Walldürn. Eine besondere Ehrung erfuhr der 2. Vorsitzende Michael Wöhl im Verlauf der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Walldürn. Bürgermeister Meikel Dörr überreichte ihm die Landesehrennadel.
Wöhls Wirken beim Deutschen Roten Kreuz sei nicht nur beeindruckend, sondern geradezu beispielhaft, so Dörr in seiner Laudatio: Wöhl sei ein Mann, dessen Engagement und Hingabe für das Wohl der Gemeinschaft weit über das Übliche hinausgehen.
Wie der Bürgermeister aufzeigen konnte, trat Michael Wöhl im Januar 1996 vom Jugendrotkreuz in die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Walldürn über. Was dann folgte, liest sich wie ein beeindruckender Lebensweg im Dienste der Menschlichkeit.
Von 1996 bis 2005 leitete Wöhl das Jugendrotkreuz und gestaltete die Gruppenstunden mit den sieben Rot-Kreuz-Grundsätzen, wobei er stets darauf bedacht war, den jungen Mitgliedern Schlüsselqualifikationen für das spätere Leben zu vermitteln. Diese Phase seiner Arbeit beim DRK zeuge von einer tiefen Verpflichtung, die Jugendlichen nicht nur zu lehren, sondern auch zu inspirieren.
Der Übergang zum Posten des stellvertretenden Zeug- und Gerätewartes 2002 habe damals dann schon dessen Fähigkeit zur Innovation und Effizienz gezeigt, habe er die Digitalisierung der Lagerhaltung des Vereins eigenverantwortlich durchgeführt – und das in einer Zeit, in der solche Maßnahmen noch nicht selbstverständlich gewesen seien. Von 2005 bis 2014 habe er das Amt des Schriftführers im Vorstand übernommen und dabei stets einen klaren Blick für die Einhaltung der Satzung und der Prinzipien der Rot-Kreuz-Bewegung bewahrt. Sein ordnungsgemäßes Handeln und seine Hingabe zu den Grundsätzen würden diesen Abschnitt seiner Tätigkeit im Ortsverein auszeichnen.
2014 sei Wöhl schließlich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden – eine Position, die er bis heute innehabe. Doch sein Wirken gehe weit über die Vorstandsarbeit hinaus. Er engagiere sich als Mitglied im Satzungsausschuss des DRK-Kreisverbandes Buchen und habe maßgeblich zur Erarbeitung der neuen Satzung des DRK-Kreisverbandes Buchen und des DRK-Ortsvereins Walldürn beigetragen.
Während der Corona-Pandemie habe er die kommunale Corona-Teststation in Walldürn organisiert, die im Auftrag der Stadt betrieben worden sei. Sein Verantwortungsbewusstsein und seine organisatorischen Fähigkeiten seien in dieser herausfordernden Zeit besonders deutlich geworden.
Neben all diesen herausragenden Tätigkeiten habe sich Wöhl seit dem Jahr 2000 auch in der Helfer-vor-Ort-Gruppe engagiert, die dazu beitrage, die Behandlungszeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen. Sein Dienst am Nächsten habe sich über zahlreiche Sanitätsdienste und Blutspenden erstreckt. Die Liste all seiner Ehrungen und Auszeichnungen spiegle die Wertschätzung und Anerkennung für dessen langjähriges, vorbildliches Engagement wider. Von den üblichen Jahresauszeichnungen für Mitgliedschaft bis zu dieser hohen Auszeichnung – der Verleihung der Landesehrennadel Baden-Württemberg.
Wöhl habe sich nicht nur als „Rotkreuzler“, sondern auch als Mitmensch, Helfer und Führungsfigur verdient gemacht. All seine Taten seien eine Inspiration für alle, und seine Hingabe zu den humanitären Werten des DRK verdienten höchste Anerkennung. In der Hoffnung, dass Wöhls Weg auch weiterhin von Engagement und Erfolg geprägt sein werde, überreichte Dörr ihm mit großer Freude im Namen der Stadt und im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Auszeichnung. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-wallduern-landesehrennadel-fuer-michael-woehl-_arid,2196078.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html