Unterstützung für fünf Projekte

Bürgerstiftung spendet 2500 Euro

Zahlreiche Förderschecks übergeben. Auch Zustiftungen erhalten

Von 
Inge Braune
Lesedauer: 
Fünf Projekte unterstützt die Bürgerstiftung Weikersheim in diesem Jahr – und wurde selbst mit Zustiftungen beschenkt. Im Bild die Projektvertreter (von links): vom TSV Walter Frick, für die Kirchengemeinde Berta Kranz, AMC-Vertreterin Birgit Jung, vom Liederkranz Christoph Bergmann und für den Helferkreis Andreas Neidhart, gemeinsam mit Stiftungsvorsitzendem Hans Martin Pösch (rechts) sowie den Zustifter-Vertretern Dirk Schlenker (Mitte) von der Volksbank, Maria Harré-Molineux und Michael Ehrmann (HGV) und Volker Hofmann (ÜWS). © Inge Braune

Weikersheim. Die Bürgerstiftung Weikersheim hat schon vorm Nikolaustag Bescherung gefeiert: 2500 Euro gab es für fünf gemeinnützige Projekte. Schon am Nikolaus-Vorabend lud die Bürgerstiftung Weikersheim zur Bescherung ins Rathausfoyer: Fünf Förderschecks zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte konnte Hans-Martin Pösch, der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Weikersheimer Gruppierungen überreichen.

Mit je 300 Euro Fördergeld bedacht wurden der Helferkreis Asyl Weikersheim und der AMC Laudenbach. 400 Euro gingen an den Liederkranz Schäftersheim 1848. Über einen Förderzuschuss in Höhe von 700 Euro freute sich die Katholische Kirchengemeinde Weikersheim.

Einen Förderscheck über 800 Euro übergab der Stiftungsvorsitzende dem TSV-Geschäftsführer Walter Frick als Unterstützung bei der Einrichtung von zwei Defibrillatoren-Stationen, die im Umfeld von Sporthalle und Schule sowie am TSV-Sportheim das „Defi“-Netz der Stadt ergänzen.

Mehr zum Thema

Spielplatz am Hamberg

Kiwanis spendet 3000 Euro an die Stadt

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Hallenbad Weikersheim

Schwimmhalle Weikersheim ausgezeichnet

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Dem Stiftungsvorstand – neben Pösch gehören sein Stellvertreter Volker Hofmann, Beatrix Pommert, Kurt Kröttinger und Weikersheims Bürgermeister Nick Schuppert dem Gremium an – lag diese Förderung besonders am Herzen, denn mit den leicht bedienbaren Geräten können, wie Pösch erläuterte, auch Laien Leben von Herzinfarktpatienten retten.

Der Renovierung des Kinderkirchenraumes im katholischen Gemeindehaus kommen 700 Euro der Ausschüttung aus den Bürgerstiftungserträgen zugute. Nicht nur die kleinen, sondern auch die älteren Bürgerinnen und Bürger, die den Schattenplatz unter der Kirchenlinde nutzen, dürften sich über das Projekt des Schäftersheimer Liederkranzes freuen: Der Verein erneuert die längst in die Jahre gekommene Sitzbank um die Linde.

Hoch willkommen ist dem Helferkreis Asyl die 300-Euro-Förderung: Angesichts der rund 60 Geflüchteten, die jüngst die Gemeinschaftsunterkunft in Weikersheim bezogen haben, ist es dringend, dass deutsche Sprachkenntnisse vermittelt werden. Die Fördersumme unterstützt den Helferkreis bei der Ausweitung des Unterrichtsangebots. Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum auch interkulturellen harmonischen Miteinander in der Kommune spendiert regelmäßig der AMC Laudenbach etwa mit seinen Faschingsveranstaltungen. Mit dem Bürgerstiftungszuschuss von 300 Euro kann der AMC die Beschaffung neuer Jacken und Kappen für den Elferrat umsetzen.

Nicht nur die Ehrenamtsprojekte, sondern auch die Bürgerstiftung selbst konnte sich am Nikolaus-Vorabend über eine Bescherung freuen: Der Vorstandsvorsitzende strahlte angesichts von gleich drei Zustiftungen in Höhe von insgesamt 3000 Euro zum Stiftungskapital.

Für das Überlandwerk Schäftersheim übergab Volker Hofmann einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro, für den Handels- und Gewerbeverein Weikersheim überreichte die Vorsitzende Eva-Maria Harré-Molineux gemeinsam mit Kassier Michael Ehrmann ebenfalls einen 500-Euro-Scheck. Den mit 2000 Euro größten Zustiftungs-Scheck überreichte Dirk Schlenker, Vorstand der Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber.

Bürgermeister Nick Schuppert richtete seinen Dank an die ehrenamtlichen Initiativen ebenso wie an die Vertreter der zustiftenden Unternehmen und Organisationen.

Er wünscht sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Stiftungsvorstands steigende Aufmerksamkeit für die 2008 gegründete Bürgerstiftung. Dazu soll unter anderem am 1. Mai ein Stand auf dem Marktplatz beitragen: Beim Maifest werde man Kaffee und Kuchen anbieten, Spenden sammeln und um weitere Zustiftungen werben. Denn, so Schuppert: „Wir Lokalen hier vor Ort gehören alle in ein Boot!“ Mit einem durch Privat- und Unternehmensspenden gebildeten Stammkapital war die Bürgerstiftung Weikersheim im Sommer 2008 an den Start gegangen. Aus den Erträgen unterstützte die Stiftung seither rund 60 Einzelprojekte örtlicher Vereine und Organisationen mit mit gut 30 000 Euro.

Freie Autorin Berichte, Features, Interviews und Reportagen u.a. aus den Bereichen Politik, Kultur, Bildung, Soziales, Portrait. Im Mittelpunkt: der Mensch.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke