Weikersheim. Als grandioser Auftakt des Internationalen Kammermusik Campus der Jeunesses Musicales Deutschland präsentieren sich traditionell die Weltklasse-Dozierenden: In diesem Jahr das renommierte Cuarteto Casals und Angelika Merkle. Auf dem Programm des Konzerts am Samstag, 7. September, um 20 Uhr im Rittersaal von Schloss Weikersheim stehen Auszüge aus der „Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach, das Dissonanzenquartett von Wolfgang Amadeus Mozart, das seinen Namen einer langsamen, zwischen Dur und Moll schwankenden Einleitung verdankt, die sich aber rasch in ein wunderschönes und hoffnungsvolles Allegro auflöst, und das Klavierquintett von Antonin Dvořák, das mit seinen folkloristisch inspirierten Themen zu den beliebtesten Kammermusikwerken der romantischen Literatur zählt.
Das Cuarteto Casals ist ein vielfach ausgezeichnetes Ensemble und tritt in den angesehensten Konzertsälen der Welt auf, wie der Carnegie Hall, der Kölner Philharmonie, der Cité da la Musique Paris, bei der Schubertiade Schwarzenberg, dem Concertgebouw Amsterdam und vielen weiteren.
Die ebenfalls mit internationalen Preisen ausgezeichnete Angelika Merkle ist eine gefragte Kammermusik-Pianistin und Pädagogin. Neben ihrer Tätigkeit als Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ist sie künstlerische Leiterin zahlreicher Kammermusik-Projekte.
Dieses hochkarätigste Konzert in der Reihe der JMD-Kammermusikkonzerte wird in Kooperation mit dem Hohenloher Kultursommer zu Ehren von Prinz Constantin veranstaltet, der seit den 1950er Jahren die Musikstudenten auf das Weikersheimer Schloss einlud. Was ihn überzeugte, war, in welchem Geist bei der Jeunesses Musicales musiziert und unterrichtet wird: Mit dem Willen, musikalische Werke in ihrer Tiefe zu erschließen und mit aufrichtiger Empfindung zu interpretieren, frei von jeglicher Attitüde.
Diese „persönliche“ Verbindung wird bis heute durch die schöne Tradition fortgeführt, dass das Schloss Weikersheim exklusiv für zwei Konzerte des International Chamber Music Campus die Türen des Rittersaals öffnet.
Nach den Dozierenden präsentieren sich auch die teilnehmenden internationalen jungen Spitzenensembles: Am Donnerstag, 12. September, 19.30 Uhr im Wittensteinsaal der Tauberphilharmonie (Eintritt frei), am Freitag, 13. September, 19.30 Uhr im Toscanasaal der Würzburger Residenz (Eintritt frei) und am Samstag, 14. September, 20 Uhr im „Rotary-Konzert“ im Rittersaal von Schloss Weikersheim.
Karten für das Rotary-Konzert sind erhältlich über die JMD, Telefon 07934 9936-0.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-stete-gaeste-in-angesehensten-konzertsaelen-der-welt-_arid,2238683.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html