Fachhochschulreife an der Frankenlandschule erworben

Zwölf erfolgreiche „Wirtschaftsinformatik“-Absolventen

Klassenbeste der Abschlussklasse BKWI2 war mit einem Notendurchschnitt von 1,4 Jessica Pfliegensdörfer

Von 
ds
Lesedauer: 
Mit Bestehen der Abschlussprüfung erwarben zwölf erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs „Wirtschaftsinformatik“ die Fachhochschulreife, die zum Studium an jeder baden-württembergischen Fachhochschule berechtigt. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Vor einigen Jahren neu integriert in das vielfältige schulische Ausbildungsangebot der Frankenlandschule Walldürn wurde das Kaufmännische Berufskolleg „Wirtschaftsinformatik“, eine zweijährige Vollzeitschule, die auf einem qualifizierten Realschulabschluss bzw. auf einer qualifizierten Fachschulreife aufbaut und eine Ausbildung für Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung anbietet, die von Informatik geprägt sind.

Die zweijährige Ausbildung am Kaufmännischen Berufskolleg „Wirtschaftsinformatik“ vermittelt fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse, die die Absolventen befähigen, kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten in informationstechnologisch geprägten Aufgabenfeldern zu bewältigen, und zugleich soll sie die Allgemeinbildung erweitern. Daneben kann im Kaufmännischen Berufskolleg „Wirtschaftsinformatik“ der Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife besucht und die Zusatzprüfung abgelegt werden.

Mit Bestehen der Abschlussprüfung dieses Schultyps an der Frankenlandschule erwarben zwölf erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen die Fachhochschulreife, die zum Studium an jeder baden-württembergischen Fachhochschule berechtigt.

Mehr zum Thema

Konrad-von-Dürn-Realschule

Prüfung zur Mittleren Reife bestanden

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Fachhochschulreife bestanden

Prozess des Lernens geht weiter

Veröffentlicht
Von
Si
Mehr erfahren
Abitur

Markanten Abschnitt gemeistert

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben in BKWI2 (Klassenlehrerin Studienrätin Janine Schubert): Saadeddine Alilja (Walldürn), Ben Becker (Dornberg), Eduard Biz (Osterburken), Ömer Saruhan Egeli (Sulzbach), Raphael Gramlich (Limbach), Natalie Kusnezoff (Miltenberg), Manel Mesrar (Walldürn), Justyn Nachtigal (Waldhausen), Jessica Pfliegensdörfer (Rippberg), Alina Rotman (Walldürn), Eray Selova (Elsenfeld), Musab Yildiz (Erlenbach/Main).

Klassenbeste in der Klasse BKWI2 war mit einem Notendurchschnitt von 1,4 Jessica Pfliegensdörfer aus Rippberg, die hierfür einen Preis erhält. Ein Lob erhält Ben Becker aus Dornberg mit einem Notendurchschnitt von 1,5.

Die Verabschiedung der erfolgreichen Schulabsolventinnen und Schulabsolventen der Abschlussklasse BKWI2 erfolgt am Donnerstag um 17 Uhr im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier in der Sporthalle der Frankenlandschule.

Vorgenommen wird sie von Schulleiter Torsten Mestmacher, vom Abteilungsleiter Berufsfachschule und Berufskolleg, Andreas Mackert sowie von Klassenlehrerin Janine Schubert. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten