Fachhochschulreife bestanden

Prozess des Lernens geht weiter

Prüfungen am Berufskolleg Technik sind vorbei

Von 
Si
Lesedauer: 
Das Bild zeigt die erfolgreichen Absolventen des Einjährigen Berufskollegs Technik, den Abteilungsleiter Studiendirektor Karsten Heiß, die Klassenlehrerin Studienrätin Daniela Allin und die Mathe- und Physiklehrer Oberstudienrat Stefan Bauer beziehungsweise Studienrat Sebastian Rapp. © Strittmatter

Buchen. Nach einem Jahr an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) wartet auf viele Absolventen des Einjährigen Berufskollegs Technik, zur Fachhochschulreife führend, (1BKFHT) nun ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder einer dualen Hochschule.

In seiner Rede nach den Prüfungen betonte der Abteilungsleiter StD Karsten Heiß, dass sie sich nun nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen dürften, sondern dass der Prozess des lebenslangen Lernens weitergehe, was aber durchaus auch schön sei. Er verlieh zudem der Hoffnung Ausdruck, die Schülerinnen und Schüler mögen neben dem Abschluss auch ein Zugewinn an Lebenserkenntnissen und auch an sozialen und personalen Kompetenzen mitnehmen.

Den Menschen gesehen

Für die Absolventen ergriff dann noch der Klassensprecher André Essig das Wort, der mit dem Bekenntnis begann, dass er Lehrer bisher nicht sehr geschätzt hatte. An der ZGB sei er jedoch von Lehrern unterrichtet worden, die nicht ihre Fächer unterrichten, sondern den Menschen sehen und fördern. Durch seine Lehrer habe er beispielsweise diskutieren gelernt, habe Weitblick vermittelt bekommen und gezeigt bekommen, dass bei allen innerhalb des Schuljahres auftretenden Problemen immer der Mensch im Mittelpunkt gestanden habe.

Mehr zum Thema

Erfolgreiche Abschlussprüfung

Zentrale Etappe auf dem Lebensweg

Veröffentlicht
Von
Si
Mehr erfahren
Technisches Gymnasium in Buchen

ZGB Buchen: Alle 25 Abiturienten haben bestanden

Veröffentlicht
Von
mb
Mehr erfahren
Abschluss

„Geht euren Weg“

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Die Klasse erreichte einen guten Gesamtnotendurchschnitt von 2,2; vier Schüler erzielten dabei so gute Leistungen, dass sie mit einem Geldpreis des Fördervereins, Notendurchschnitt von 1,3 oder besser, ausgezeichnet wurden.

Die erfolgreichen Prüflinge an der ZGB sind: Luca Crnjak-Holz (Billigheim), André Essig (Geldpreis, Osterburken), Nils Hamich (Bad Rappenau), Simon Keller (Oberschefflenz), Daniel Kiemes (Allfeld), Antonia Kling (Miltenberg), Noel Kloss (Geldpreis, Buchen), Marvin Lang (Geldpreis, Billigheim), Simon Ruch (Buch), Pascal Stapf (Adelsheim), Fabian Teicht (Geldpreis, Hüngheim), Tim Trabold (Walldürn) und Isabell Zeller (Amorbach). Si

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten