Landfrauen Elpersheim

Gemeinschaft auf Erfolgskurs

Im Rahmen der Hauptversammlung Bilanz gezogen

Von 
anme
Lesedauer: 
Die Geehrten mit den Offiziellen (von links) Doris Kranz, Tini Löser, Ingrid Karaus-Fischer, Gerda Wilhelm, Susanne Doll, Heidrun Blank, Susanne Schwab, Sabine Moll, Hanne Haug, Kirsten Haug, Silvia Breuninger und Tabea Rabe. © Landfrauen

Elpersheim. Die Landfrauen versammelten sich in der Taubertalhalle zur Hauptversammlung. In ihrer Begrüßung freute sich die Vorsitzende über die große Resonanz. „Es freut mich, dass ihr so zahlreich erschienen seid und euch für die Landfrauen-Arbeit interessiert. Das zeigt eure Wertschätzung für unseren Verein“ freute sich Breuninger. „Wir sind stolz auf unseren Mitgliederzuwachs. Aktuell zählt der Verein 166 Mitglieder“, unterstrich die Vorsitzende. Mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Angeboten sei der Verein gut aufgestellt, um die Bedürfnisse aller Mitglieder zu erfüllen und einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Der Bericht der Schriftführerin Anja Metzger brachte das vergangene Vereinsjahr eindrucksvoll zur Geltung. Mit einer fesselnden Fotopräsentation ließ sie die Höhepunkte noch einmal lebendig werden. Jedes Bild erzählte eine Geschichte – etwa der gemeinsame Ausflug mit dem Gesangverein zur Bundesgartenschau nach Mannheim. Auch die Gesundheitsvorträge wie der Vortrag von Dr. Volker Wunderle zum Thema Bluthockruck waren sehr gut besucht. Der thailändische Kochkurs, Workshops wie der Garten-Sträucherschnittkurs mit Joachim Klein, das Adventskranzbinden und das weihnachtliche Basteln mit Susanne Doll wurden ebenfalls sehr gut angenommen. Als regelmäßige Kursangebote freuen sich die drei Turngruppen unter der Leitung von Elke Bauer, Karin Lessing und Julia Schmidt an großem Interesse. Auch die Krabbelgruppe unter der Leitung von Franziska Henn und Tabea Rabe hat regen Zulauf bekommen.

Die frischgebackenen Eltern durften sich im letzten Vereinsjahr wieder über einen Babylatz mit der Aufschrift „Elpersheimer Landkind“ für den Nachwuchs freuen.

„Es ist beeindruckend“

Mehr zum Thema

Astrid-Lindgren-Schule

Erfolgreicher Mitgliederzuwachs beim Förderverein in Elpersheim

Veröffentlicht
Von
miwi
Mehr erfahren
Hochhäuser Groasmückle

Gestiegene Mitgliederzahlen

Veröffentlicht
Von
nhof
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung des Trägervereins

Der Bürgerbus läuft und läuft und läuft

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren

„Es ist beeindruckend, zu sehen, wie viel wir als Gemeinschaft im vergangenen Jahr erreicht haben“, unterstrich Anja Metzger. „Die Fotopräsentation ist ein wunderbarer Rückblick auf die Vielfalt unserer Aktivitäten und das gute Miteinander der Landfrauen.“

Der Bericht der Kassiererin Anja Baudisch brachte erfreuliche Nachrichten: Der Verein präsentiere sich in finanziell gesunder Verfassung. Durch die sorgfältige Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben präsentierte die Kassiererin ein positives Ergebnis. Die Kassenprüferinnen Manuela Striffler und Jutta Hammel bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. So stand der Entlastung des gesamten Vorstands durch Ursula Popp nichts mehr im Wege.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von zwölf langjährigen Mitgliedern.

Die stellvertretenden Vorsitzenden Tabea Rabe und Tini Löser überreichten ihnen statt Blumensträußen ein besonderes Geschenk. Neben einer Urkunde vom Landesverband erhielten die Jubilare eine Landfrauen-Tasche.

Geehrt wurden für 25 Jahre Treue zum Verein: Doris Belschner, Gerda Wilhelm, Sabine Moll, Ingrid Karas-Fischer, Kirsten Haug und Susanne Doll. Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Petra Belschner, Susanne Schwab sowie die Vorsitzende Silvia Breuninger. Für 35 Jahre: Heidrun Blank, gefolgt von 45 Jahren: Hanne Haug und für stolze 50 Jahre Vereinstreue wurde Doris Kranz ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz, jedes Jahr neue Mitglieder zu gewinnen, gleichzeitig auch so viele langjährige Mitglieder im Verein haben“, freuten sich die zweiten Vorsitzenden Tabea Rabe und Tini Löser.

Nach einer kurzen Pause bot Christina Kirchner einen unterhaltsamen Vortrag zum Thema Beckenboden. Mit frischer und lockerer Art präsentierte sie wichtige Informationen und praktische Übungen zur Stärkung des Beckenbodens. Die Teilnehmerinnen wurden ermutigt, aktiv zu werden und die Übungen in ihren Alltag zu integrieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. anme

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten