Weikersheim. 26 Programmpunkte hatte das Team der Kinderferienfahrten Weikersheim mit Unterstützung von Vereinen (Tennis- /Badmintonabteilung des TSV, Eisenbahnfreunde Schäftersheim, Astronomische Vereinigung), dem Team der Tauberphilharmonie, des Schlosses, der Stadtbücherei, Christel Nowak von der Touristinformation, dem ZAM-Gartenteam, dem Polizeirevier Bad Mergentheim und Privatpersonen dieses Jahr auf die Beine gestellt, um den Kindern für kleines Geld jede Menge Spaß und Abwechslung in den Sommerferien zu bieten. So groß war das Ferienprogramm noch nie in Weikersheim.
Los ging es mit einer tollen Eröffnungsfahrt mit Bürgermeister Nick Schuppert, der auch gleich als Betreuer integriert wurde und seine kleinen Mitbürger intensiv kennenlernte, in den Schwabenpark. Bei Achterbahnen und Wasserrutschen und anderen Fahrgeschäften konnten alle glücklich in die Ferien starten. Sportlich und schweißtreibend wurde es beim Schnuppertraining Tennis, beim Tanzworkshop, Mädchenfußball, Badminton, beim Meerjungfrauschwimmen im Freibad Neubronn sowie bei Yoga & Pilates. Kreativ handwerklich ging es dann beim Verzieren eines Vesperbrettles mit dem Brenneisen, beim Kochen, dem Bau eines Insektenhotels oder des tragbaren Garten, beim Bau eines Eisenbahnmodellhäuschens oder beim beliebten Fackelnbasteln, welches aufgrund der großen Nachfrage gleich doppelt angeboten wurde, weiter. Ebenso beliebt war die Nachtwanderung hoch zur Sternwarte und der Blick in den Nachthimmel. Entspannt den Film „Catweazel“ mit Otto Walkes in der klimatisierten Tauberphilharmonie genießen, nachdem die „gute Stube Weikersheims“ besichtigt wurde, war für 60 Kinder bei über 30 Grad Außentemperatur eine gute Abkühlung.
Völlig neue Dinge lernen konnten die teilnehmenden Kinder bei der Trickfilmwerkstatt in der Stadtbücherei, bei der Stadtentdecker-Tour in der Altstadt und am Gänsturm, beim Erste-Hilfe-Kurs, bei der Kinderführung im Schloss oder beim Besuch der Polizei in Bad Mergentheim und nicht zu vergessen beim Graffiti-Workshop, bei dem Jugendliche mit einem Graffitikünstler die Trafostation am Stadteingang vom Fahrradweg aus Schäftersheim kommend toll und sehr treffend für Weikersheim gestaltet haben. Auch die Fahrt zum Jagdfalkenhof Schloss Schillingsfürst und ins Kriminalmuseum Rothenburg dürfte für den ein oder anderen ein neues Erlebnis gewesen sein.
Traditionell geht die Abschlussfahrt immer in einen großen Freizeitpark, so auch in diesem Jahr. Mit zwei Bussen und über 80 Kindern ging es kurz vor Ferienende in den Holiday Park Haßloch. Wieder einmal ist es dem recht kleinen Team der Kinderferienfahrten Weikersheim so gelungen, fast 600 Kinder bei den verschiedenen Angeboten eine Freude zu bereiten. Die äußerst familienfreundliche Preisgestaltung ist dabei nur durch Spenden und das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten möglich. Nach ein paar Monaten Pause wird der Verein dann ab Januar/Februar in die Planung des Programms für die Sommerferien 2023 einsteigen.
Eltern, die im nächsten Ferienprogramm mitmachen möchte (als Betreuer oder als Anbieter ), sind jederzeit im Verein willkommen, Interessierte melden sich bei Vereinsvorsitzendem Rudi Dengler, Telefon 0171/7047806 oder unter Kinderferienfahrten-Weikersheim@web.de.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-fast-600-kindern-in-weikersheim-eine-freude-bereitet-_arid,1993939.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html