Stadtkirche St. Georg

Bürgermeister verkauft Spendenscheine

Sportliche Benefizveranstaltung am 25. Juni. Erlös fließt in die Innenrenovierung

Von 
wrf
Lesedauer: 
Bürgermeister Nick Schuppert wird am Sonntag, 25. Juni, den „Startschuss“ für den Stadt-Kirchen-Lauf geben. In der ersten Läufergruppe startet auch Dekanin Renate Meixner. © Evangelische Kirchengemeinde

Weikersheim. Der Weikersheimer Stadt-Kirchen-Lauf geht am Sonntag, 25. Juni in die vierte Runde. Mit der sportlichen Benefizveranstaltung will die evangelische Kirchengemeinde zur Innenrenovierung der Stadtkirche St. Georg beitragen. Bürgermeister Nick Schuppert verkauft an diesem Tag persönlich Sponsorenscheine.

So wie in den Vorveranstaltungen der Jahre 2018, 2019 und 2022 will man auch diesmal mit einem attraktiven Rahmenprogramm punkten.

Der Sponsorenlauf der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Weikersheim-Neubronn unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Nick Schuppert findet auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Ökumenischen Gemeindefests im Stadtpark statt.

Mehr zum Thema

Schloss Weikersheim

Wissenswertes rund um die Biene

Veröffentlicht
Von
peka
Mehr erfahren
Schloss Weikersheim

Tag der Biene im Schlossgarten

Veröffentlicht
Von
peka
Mehr erfahren
Schloss Weikersheim

Weikersheim: Spannende Welt der Bienen ganz aus der Nähe erlebt

Veröffentlicht
Von
peka
Mehr erfahren

Nach der inzwischen abgeschlossenen Außenrenovierung steht nun die nicht minder notwendige Innenrenovierung der Stadtkirche an, erneut ein Kostenfaktor, der ohne große Spendenbereitschaft schwerlich zu stemmen ist.

Der als Sponsorenlauf konzipierte Stadt-Kirchen-Lauf ist ein wichtiger Baustein im Spendenbeschaffungskonzept des Freundeskreises Stadtkirche. Das Organisationsteam befindet sich mit den Planungen bereits auf der Zielgeraden.

Beim ökumenischen Gemeindefest arbeiten evangelische und katholische Kirchengemeinde zusammen. Programm-Highlights sind spielerische Darbietungen der Kindergärten, eine Hüpfburg und Ponyreiten für Kinder, spezielle Angebote des Weltladens mit fair gehandelten Produkten sowie eine gut bestückte Tombola für Kinder und Junggebliebene unter dem Motto „Jedes Los gewinnt!“

Attraktive Preise, gesponsert von ortsansässigen Banken und Firmen, warten auf die Gewinner.

Unter dem Motto „Geschmeidig für den guten Zweck“ bietet die Physiotherapeutin Susann Grauel-Fischer in einer Wohlfühl-Wellness-Pavillon-Oase wieder ein Erholungsangebot für gestresste Läufer und Zuschauer an.

Gegen geringes Entgelt kann man sich bei einer zehnminütigen Massage entspannen. Bürgermeister Nick Schuppert wird unmittelbar nach dem ökumenischen Gottesdienst im Stadtpark die ersten Läufergruppen auf den Weg rund um die Altstadt und das Schlossareal schicken. Er hat auch zugesagt, sich als Helfer zu betätigen und wird Sponsorenscheine für Lauf- und Spendierwillige verkaufen.

Vielleicht findet er ja dann noch Zeit, selbst eine oder mehrere Runden um den attraktiven, 1,5 Kilometer langen Parcours über Marktplatz, Weinmarkt, Heiliges Wöhr, vorbei an der Tauberphilharmonie und über den Prinz-Constantin-Weg zurück zum Startpunkt im Stadtpark zu laufen.

Mit dabei sind dieses Jahr Ute Jansen und Markus Frommlet, ein sportbegeistertes Paar aus dem Raum Sindelfingen.

Die beiden Extremsportler haben bereits 2016 als erste die Landesgrenze Baden Württembergs (1500 Kilometer und 15 000 Höhenmeter) in 22 Tagen mit 16 verschiedenen Fortbewegungsmitteln umrundet (www.rund-um-bw.de) und damals auch schon Station in Weikersheim gemacht.

2020 umrundeten sie bei einer Spendenaktion für Kinder mit Behinderung auch den Freistaat Bayern. Dabei wurden wieder ausschließlich muskelbetriebene Fortbewegungsmittel verwendet.

Für ihre 46. Tagesetappe von Homburg am Main nach Rothenburg machten die beiden Abenteurer eine Ausnahme von ihrer eigenen Spendenidee: Sie legten die rund 100 Kilometer auf dem Rennrad für die Stadtkirche St. Georg zurück, gesponsert mit zehn Euro pro Kilometer vom Ehepaar Maria und Walter Frick.

Trotz einer längeren Verletzungsserie haben die beiden Extremsportler ihre Teilnahme am Stadt-Kirchen-Lauf zugesagt – allerdings nur als „langsam wandernde Ultra-Schnecken“, doch Dabeisein ist schließlich alles. wrf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten