Weikersheim. Seit 2012 gibt es die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Die Ziele, nämlich vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen nimmt die Stadtbücherei Weikersheim zum Anlass vom 18. September bis 8. Oktober viele Aktionen anzubieten.
Ein wichtiger Punkt für die Bibliothek ist jedoch auch, zu zeigen, dass nachhaltiges Handeln nicht zwingend Verzicht bedeutet. Im Gegenteil, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren macht viel Spaß. Deshalb bietet die Stadtbücherei vom 26. bis 28. September verschiedene „DIY“-Workshops an. Jeweils ab 19 Uhr werden zusammen Putzmittel und Kosmetika aus wenigen, gut erhältlichen Zutaten hergestellt. Alle Zutaten sind bereits besorgt, Küchengerät wird gestellt, so dass die Teilnehmenden nur Gefäße für die fertigen Produkte mitbringen müssen. Wer also Lust hat beispielsweise Body-Butter, einen Deoroller, Fein- und Wollwaschmittel oder WC-Tabs herzustellen, erhält in der Bücherei Informationen zu den Workshops. An den Workshop-Abenden können maximal zehn Personen teilnehmen, daher muss man sich anmelden. Für die Zutaten wird der Selbstkostenpreis berechnet.
Jeder kann mitmachen
Die Tauschbörse „Tischlein Deck dich!“ startet am 14. September. Hier kann alles getauscht werden, was einen toll gedeckten Tisch ausmacht. Angefangen bei Tischdecken und Tischsets, über Vasen, Kerzenständer, Serviettenhalter natürlich bis zu Geschirr, Besteck, Schüsseln und Sonstiges. Jeder kann mitmachen. Wer etwas für die Tauschbörse abgeben möchte, wendet sich an die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei. Alles ist erlaubt: abgeben und mitnehmen natürlich, aber auch nur Dinge abgeben oder etwas Schönes mitnehmen.
Bei der Medienausstellung „Du bist, was du isst“ ab 19. September wird gezeigt, welchen Einfluss die Ernährung auf den Klimawandel hat und wie man sich gesund ernährt. Anhand der Medien ist ein Blick über den Tellerrand möglich: Welche Ernährungsgewohnheiten gibt es in anderen Ländern und können wir daraus für unser eigenes Verhalten lernen? Die Ausstellung richtet sich an kleine und große Menschen.
Sämereien abgeben
Außerdem sammelt das Team der Bibliothek wieder Sämereien für die Saatguttauschbörse. Jetzt ist die richtige Zeit, durch den Garten zu gehen und Saatgut von Blumen, Stauden und Gemüsepflanzen zu sammeln. Wer Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen abgeben möchte, kann sich in der Stadtbücherei Papiertütchen zum Abfüllen mitnehmen. Größere Mengen werden ebenfalls gerne angenommen und von den Mitarbeiterinnen umgefüllt, so dass die Freude am Wachsen und Gedeihen mit möglichst vielen Menschen geteilt werden kann.
Vertreten ist die Stadtbücherei Weikersheim auch beim Markt für Regionalität und Nachhaltigkeit am 23. September. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-putzmittel-selber-machen-brauchbares-tauschen-_arid,2125531.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html