Neubronn. Die Dorfinitiative „Grünes Wissen & Gewissen“ aus Neubronn wurde im neuen Schloss in Stuttgart von der Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Thekla Walker mit dem Landesnaturschutzpreis Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet.
Von ihr erhielt die Neubronner Initiative den mit 4500 Euro dotierten Landesnaturschutzpreis in Gegenwart von Landrat Christoph Schauder, Weikersheims Bürgermeister Nick Schuppert und Neubronns Ortsvorsteher Oswald Gehringer, den sie an den Kopf und Gruppengründer Wilhelm Dollmann überreichte. Dieser sagte der Ministerin weitere Aktivitäten in Sachen Klima- und Umweltschutz zu.
Lob für Engagement
Die Landesministerin würdigte damit den großen Einsatz der Ehrenamtlichen, die sich seit rund einem Dutzend Jahren der Pflege und Renaturierung von Wegesrand- und Feldsaumgebieten verschrieben haben. Weiter führte die Ministerin in ihrer Ansprache aus: „Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist gleichbedeutend mit dem Erhalt unserer eigenen Lebensgrundlagen. Umso wichtiger sind engagierte Menschen, die den Schutz unserer Pflanzen- und Tierwelt lokal vorantreiben und zugleich als gesamtgesellschaftliche Herausforderung sichtbar machen. “
Die Gruppe forstete die Randzonen mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Gewächsen auf, legte Trockenbiotope und Totholzzonen an und gestaltete Plätze, die von Einheimischen und Gästen ebenso wie von der heimischen Fauna gern als Ruheplätze genutzt werden. Dank des Einsatzes wieder vielfältiger gewordener Flora finden Eidechsen, Vögel. Blindschleichen und Kleingetier bis hin zu Niederwild wieder reichlich Versteck- und Futtermöglichkeiten.
Auch bei ihren nächsten Projekten – das „Grüne Wissen und Gewissen“ realisiert rund um Neubronn aktuell zwei Erlebens- und Rundwanderwege mit den entsprechenden Infotafeln – wird die Gruppe genau darauf achten, dass die entwickelte Harmonie von Mensch und Natur nicht aus dem Gleichgewicht gerät.
Die Wege, die die Initiative im Sommer der Öffentlichkeit präsentieren will, dürften sich auch als Baumlehrpfade schnell einen Namen machen, denn die am Wegrand gepflanzten Gehölze werden ebenfalls durch kleine Informationstafeln für sich sprechen.
Das Motto des 2022 ausgelobten Landesnaturschutzpreis lautete: „Wo zwei sich treffen – Vielfalt in Saumbiotopen fördern!“ Passgenauer hätte das Motto für die Neubronner Initiative kaum ausfallen können, so Ulrich Lang, der als Sprecher der Initiative der Ministerin nicht nur seinen Dank aussprach, sondern ihr auch mit der Mini-Dorfbank das Symbol des „Bankdorfs mit Dorfbank“ überreichte. Die Dorfbank, so Lang, stehe nicht nur für das „Grüne Wissen & Gewissen“, sondern für alle auf Gemeinschaft, Zusammenhalt, Integration und Nachhaltigkeit ausgerichteten Aktivitäten der Ortschaft. Im August 2022 hatte die Initiative ihre Bewerbung für den Landesnaturschutzpreis eingereicht, und dann gespannt auf das Ergebnis gewartet. Als dies dann Ende letzten Jahres mit einem positiven Bescheid in Neubronn eintraf, jubelte nicht nur das „Grüne Wissen & Gewissen“, sondern die gesamte Ortschaft.
Landrat Christoph Schauder, der mit im Schloss zur Verleihung zugegen war, hatte dann auch die passenden Worte: „Ich beglückwünsche die Dorfinitiative zum Landesnaturschutzpreis. Dies ist ein großer Erfolg für Neubronn, die Stadt Weikersheim und den Main-Tauber-Kreis. Bei uns wird die Energie- und Klimawende bereits seit Jahren aktiv gelebt. Sie sind hierbei ein wichtiger Bestandteil. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“.
Bürgermeister Nick Schuppert, der zur Überreichung mit auf der Bühne stand, äußerte sich so zur Auszeichnung und Neubronn: „Gute Ideen und Innovationen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz rücken auch bei uns immer stärker in den Focus, Neubronn ist hier ein echter Vorreiter im gesamten Weikersheim Gebiet.“ Ortsvorsteher Gehringer, der das Neubronner Ortsschild in Händen hielt, sagte: „Wir haben wieder einmal bewiesen, wie leistungsfähig eine Dorfgemeinschaft mit nur rund 250 Einwohnern sein kann, Neubronn ist und bleibt eine lebendige Gemeinschaft!“
Gefeiert und intensiv ausgetauscht wurde dann gemeinsam mit den weiteren vier Preisträgern beim Stehempfang nach der Preisverleihung, der auch beste Gelegenheit zum Gespräch mit Ministerin, wie den anwesenden Juroren und Staatssekretären sowie den Verantwortlichen der Stiftung Naturschutzfonds bot. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-neubronner-initiative-erhaelt-landesnaturschutzpreis-_arid,2083628.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html