Dorfstraßen-Sanierung abgeschlossen - Ortsvorsteher würdigt Einsatz aller Beteiligten / „Milchhäusle“ in Eigenleistung frisch gestrichen

Queckbronn erstrahlt in neuem Glanz

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 

Die Arbeiten an der Queckbronner Dorfstraße sind abgeschlossen – für den Weikersheimer Ortsteil geht damit eine lange Bauphase zu Ende, bei der auch die Einwohner selbst Hand anlegten.

Queckbronn. Der Ortsteil liegt an der viel befahrenen Verbindungsstraße L 1003 zwischen den Städten Weikersheim und Creglingen – ein Dorf also, das durchaus stärker im Fokus der Wahrnehmung liegt, als viele andere.

In den vergangenen Jahren hat sich dort „droben“ auf der Anhöhe überm Taubertal und in Blickweite auf den Karlsberg einiges getan und entwickelt. Als „Jahrhundertwerk“ fanden unlängst die Arbeiten an den Dorfstraßen ihren Abschluss – die vorher teilweise altersbedingt stark beschädigt und deshalb sanierungsbedürftig waren.

Ortsvorsteher Paul Stürzenhofäcker würdigte in der jüngsten Weikersheimer Gemeinderatssitzung den Einsatz aller am Projekt Beteiligten und die Leistung der Stadt für die erfolgten Baumaßnahmen. Der Ortschaftsrat und die Queckbronner Bürger seien sehr dankbar, denn die Arbeiten (ausgeführt von „Trend Bau Röttingen“) hätten das Ortsbild deutlich und entscheidend verbessert.

Rund eineinhalb Jahre Bauzeit

Leider, so Paul Stürzenhofäcker, könne man aufgrund der aktuellen Corona-Lage derzeit keine offizielle Übergabe und Eröffnung mit der Bürgerschaft feiern.

Rund eineinhalb Jahre zogen sich die Bauarbeiten insgesamt hin; da habe es für die Einwohner durchaus auch verkehrstechnische Einschränkungen gegeben, hält Stürzenhofäcker fest. Jetzt, nach der Abnahme, erstrahlt die Ortschaft aber in neuem Glanz – auch der Bereich rund um den schmucken Dorfbrunnen wurde saniert und die Anlage neu gestaltet. Die Wasserleitungen im Dorf wurden erneuert, die Straßen erhielten abschließend einen neuen Belag.

In einer gemeinsamen Aktion der Queckbronner Ortschaftsräte wurde das stadteigene Gebäude in der Dorfmitte – das ehemalige „Milchhäusle“ samt dem Anbau der früheren Gemeinschaftskühlanlage – mit einem neuen, stimmigen Anstrich versehen.

Schließlich wurden und werden die Ortseingänge noch mit Willkommensschildern versersehen, die das Queckbronner Ortswappen zieren. Auch dies war im Wesentlichen eine Gemeinschaftsaktion; örtliche Metall-Experten schweißten die Konstruktion nämlich selbst. Abschließend verzinkt und mit den Schildern ausgerüstet, werben die Anlagen jetzt deutlich sichtbar für den Weikersheimer Höhenort.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten