Wertheim. Sie haben es geschafft: 61 Jugendliche verlassen in diesem Jahr die Wertheimer Gemeinschaftsschule: zwei neunte Klassen mit dem Hauptschulabschluss, zwei zehnte mit der Mittleren Reife. Am Donnerstag fand im Rahmen der Abschlussfeier die Zeugnisübergabe statt.
Schulleiter Lothar Fink dankte in seiner Rede den Freunden, Verwandten und Lehrern der Absolventinnen und Absolventen. Deren Eltern gab er den Rat: „Seien Sie stolz auf Ihre Kinder!“ Denn diese hätten die Abschlüsse verdient. Der Schulleiter tröstete die scheidenden Schülerinnen und Schüler: „Wenn ihr mit euren Zeugnissen nicht so ganz zufrieden seid, dann hat das auch mit dem Homeschooling in der Corona-Zeit zu tun.“ Die Corona-Pandemie habe das Schulleben völlig auf den Kopf gestellt. Fink bestärkte die Jugendlichen: „Macht euch auf den Weg. Setzt euch Ziele! Habt aber auch den Mut, den Weg und die Ziele zu verändern, wenn sie sich als falsch erweisen.“ Er erinnerte daran, wie wichtig es sei, für neue Menschen und Herausforderungen offen zu sein. Gute Noten seien das Eine, im Leben aber komme es vor allem auf Herz und Seele an. „Steht zu euren Fehlern und was ihr tut, das tut mit Aufrichtigkeit und Herz“, schärfte Fink den Absolventinnen und Absolventen ein.
Daran konnte Jan Hering, Klassenleiter der 10a in seinem Beitrag anknüpfen und griff dabei zu Michael Endes Roman „Momo“ als Lehrstück: „Seid offenherzig wie Momo und beharrlich wie ihr bester Freund Beppo, der Straßenkehrer.“ Corina Tilch vom Förderverein der Schule gab den Schülerinnen und Schülern eine ähnliche Botschaft mit auf den Weg: „Eure Ideen und euer Engagement können euch und die Welt verändern. Habt Mut!“ Der Elternratsvorsitzenden Bianca Schomber ging es ebenfalls um das künftige Wohl der Welt und der Jugendlichen: „Habt Erfolg - aber nicht auf Kosten anderer“.
Berufliche Chancen
Auch die Stadt Wertheim feierte die Absolventinnen und Absolventen. Bernd Hartmannsgruber, stellvertretender Oberbürgermeister, wies auf die beruflichen Chancen hin. „Ihr werdet dringend gebraucht. Erkennt Chancen und blickt tatkräftig in die Zukunft“, rief er den Jugendlichen zu und erinnerte daran, dass Industrie und Handwerk in und um Wertheim viele Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten.
Die achten Klassen hatten für die Feier kulinarische Leckerbissen vorbereitet und Schülerinnen und Lehrer des Profilfachs Musik erinnerten mit ihrem Gesang daran, dass Noten nicht immer Schulnoten sind. Mehrere Fotoshows gaben Einblicke in die vergangenen Schuljahre und ihre Höhepunkte, nicht zuletzt in die Klassenfahrten an den Gardasee oder nach Bremen und an die Nordsee. Schülerinnen der neunten Klassen priesen in ihren Beiträgen die verständnisvollen Lehrkräfte, während Vertreter der zehnten Klassen selbstkritisch bekannten: „Wir haben uns in der Schulzeit zum Besseren verändert, aber zugegebenermaßen zum Teil auch zum Schlechteren“. Ein anderer Zehntklässler zeigte sich überzeugt, dass der Weg zum Erfolg selten gerade verlaufe.
Die Wertheimer Gemeinschaftsschule ist eine der fünf Gemeinschaftsschulen im Main-Tauber-Kreis. Sie existiert seit dem Schuljahr 2014/15. Zwei Jahre zuvor war diese Variante der Gesamtschule von der damaligen grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg eingeführt worden. Corina Tilch, Vorsitzende des Fördervereins schwärmt im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten: „Diese Schulart ist ein Sprungbrett für Kinder, die sonst häufig auf der Strecke bleiben würden. Ich liebe diese Schule hier und ihre engagierten Lehrkräfte“.
Den Wertheimer Absolventinnen und Absolventen stehen viele Bildungs- und Ausbildungschancen offen. Aber erstmal wird gefeiert. „Ihr seid ‘ne tolle Truppe“, ruft ihnen Ralf Knüttel, Klassenlehrer der 10b, zum Abschied zu und gesteht: „Ich werde euch vermissen.“
Namen der Abschlussschüler (nach Angaben der Schule): Hauptschulabschluss, Klasse 9a – Klassenlehrerin Carolin Strehl: Mohamad Almalsi, Wertheim; Michael Esau, Hofgarten; Mika Euler, Kembach; Teresa Fania, Dertingen; Samantha Franke, Kreuzwertheim; Sina-Marleen Goldbach, Wertheim; Dennis-Ervin Keszler, Wartberg; Robin Kiefer, Collenberg; Noel Kiss, Waldenhausen; Shawn Knörzer, Bestenheid; Adrian Lorenz, Dörlesberg; Phylisha Lundry, Wertheim; Fabrizia Martire, Wertheim; Stefania Mitan, Bestenheid; Larisa Petrovic, Wartberg; Monique-Cathleen Schomber, Wertheim; Peter Schulz, Wertheim; Daniel-Emanuel Talica, Kembach.
Klasse 9b – Klassenlehrer Manuel Wülk: Melissa Aydin, Bestenheid; Henrietta Csenki, Freudenberg; Cosmin Drugas-Tulac, Boxtal; Anna-Lena Emmerich, Kreuzwertheim; Mariela Halbfinger, Bestenheid; Khaled Hosari, Wartberg; Marvin Klein, Grünenwört; Michael Koch, Vockenrot; Sandro Krank, Bettingen; Emilie Kunz, Wartberg; Antonio Longo, Bestenheid; Kristina Schäfer, Hofgarten; Eric Schmidt, Wartberg; Viktoria Schönberger, Wertheim; Bastian Schulz, Wertheim, Lilian Zilla, Wertheim
Realschulabschluss
Klasse 10 a – Klassenlehrer Jan Hering: Lucas Hatzenbühler, Boxtal; Gabrielle Hecht, Wertheim; Marc Höll, Wartberg; Fabienne Kellner, Wertheim; Julius Kempf, Wertheim; Selina Kraus, Hasloch; Leon Miller, Wartberg; Jasmin Müller, Bestenheid; Daniel Nedelko, Grünenwört; Lukas Nocon, Kreuzwertheim; Louis Spät, Vockenrot; Evelin Strugari, Wartberg; Vivien Wagner, Wertheim.
Klasse 10 b – Klassenlehrer Ralf Knüttel. Shayma Almalsi, Wertheim; Zahra Benalia, Wertheim; Anastasia Bezbavna, Bestenheid; Maximilian Dieplinger, Steinbach; Derek Eddy, Bestenheid; Vatan Eryigit, Freudenberg; Jonas Gora, Dertingen; Illia Kokariev, Wertheim; Emely Malinka, Triefenstein; Luisa Malinka, Triefenstein; Jakub Mrizo, Wertheim; Ali Rezha Shekari, Wertheim; Aiden Szabo, Wertheim; Janine Thoma, Homburg. jej
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-61-jugendliche-erhielten-ihre-zeugnisse-_arid,2105466.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html