Jahreshauptversammlung

„Bülfemer Wieschedolfescht“ war wieder Höhepunkt

Musikverein bestätigte Vorstand im Amt. Julius Leimbach und Hans Künzig seit 50 Jahren Mitglieder

Von 
mvp
Lesedauer: 
Die anwesenden geehrten Mitglieder des Musikvereines (von links): Martin Hock, Siegfried Baumann, Mati Popp, Bernhard Baumann Hanna und Klara Fahrmeier, Ute Baumann, Tobias Glock, Renate Horn, Robin May, Hubert Pohl. © Siegfried Baumann

Pülfringen. Bei der Jahreshauptversammlung im Proberaum konnten die Mitglieder und Gäste einen Einblick in das abgelaufene Jahr erhalten.

Zur Einleitung präsentierten die Nachwuchsmusikerinnen Hanna und Klara Fahrmeier mit „Love me Tender“ und „Old Mc. Donald had a farm“ tolle Ergebnisse aus ihrer Musikausbildung.

Vorsitzender Tobias Glock wies bei seiner Begrüßung auf die vielen Aktionen und Entwicklungen in den letzten Jahren hin und nutzte den Abend um Erreichtes, aber auch um neue Ziele anzusprechen.

Mehr zum Thema

Generalversammlung

Sechs Musiker seit 50 Jahren in der Kapelle aktiv

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Generalversammlung der Musikkapelle Bretzingen

„Wir sind ein tolles Team“

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Bei dem Bericht von Schriftführerin Carmen Gärtner – vorgetragen von Daniela Mechler – wurde beschrieben, was die Mitglieder alles geleistet haben. Neben vielen Auftritten, Proben und Sitzungen kamen auch Feiern und Feste nicht zu kurz. Ein Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Mechenhard und der Auftritt in der Wandelhalle Bad Mergentheim zählten hierbei zu den markantesten Terminen. Aber auch Kinderfastnacht, Unterhaltungsmusik und Gestaltung kirchlicher Anlässe waren Teil der umfassenden Jahresarbeit.

Das 19. „Bülfemer Wieschedolfescht“ war das herausragende Ereignis im vergangenen Jahr. Dank der hervorragenden Planung, dem tollen Programm und dem schönen Wetter war es eine Bereicherung für das Ortsgeschehen.

Jugendleiterin Jasmin Häfner wies in ihren Ausführungen auf das gute Miteinander mit dem Kindergarten hin. Musikalische Früherziehung und erste Versuche an Instrumenten, sollen die Kinder zu Spaß am Musizieren animieren. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Hardheim könne eine fundierte Ausbildung angeboten werden.

Eine ausführliche Übersicht der Finanzen bot Marcel Horn in seiner Vorstellung, was auch durch die Kassenprüfer Hans Popp und Ehrhard Herberich als übersichtlich und korrekt bestätigt wurde.

Bei den Wahlen konnten folgende Ämter bestätigt werden. Vorsitzender: Tobias Glock; Zweiter Vorsitzender Bereichsleiter Intern: Simon Baumann, Schriftführerin: Carmen Gärtner; Jugendleiterin: Jasmin Häfner; Beisitzerin Aktive: Marie Knörzer; Beisitzer Aktive: Martin Knörzer; Kassenprüfer: Ehrhard Herberich u. Hans Popp

Zu den Ehrungen konnte Siegfried Baumann die fördernden Mitglieder Hans Künzig und Julius Leimbach für 50 Jahre Treue zum Verein ehren. Martin Hock ist seit 35 Jahren aktiver Musiker und unterstützt den Verein noch zusätzlich mit seinem Können am Schlagzeug und seiner aktiven Mithilfe bei vielen Veranstaltungen.

Seit 25 Jahren sind Konrad Fahrmeier, Margot Withopf, Petra Baumann, Andrea Popp, Ute Baumann, Karin Ditter, Margit Gassenmann, Hubert und Birgit Haas, Manuela Haberkorn, Gerhard Häfner, Renate Horn, Kerstin Knörzer und Hubert Pohl Mitglied beim Musikverein. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurde Robin May geehrt. Alle haben im Laufe der Jahre mit ihrem Wirken wertvolle Dienste für den Verein erbracht und zum guten Gelingen beigetragen.

Elvira Retzmann überbrachte die Grüße der Pfarrgemeinde, verbunden mit dem Dank für die Unterstützung. Auf ein spannendes, arbeitsreiches und musikalisch anspruchsvolles neues Jahr wies Vorsitzender Tobias Glock in seinem Ausblick hin.

Das bevorstehende Konzert mit den Gästen aus Löffelstelzen am 16. März in Pülfringen, der Auftritt am 31. März in Beckstein, das Konzert im Kursaal Bad Mergentheim und im Kloster Bronnbach bedeuten weiterhin intensive Probearbeit.

Ein besonderes Highlight wird das große „Wieschedolfescht“ vom 31. Mai bis 2. Juni werden, wo „Zündstoff“, die „Silver Sounds“, „Die MSG Brehmbachtal“ sowie die Musikkapellen Dienstadt und Kupprichhausen zu erleben sind. Realistische Ziele, ein harmonisches Miteinander und eine gut Organisation werden auch zukünftig die Säulen des Musikvereines sein. Der musikalische Weg wird weiterhin fortgesetzt und neue Ziele werden angestrebt. Mit einem Dank an alle Musiker, Helfer und Förderer beschloss Glock die Versammlung. mvp

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten