Seckach. Der Sportschützenverein „Hubertus 1924“ Seckach feiert am 15. Juni diesen Jahres sein 100-jähriges Jubiläum – auch als würdigen Rahmen für Ehrungen. Doch die Würdigung von Marina Keller war Oberschützenmeister Werner Köpfle ein großes Anliegen gewesen, da sie nicht nur seit 50 Jahren als Mitglied treue Verbundenheit beweist, sondern nach fast 25 Jahren aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt als überaus zuverlässige Schriftführerin zur Verfügung stellt.
In seinem Rückblick auf 2023 ging er auf die zweitägigen Kreismeisterschaften in allen Pistolen- und Revolverdisziplinen ein, die seit mehreren Jahren auf dem Seckacher Schießstand stattfinden. Weiter auf das jährliche Grillfest und die nach Corona wiederbelebte Freundschaft mit der Privilegierten Schützengesellschaft Reichenbach und Umgebung 1430/1685. Sein Dank richtete sich an alle, die sich für den Sportschützenverein engagiert haben.
Viele Termine
Marina Keller ergänzte als Schriftführerin die Aktivitäten im Berichtszeitraum und erinnerte an sechs Vorstandssitzungen, den Neujahrsempfang der Gemeinde, den Kreisehrungsabend in Seckach. Weiter war der Verein vertreten beim Oberschützenmeistergespräch in Buchen, den Kreishauptversammlungen in Walldürn und Dornberg, dem Kreisdamentreffen in Waldstetten, beim 200-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Adelsheim, beim Kreisschützenball und beim örtlichen Volkstrauertag.
Jugendleiterin Leni Köpfle bedauerte, dass mangels Nachfrage kein geregeltes Jugendtraining stattfinden konnte, lobte aber die Erfolge der Jugendlichen beim Wettkampf um die Prinzenscheibe mit Siegerin Leyla Betz, 1. Prinz Dragan Miskovic, den jeweils punktgleichen 2. Prinzen Luke und Lenn Unangst, sowie Lion Unangst und Dean Miskovic als 3. Prinzen. Auch sie will bei den nächsten Wahlen ihr Amt in jüngere Hände abgeben.
Schießleiter André Eiffler erinnerte an das erfolgreiche Königsschießen mit Helmut Müller als Schützenkönig, Leif Karsten als 1. Ritter, Lars Unangst als 2. Ritter und Heiko Geier als 3. Ritter sowie beim Ausschießen der Damenscheibe mit Katrin Pali als Schützenkönigin, Jennifer Miskovic 1. Ritterin, Leni Köpfle 2. Ritterin und Kerstin Köpfle 3. Ritterin.
Sportliche Erfolge
Im Kreisdamenpokal hatte Leni Köpfle Platz 7 erreicht, bei den Kreismeisterschaften erreichte Michael Beichert Platz 2 in 25 Meter Pistole vor Peter Lakus auf Platz 4, der aber in Perkussionsrevolver und -pistole jeweils den Meistertitel erringen konnte, ebenso wie Lothar Stasch in Pistole 9 mm. Weiter belegte die Sportpistolen-Mannschaft im Rundenwettkampf KK-Sportpistole den 1. Platz mit 3860 Ringen und 100 Ringen Vorsprung. Als Vereinsmeister würdigte André Eiffler Hermann Göring (KK-50 Meter Auflage, Luftgewehr Auflage, KK-100 Meter Auflage, KK-100 Meter Zielfernrohr), Milenko Santalab (25 Meter Pistole Auflage), Lothar Stasch (25 Meter Pistole 9mm, Sportgewehr Zielfernrohr), Peter Lakus (25 Meter KK-Sportpistole, Perkussionsrevolver, Perkussionspistole), Manfred Steinbach (Ordonnanzgewehr Auflage, 25 Meter Pistole .45), Harald Steinbach (Unterhebelrepetierer, Sportgewehr Selbstlader), Gerald Betz (Revolver 357 Mag.), Lars Unangst (KK-50 Meter Zielfernrohr), Werner Köpfle (Karabiner 98K 100 Meter) und Katrin Pali (25 Meter KK Sportpistole).
Zu dem positiven Kassenbericht von Schatzmeisterin Stefanie Wenninger hatten die Kassenprüfer Klaus Weber und Peter Lakus ausschließlich lobende Worte gefunden, worauf die Entlastung von Kasse und Vorstand auf Antrag von Bürgermeister Thomas Ludwig – auch als Dank für die geleistete Arbeit – einstimmig ausfiel.
Marina Keller geehrt
Viel Beifall erntete auch die Würdigung von Schriftführerin Marina Keller, deren Einsatz man sicher vermissen werde. Glückwünsche zu der Auszeichnung kamen in verbaler Form zuerst vom Bürgermeister, der sich aber auch beim hervorragend harmonierenden Verein für das umfassende ehrenamtliche Engagement im Sinne des Deutschen Schießsports sowie die anhaltende Freundschaftspflege mit den Reichenbacher Schützen bedankte. Oberschützenmeister Werner Köpfle schloss den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung mit der Bitte, dass bis zum Jubiläumsabend alle Schützen und Schützinnen mit einer korrekten Uniform eingekleidet sind, an der sich der Verein gerne finanziell beteiligen werde. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/seckach_artikel,-seckach-sportschuetzen-feiern-jubilaeum-_arid,2184542.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/seckach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html