Astrid-Lindgren-Schule

Erfolgreicher Mitgliederzuwachs beim Förderverein in Elpersheim

Von 
miwi
Lesedauer: 

Elpersheim. Der Förderverein der Astrid Lindgren Schule Elpersheim hielt in der Schule seine Mitgliederversammlung ab. Vorsitzende Andrea Klein freute sich, dass in der Schule Fähigkeiten der Schüler und ihre Stärken unterstützt und gefestigt würden, weshalb man einen guten Ruf bei den weiterführenden Schulen genieße.

Durch die Änderung des Schulbezirkes dürfen im neuen Schuljahr auch Schüler aus Laudenbach und Haagen in Elpersheim die Grundschule besuchen. Ein großer Erfolg war hier der Tag der Schulanmeldung, wo sich der Förderverein vorstellte. Die Aktion wurde mit der Unterzeichnung von Beitrittserklärungen zum Verein belohnt. Klein lobte auch das Engagement der Verantwortlichen des Projekts „Klasse 2000“. Anja Metzger, die bereits die ersten Schulstunden hiermit ausfüllen konnte, stellte es kurz vor.

Wichtig seien hierfür auch die Paten, die finanzielle Mittel stellen. Spontan erklärten sich die Gemeinderatsmitglieder Anja Lotz sowie Hans-Joachim Haas bereit, die Patenschaft zu übernehmen.

Gute finanzielle Lage

Mehr zum Thema

SpVgg Apfelbach/Herrenzimmern

Klaus Melber nach 24 Jahren verabschiedet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jugendclub Assamstadt

Kompletten Generationswechsel vollzogen

Veröffentlicht
Von
jc
Mehr erfahren
Mitgliederversammlung

TC Rot-Weiß zieht rundum positive Bilanz

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Matthias Striffler. Finanziell steht der Verein auf gesunden Beinen. Kassenprüfer Kurt Kröttinger bescheinigte eine ausgezeichnete Kassenführung.

Schriftführer Michael Wilhelm gab einen kurzen Rückblick auf die Aktionen der Jahre 2022/2023. Neben der jährlichen Unterstützung und Organisation des Schulfestes finanzierte der Verein zusätzliche Lautsprecher für die Hör-Schall-Anlage mit. Daneben gab es auch die jährlichen Zuwendungen für die Nikolauswanderung und den Weihnachtsgottesdienst.

Ortsvorsteher Hans-Joachim Haas übermittelte die Grüße von Bürgermeister Nick Schuppert und lobte die gute Arbeit des Fördervereins.

Erstmals gibt es Parallelklassen

Auch bei der Digitalisierung unterstützte der Verein. Unterstützungsarbeit leisten. Haas war erfreut über die zusätzlichen Schüler. Erstmals werde es im kommenden Schuljahr zwei erste Klassen geben.

Haas würdigte die Arbeit des bisherigen Vorstandes. Es sei jedoch wichtig, dass sich künftig auch Eltern für diese Ämter zur Verfügung stellen. Haas stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung. Daraufhin erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes

Die bisherige Amtsinhaberin Andrea Klein als Vorsitzende, Birgit Haas sowie Ralf Bauer als stellvertretende Vorsitzende, Matthias Striffler als Schatzmeister sowie Michael Wilhelm als Schriftführer, stellten sich erneut zur Wahl. Bei der anschließenden Wahl wurden sie im Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt.

Diese bedankten sich für das erneut entgegengebrachte Vertrauen. Neben den Beisitzern von Amtswegen, die Elternvertreter der Klassen eins bis vier, können laut Satzung weitere Beisitzer gewählt werden. Die Mitglieder Anja Metzger und Ullrich Baudisch, stellten sich für diese Funktion, wie bereits im vergangenen Jahr bereit. Als Neumitglieder erklärten sich Florian Reimer und Udo Ledwig zur Wahl. Die vier Vorgenannten wurden einstimmig als Beisitzer gewählt.

Zum Abschluss dankte die Vorsitzende für den Einsatz während des Jubiläumsjahres 2023. Gerne dürfen sich in der Mitgliederversammlung im kommenden Jahr auch neue Mitglieder für ein Vorstandsamt zur Verfügung stellen. miwi

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten