Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Walldürn

DRK Hardheim: Viel Lob für unermüdlichen Einsatz

Neben Rück- und Ausblick standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 
Langjährige und verdiente Mitglieder des DRK-Ortsvereins Walldürn wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Auf ein arbeitsreiches und sehr erfolgreiches Jahr blickte der DRK-Ortsverein Walldürn bei seiner Jahreshauptversammlung zurück. Im Mittelpunkt standen neben den Berichten vor allem Ehrungen.

Nach Begrüßung und ehrendem Totengedenken war dem Bericht des Vorsitzenden Markus Huber unter anderem zu entnehmen, dass vom 21. April 2023 bis zum 12. April des laufenden Jahres sechs Vorstandssitzungen des DRK-Ortsvereins und vier Vorstandssitzungen des DRK-Kreisverbandes stattfanden.

165 Mitglieder

Abordnungen des aktuell 165 Mitglieder zählenden Ortsvereins nahmen an der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr sowie an der Verabschiedung von Altbürgermeister Markus Günther teil. Die Fahnenabordnung war zweimal im Einsatz. Wie jedes Jahr nahmen Mitglieder des Vorstands bei der Blutspenderehrung durch die Stadt und am Neujahrsempfang der Stadt und der Bundeswehr teil. Erneut führte man den Weihnachtsbaumverkauf durch.

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des DRK-Ortsvereins war die Ersatzbeschaffung eines Einsatzfahrzeuges für die HvO.

Aktive Jugend

Vanessa Wahnschaap als JRK-Leiterin informierte darüber, dass die Jugendrotkreuzgruppe derzeit aus 25 Kindern und Jugendlichen sowie aus zwei Jugendleitern, zwei stellvertretenden Jugendleitern und vier Gruppenleitern besteht. Des Weiteren berichtete sie darüber, dass sich die Jugendrotkreuzgruppe im zurückliegenden Vereinsjahr jeweils montags zur Gruppenstunde traf und mehrere Übungseinsätze verzeichnen konnte. Zu den Aktivitäten zählte unter anderem die Teilnahme am JRK-Kreiswettbewerb (1. Platz).

Bereitschaftsleiter Maximilian Huber machte deutlich, dass die vielen ehrenamtlich tätigen Helfer des DRK-Ortsvereins auch im vergangenen Jahr wieder alle Hände voll zu tun hatten.

Aktive DRK-Mitglieder hatte der DRK-Ortsverein im zurückliegenden Jahr insgesamt 55 zu verzeichnen: einen Ersthelfer/HGA, 38 Aktive in der Fachdienstausbildung „Sanitätsdienst“, drei Rettungshelfer, 13 Rettungssanitäter, fünf Rettungsassistenten, drei Notfallsanitäter und zwei Ärzte.

Ausbildung großgeschrieben

Besonders erwähnt wurden vom Bereitschaftsführer die zahlreichen Dienstabende mit dem Themenschwerpunkt Ausbildung, die technischen Dienste, die sechs Blutspendetermine, die vom DRK-Ortsverein durchgeführten zehn Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen sowie die 122 Einsätze der Helfer-Vorort-Gruppe (72 internistische Notfälle, 24 chirurgische Notfälle, vier Reanimationen, vier Brandabsicherungen, sieben Verkehrsunfälle, vier sonstige Einsätze sowie sieben Fehleinsätze). Des Weiteren nahmen die Aktiven und Helfer an zahlreichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen und Lehrgängen teil.

Den Bericht der Katastrophenschutz-Betreuungsgruppe erstattete Markus Huber. Er zeigt auf, dass diese sich aus 33 Einsatzkräften zusammensetzt und im zurückliegenden Jahr 13 Aktivitäten zu verzeichnen hatte.

Eine positive Abschlussbilanz aufzuweisen hatte der Kassenbericht der Schatzmeister Alexandra Linemann und Philipp Geis. Chantal Meidel und Jenny Mairon bestätigten eine einwandfreie Kassen- und Buchführung. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Grußworte

Bürgermeister Meikel Dörr würdigte den DRK-Ortsverein als einen der Aktivposten sowohl innerhalb der Stadt als auch im DRK-Kreisverband, bestätigte dem Verein eine sehr positive Entwicklung sowie eine stets gute und harmonische Zusammenarbeit mit den anderen „Walldürner Blaulichtorganisationen“. Er dankte allen Aktiven für deren ehrenamtlich geleistete Arbeit und den unermüdlichen Einsatz.

Roland Burger übermittelte als Präsident des DRK-Kreisverbandes Buchen die Grüße des Kreisvorstands und dankte dem sehr rührigen und äußerst aktiven DRK-Ortsverein Walldürn für dessen stets vorbildlichen Einsatz und Engagement im Ehrenamt sowie für die hervorragende und vorbildliche Jugendarbeit. Nach einem weiteren, von DRK-Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger-Graseck übermittelten Grußwort waren die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder an der Reihe.

Florian Gramlich, Michael Gramlich, Maximilian Huber, Chantal Meidel, Melissa Schneider und Kimberly Schönig wurden für fünfjährige treue Mitgliedschaft ausgezeichnet, Alexandra Linemann für zehn Jahre, Nadja Reiss und Oliver Reiss für jeweils 15 Jahre sowie Karl-Heinz Pallas für 50 Jahre treue Mitgliedschaft.

Mit dem Bestpreis des Vorsitzenden für das zurückliegende Vereinsjahr wurde Philipp Geiss ausgezeichnet. Zum Bereitschaftsleiter ehrenhalber wurde Manuel Sturm ernannt, zum Fachberater „Recht“ der stellvertretende Vorsitzende Michael Wöhl. Letzterem wurde eine ganz besondere Ehrung zuteil (siehe weiteren Bericht).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke