„Soft-Opening“

Welzbachbad für Saison gerüstet

Freibad hat für die Besucher bereits geöffnet

Von 
Matthias Ernst
Lesedauer: 
Symbolisch nehmen Uwe Geßner (links) und Philipp Bopp die Schilder von den Startblöcken. Ab sofort ist das Welzbachbad in Wenkheim wieder für alle Besucher geöffnet. © Matthias Ernst

Wenkheim. Besser hätte es für das Wenkheimer Freibad nicht laufen können. Nachdem bereits Mitte März vom Schwimmbadförderverein begonnen wurde, das Bad aus dem Winterschlaf zu wecken (wir berichteten), konnte nun die offizielle Eröffnung der Badesaison 2023 verkündet werden.

Philipp Bopp vom Schwimmbadförderverein und seine fleißigen Helfer hatten ganze Arbeit geleistet. Das Schwimmbad am Welzbach steht da wie geleckt. Die Becken selbst, die Liegewiese, der Spielbereich und selbst die Umkleiden und der Kiosk wurden auf Vordermann gebracht und erstrahlen förmlich. Zusammen mit der Ortsgruppe der DLRG und Uwe Geßner will man auch in diesem Jahr die Badeaufsicht stemmen. Geßner ist zusätzlich noch für die gesamte Technik des Bades verantwortlich.

Philipp Bopp hat in der vergangenen Woche schon mal das Wasser getestet. Und auch die ersten Stammgäste konnten schon im Bad gesehen werden. Es war noch etwas frisch, so die einhellige Meinung, aber so langsam entwickelt die Sonne ihre Kraft und heizt die Sonnenkollektoren auf dem Dach der Umkleide auf, durch die das Wasser in den beiden Becken erwärmt wird. Man will wieder auf 25 bis 26 Grad Wassertemperatur kommen, zeigt Uwe Geßner das Ziel auf. Und das wird in Kürze erreicht sein, ist er sich sicher.

Neuer Kioskbetreiber voll motiviert

Mehr zum Thema

Positive Bilanz

Vereinsgarten ist Juwel der besonderen Art

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schwimmbäder

Freibäder in der Region sind bereit für die Gäste

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren

Bei einem kleinen internen „Soft-Opening“, wie es so schön neudeutsch heißt, wurde schon mal die Technik und alles rund ums Bad getestet. Die Technik funktionierte, die Liegewiese war kurz genug gemäht und auch der neue Kioskbetreiber war vollauf zufrieden. Wolfram Nohe hatte sich mit der Übernahme des Kiosks einen „Herzenswunsch“ erfüllt, wie er mehrfach betonte. Bei der Voreröffnung zeigten sich noch einige Kleinigkeiten, die verbesserungsfähig waren, wie ein Defekt am Herd oder eine nötige neue Kühltheke. Doch hier sprang der Schwimmbadförderverein schnell hinzu und übernahm die Kosten. Dafür bleibt dann die Ausstattung im Besitz des Vereins bei einem Pächterwechsel, begründete Philipp Bopp die Investition.

Er geht, genauso wie Wolfram Nohe, jedoch davon aus, dass die Zusammenarbeit des neuen Pächters mit dem Förderverein längerfristig angelegt ist. Die ersten Gehversuche waren auf jeden Fall schon mal positiv. Nohe hat einiges investiert, auch in Bierbänke und Tische vor dem Zaun des Schwimmbades. „Ich möchte auch für vorbeikommende Radfahrer etwas bieten. Die müssen dann nicht pünktlich um 20 Uhr gehen, nur weil das Schwimmbad dann schließt“, begründet er seine Intention. In Kürze kommen auch noch ein paar Sonnenschirme, so dass man in unmittelbarer Nähe zum Welzbach auch länger gemütlich sitzen kann.

Die Zusammenarbeit mit der DLRG oder dem Schwimmbadförderverein klappt vorzüglich, bestätigt Wolfram Nohe. So stellte er bei der Eröffnungsparty der DLRG-Jugend am vergangenen Samstag, eine liebgewordene Tradition, wie Philipp Bopp ergänzte, die Speisen und alkoholfreien Getränke, die Jugend übernahm den Rest.

Auch beim großen Weißwurstfrühstück am 11. Juni im Bad wird sich Nohe stark engagieren. Man merkt, er brennt für seinen Kisok im Welzbachbad, wie das Schwimmbad in Wenkheim offiziell heißt.

Was jetzt noch fehlt, sind die Besucher. Doch die werden schon noch kommen, sind sich Philipp Bopp und Uwe Geßner sicher. Trotz leicht erhöhter Eintrittspreise ist man sich sicher, dass auch die Badesaison 2023 wieder ein voller Erfolg wird.

Die beliebten Zehner- und Jahreskarten sind ebenfalls wieder verfügbar. Und die Preise am Kiosk bleiben zivil, versprechen alle Verantwortlichen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten