sophia Behl, Anna Franke, Lara Aydin, Sina Pfeil, Fiona Gashi, Nora Wuster, Merle Döhner und Michelle Werner (Überdachung Busbereich Comenius Realschule ) sowie Anton Sieger (Ausstattungsverbesserung Comenius Realschule).

Geworben wurde bei den Jugendlichen des „8er-Rats“ auch für die Teilnahme an der weiteren Beteiligungsform „Jugend trifft Politik“. Deren Arbeit stellten Paula Klomp und Esilia Percin vor. bdg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten