In Schäftersheim und Elpersheim

Die Doredräwer im wilden Süden

Theaterweinprobe mit dem Stück „6 Weine westwärts“.

Von 
habe
Lesedauer: 
Noch ahnen die Bürgermeisterin der kleinen Stadt (links), der Saloonbesitzer (Mitte) und der Kleine vom großen Dürren (rechts) nichts von der sich anbahnenden Tragödie. © Doredräwer Theatergruppe

Schäftersheim. „6 Weine westwärts“ heißt das neue Stück der Theater- Doredräwer, das dieses Jahr am Freitag und Samstag, 15. und 16. November, im Rahmen der beliebten Theaterweinproben und in Kooperation mit dem Weinbauförderverein, in der Schäftersheimer Bauernhalle zur Aufführung kommt. Der Vorverkauf beginnt an diesem Montag.

Schon längst haben die Schäftersheimer Theaterabende Kultstatus erreicht und haben auch durch die aus bekannten Gründen erzwungene Zwangspause keinen Schaden gelitten, was der letztjährige großartige Erfolg mit dem Stück „Hannes ohne Bürgermeister“ belegt. Auch für die 21. Auflage hat sich das Autorenteam Tanja Jacoby- Fleuchaus, Michael Fleuchaus und Andrea Riegler-Seyffer mit dem Stück „6 Weine westwärts“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Von den drei Autoren ist bisher kein Sterbenswörtchen nach außen gedrungen, doch durch einen dunklen Kanal ist durchgesickert, dass es ein Stück sein wird, das die Besucher bestimmt wieder zu intensivem Lachmuskeltraining anregt.

Der Titel „6 Weine westwärts“ lässt bei eifrigen Kinobesuchern aufhorchen. Klar – im Jahre 1965 kam sie in die deutschen Kinos, die Westernkomödie „Vierzig Wagen westwärts“ mit Burt Lancaster in einer der Hauptrollen. Der US- Film diente den drei Autoren aber lediglich als Inspiration für das Grundkonzept der Handlung. Damit war auch die Frage verbunden: wie kann man vor dem nahenden Winter dem sich abzeichneten Verlust des Vorrats an Wein begegnen? Die Handlung soll nicht verraten werden, um die Spannung zu erhalten, doch ein kleiner Appetithappen ist genehmigt.

Düstere Zeiten

Die lustige Komödie entführt die Zuschauer in den Süden einer Region, in der – man erzählt es sich hinter vorgehaltener Hand – zu bestimmten Zeiten Federweiser als Zahlungsmittel gilt. In dieser Region, in einer abgeschiedenen kleinen Stadt, wo die Zeit ein wenig langsamer zu laufen scheint, zeichnen sich düstere Zeiten ab, deren Konsequenz unter Umständen gravierende Folgen für den Flüssigkeitshaushalt der erwachsenen Bevölkerung haben könnte. Denn der Herbst neigt sich dem Ende zu, der gefürchtete kalte und schneereiche Winter steht vor der Tür, doch die Vorräte an Wein, dem einzigen Luxusgut der kleinen Gemeinde, drohen zu versiegen. Die Stimmung ist angespannt, die Sorgen der Bürger wachsen täglich, während die Temperaturen fallen. Am großen Tisch im Saloon, der guten Stube der Stadt, sitzen die wichtigsten Persönlichkeiten zusammen. Sie blicken sich gegenseitig an, schütteln die Köpfe und verzweifeln darüber, dass wahrscheinlich bald kein Wein mehr ihre Gemüter erhellen wird. Sie schmieden Pläne, wie sie der drohenden „Wein-Dürre“ entgegenwirken könnten.

Doch die Wein-Not ist nicht die einzige Bedrohung. Denn der Stamm der Silvaner und ihr Stammesoberhaupt machen den Bewohnern zusätzlich Angst. Unter den Bürgern regt sich eine leise Panik – zwischen Silvanern und Wein-Not scheint die Kleine Stadt dem Abgrund geweiht zu sein. Wie das Wein-Drama endet, wird dann im Lustspiel „6 Weine westwärts“ zu sehen sein. Für das Theaterpublikum besteht natürlich keine Weinknappheit, für sie gibt es zur Begrüßung einen Secco und sechs Weine zur Probe. Und selbstverständlich ist in der Bauernhalle bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Karten im Vorverkauf

Karten im Vorverkauf für die beiden Vorstellungen in der Bauernhalle am 15. und 16. November gibt es von Montag bis Samstag von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr bei Spielwaren Maier, Hauptstraße 27, Mittwoch- und Samstagmittag jeweils geschlossen. Vorverkauf in Schäftersheim bei der Firma Druckpunkt von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, am Freitag von 8 bis 14 Uhr, oder telefonisch unter 07934/990373. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass in die Bauernhalle ist ab 19 Uhr, eventuell gibt es Restkarten an der Abendkasse. Veranstalter ist der Weinbauförderverein Schäftersheim. Kartenreservierungen sind nicht möglich. Karten im Vorverkauf für die Veranstaltung in der Taubertalhalle Elpersheim 23. November gibt es in Weikersheim von Montag bis Samstag von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr bei Spielwaren Maier, Hauptstraße 27, Mittwoch und Samstag jeweils geschlossen. Vorverkauf in Elpersheim sind im Rathaus Elpersheim, Samstag, 9. November, und Montag, 11. November, jeweils von 18 bis 20 Uhr erhältlich. Beginn in Elpersheim ist um 20 Uhr in der Taubertalhalle, Einlass ab 19 Uhr. Veranstalter ist der Jugendclub Elpersheim. habe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten