Evangelisches Jugendwerk

Schon viele Kontakte geknüpft

Bezirksjugendreferent Samuel Rentschler wird am 15. November offiziell in sein Amt eingeführt

Von 
peka
Lesedauer: 
Der Weikersheimer Bezirksjugendreferent Samuel Rentschler (rechts) setzt die Arbeit seines Vorgängers Friedemann Weller fort. Der Einführungsgottesdienst findet am Freitag, 15. November, statt. © Keßler

Weikersheim. Evangelische Jugendarbeit lebt von engagierten Ehrenamtlichen und braucht fachkundige hauptamtliche Unterstützung. Dazu wird Bezirksjugendreferent Samuel Rentschler am Freitag, 15. November, in sein Amt eingeführt.

Mit jugendlichem Schwung hat Samuel Rentschler zum Jahresanfang sein Amt von seinem langjährigen Vorgänger Friedemann Weller übernommen und bereits viele Kontakte geknüpft und Projekte angestoßen.

Im Eröffnungsgottesdienst der Bezirkssynode in der Weikersheimer Stadtkirche St. Georg wird Dekanin Renate Meixner ihn nun offiziell auf seine Aufgabe verpflichten, die auch nach der Gründung des Kirchenbezirks „Hohenlohe“ zum Jahresende so bestehen bleibt.

Mehr zum Thema

In Schäftersheim und Elpersheim

Die Doredräwer im wilden Süden

Veröffentlicht
Von
habe
Mehr erfahren
Kreisliga B7

Althausen/Neunkirchen hat Selbstvertrauen getankt

Veröffentlicht
Von
Robert Stolz
Mehr erfahren

„Ich freue mich“, so stellte Samuel Rentschler fest, „jetzt schon seit einem Dreivierteljahr im Weikersheimer Bezirk zu arbeiten und ich habe in dieser Zeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern schon einige Projekte durchführen können“.

Im weit verzweigten Bezirk (dem Altkreis Mergentheim entsprechend) mit seinem nicht so stark ausgebauten öffentlichen Nahverkehr bedeutet das, dass ein Jugendreferent viel unterwegs sein muss, um Jugendliche und Mitarbeiter kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Für Samuel Rentschler ist das wichtig und erfolgversprechend, denn „ich sehe, wie sich durch neue Beziehungen immer mehr Möglichkeiten auftun, miteinander den Glauben zu leben“.

Outdoor-Jungschar

Eine „Outdoor-Jungschar“ an wechselnden Orten des Bezirks hatte schon Friedemann Weller ins Leben gerufen – an einem Samstag monatlich mit Geländespiel, Andacht und miteinander gekochtem Mittagessen.

Sein Nachfolger führt das mit Erfolg weiter, bisher an Hütten und Grillplätzen in Elpersheim, Pfitzingen, Creglingen, Neubronn und Vorbachzimmern.

In den Sommerferien gab es Nachmittage mit Geocoaching in Niederstetten, Creglingen und Igersheim. Zur Vernetzung mit der Schule trägt eine nachmittägliche Arbeitsgemeinschaft bei, die Samuel Rentschler an der Gemeinschaftsschule Weikersheim anbietet.

Aus dem Kontakt mit dem Elpersheimer Kirchengemeinderat, der den Kontakt zu engagierten Jugendlichen vermittelte, entstand im Sommer ein Jugendgottesdienst.

Dass der gut ankam, freut Samuel Rentschler, denn „nur wenn vor Ort etwas entsteht, kann im Bezirk was passieren“. Zentral veranstaltet waren im August das Konzert mit Mike Müllerbauer in Weikersheim und am letzten Sonntag der traditionelle Bezirksposaunentag in der Tauberphilharmonie. Weitere Planungen laufen – für einen Jugendgottesdienst in Nassau am Samstag, 16. November, einen Casinoabend für Mitarbeiter der Jugendarbeit am Freitag, 22. November, und die Orangenaktion in den meisten Gemeinden des Bezirks Anfang Dezember zugunsten eines Projekts in Äthiopien. Die feierliche Einführung von Samuel Rentschler findet statt am Freitag, 15. November, 16 Uhr, in der Weikersheimer Stadtkirche St. Georg. peka

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten