Erste Proben haben stattgefunden

Das Orchester aus Italien ist da

Die Internationale Opernakademie der JMD ist seit dieser Woche in voller Besetzung

Lesedauer: 

Weikersheim. Am Wochenende ist das Opernorchester angereist – die Junge Philharmonie Friaul. Damit sitzt in diesem Jahr erstmals ein italienisches Orchester im „Graben“ der Jungen Oper Schloss Weikersheim. Die 60 jungen Musiker sind hoch motiviert und bestens vorbereitet. Sie werden quasi den „Original“-Sound für die Junge Oper Schloss Weikersheim und den „Liebestrank“ des italienische Komponisten Gaetano Donizetti beisteuern. In den ersten gemeinsamen Proben funkte es sofort zwischen dem Orchester und den Solisten.

Und auch zur Jeunesses Musicales und ihren Idealen gibt es eine freundschaftliche Verbindung: Gleich bei der Kontaktaufnahme durch den musikalischen Jugendverband Anfang letzten Jahres war für beide Partner sofort klar, dass sie miteinander harmonieren – sowohl in ihrem hohen Qualitätsanspruch als auch in ihren Idealen von Gemeinschaft und Engagement junger Musiker.

„Musik von jungen Leuten für junge Leute“. Mit diesem Motto wurde 2015 die Junge Philharmonie Friaul gegründet, die junge Musiker der norditalienischen Region zwischen Venedig und Triest versammelt. Das Orchester wird komplett von einem jungen Team von unter 35-Jährigen verantwortet. Leidenschaft, Kompetenz und Professionalität sind die Kernbegriffe all ihrer Aktivitäten.

Musikalische Exzellenz

Mehr zum Thema

Mainfranken Theater Würzburg

Scheinbar entrückt vom schnöden Alltag

Veröffentlicht
Von
Felix Röttger
Mehr erfahren
"Liebestrank"-Premiere am 27. Juli

Weikersheim: Opern-Wein ist „Poesie in Flaschen“

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Junge Oper Schloss Weikersheim

Seit 20 Jahren für die jungen Musiker eine wertvolle Hilfe

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Mit Konzerten unter Leitung ihres Künstlerischen Leiters Alessio Venier und anderer namhafter Dirigenten und herausragenden Solisten haben sich die jungen Musiker innerhalb kürzester Zeit einen Ruf der musikalischen Exzellenz weit über ihre Region hinaus erspielt. Für ihr großes Engagement wird die Junge Philharmonie Friaul wird vom Kulturministerium und von der Region Friuli-Venezia-Giulja gefördert. In der Opernproduktion der Jeunesses Musicales Deutschland musiziert das Orchester unter der Leitung von Fausto Nardi. Der musikalische Leiter der Jungen Oper Schloss Weikersheim war für die Einstudierung des „Liebestrank“ eine Woche lang zu Gast in Udine. Seit dieser Woche ist das Orchester in Weikersheim, und nicht nur musikalisch flirrt es nun überall in der Stadt italienisch.

Sinfonischer Glanzpunkt

Dem Publikum präsentiert sich die Junge Philharmonie Friaul in den Vorstellungen ab dem 27. Juli in bester Spiellaune. Als sinfonischer Glanzpunkt des Opernsommers ist das Orchester darüber hinaus am 6. August auch in einem Konzert in der Tauberphilharmonie zu erleben. „Bella Italia“ – Wie sonst könnte das Motto lauten. Es erklingen Ouvertüren von Gioacchino Rossini, Nino Rota und die Sinfonie Nr. 4, „Die Italienische“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Mit großer Leidenschaft

In der Musikakademie Schloss Weikersheim, in der Tauberphilharmonie und im Schlosshof laufen die Vorbereitungen für die Premiere des „Liebestrank“ also auf Hochtouren. Das international besetzte Solistenensemble, Orchestermusiker und 25 Choristen sind mit großer Leidenschaft am Werk und zünden bereits während der Proben ein wahres Feuerwerk – zu mitreißend und schön ist die quirlige italienische Musik.

Für die Nachwuchstalente bedeutet ihre Teilnahme an der den Vorstellungen vorausgehenden Internationalen Opernakademie der Jeunesses Musicales Deutschland das Sprungbrett in eine berufliche Laufbahn. Hier arbeiten sie unter Bedingungen, die denen eines Opernhauses vergleichbar sind, und erhalten eine intensive Förderung: Gesangsunterricht, Sprachtraining und Rollenstudium ...

Viele Sängerkarrieren, die bei der Jeunesses Musicales Deutschland in Weikersheim begannen, führten an die großen Opernhäuser in Leipzig, Berlin oder Erfurt und in einigen Fällen sogar bis an die Metropolitan Opera in New York.

Mit einer Inszenierung mit nostalgischen Flair, die die Italiensehnsucht der „Fifties“ lebendig werden lässt und die Zuschauer in eine zauberhafte Zirkuswelt entführt, werden die Vorstellungen besonders stimmungsvoll.

Premiere des „Liebestrank“ ist am 27. Juli, weitere Vorstellungen bis 6. August 2023, Schlosshof Weikersheim. Karten unter www.oper-weikersheim.de oder Telefon: 07934/ 993636. Das Orchesterkonzert „Bella Italia“: 6. August, 11 Uhr, TauberPhilharmonie. Karten gibt es an der Tageskasse. jo

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten