Spielplatz am Hamberg

Kiwanis spendet 3000 Euro an die Stadt

Zwei hochwertige Sonnenliegen wurden angeschafft und auch schon montiert

Von 
stv
Lesedauer: 
Spendenscheck übergeben (von links): Clubpräsident Kiwanis Zoltan Szlaninka, Bürgermeisterin Anette Schmidt und Clubmitglied Jürgen Imhof. © Bild: Stadtverwaltung:

Tauberbischofsheim. Der Kiwanis Club Tauberfranken setzt sich weiterhin aktiv für die Verschönerung des Spielplatzes am Hamberg in Tauberbischofsheim ein. Kürzlich übergaben Clubpräsident Zoltan Szlaninka und Jürgen Imhof einen symbolischen Scheck über 3000 Euro an Bürgermeisterin Anette Schmidt. Die großzügige Spende ermöglichte die Anschaffung von zwei hochwertigen Sonnenliegen, die bereits auf dem Spielgelände montiert wurden. Die Spendengelder werden über die Bürgerstiftung der Stadt verwaltet, deren Geschäftsführerin Heike Theiler-Markert ist.

Der Kiwanis Club Tauberfranken ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für das Wohl von Kindern und die Förderung lokaler Projekte engagiert. Die Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für verschiedene Initiativen in der Region ein und arbeiten daran, das Leben von Kindern und Familien nachhaltig zu verbessern. Als nächste Maßnahmen stehen bei den Kiwanis die Sanierung der Schutzhütte und die Einrichtung der neuen Attraktion „Fußballgolf“ auf dem Spielplatz am Hamberg an.

Bereits Anfang November wurde das Areal mit einigen neuen hochmodernen Spielgeräten aufgewertet. In Verbindung mit dem Bewegungsparcours bietet das Gelände Bewegungsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters. Bürgermeisterin Anette Schmidt würdigte das Engagement und freut sich über diese Entwicklungen auf dem Hamberg. Sie bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten. stv

Mehr zum Thema

Hochzeitswald

Nachhaltige Erinnerung an den Hochzeitstag

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Stadtverwaltung

Langjährige Mitarbeiter verabschiedet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Wasserversorgung

Tauberbischofsheim: Wassergebühren steigen deutlich

Veröffentlicht
Von
Fabian Greulich
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten