Verkehr

Versuchskreisel in Walldürn führt zur Klage

Der Versuchskreisel an der Esso-Tankstelle wird seit einem Jahr getestet. Während das Ehepaar Spieler als Betreiber der Esso-Tankstelle gegen die Maßnahme klagt, sieht Bürgermeister Meikel Dörr keine Probleme.

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Die Pylonen im Versuchskreisel in der Buchener Straße weisen zahlreiche Gebrauchsspuren durch Reifenabrieb auf. © Stefanie Čabraja

Walldürn. Die Esso-Tankstellenbesitzer Bettina und Michael Spieler machen ihrem Ärger über den Versuchskreisel vor ihrer Einfahrt im FN-Gespräch Luft. Sie haben gegen die zuständige Behörde geklagt. Das Verfahren laufe aktuell. „Es gab mehrere Gespräche mit der Stadt Walldürn, besonders mit dem Stadtbauamt. Für uns ist der Kreisel geschäftsschädigend“, erklärten die Spielers.

Versuchskreisel sei geschäftsschädigend für die Esso-Tankstelle in Walldürn

Viele Lkw halten nicht mehr zum Tanken an, weil sie aufgrund der Absperrungen nicht auf das Gelände fahren können. Bei der Klage gehe es um einen Streitwert von etwa 20 000 Euro, informierte Bettina Spieler. Die Stadt vertrete einen Standpunkt und sei zu keinem Kompromiss bereit.

„Für viele Bürger scheint das Thema mittlerweile weniger relevant zu sein“, erklärte Bürgermeister Meikel Dörr. Die Spielers schildern jedoch ein ganz anderes Verhalten der Verkehrsteilnehmer. „Wenn man den Verkehr beobachtet, dann zeigen einige Autofahrer noch immer den Vogel, wenn sie durch den Kreisel fahren“, beschrieb Michael Spieler eine der vielen Situationen.

Auch Lkw-Fahrer würden sich weiterhin schwertun, an den Absperrungen vorbeizukommen. Schon mehrere Absperrungen seien ersetzt worden, da sie kaputt gefahren wurden. Michael Spieler verglich die Situation mit einem Schildbürgerstreich.

Verkehrsfluss und Sicherheit

„Der Kreisverkehr in der Buchener Straße wurde eingeführt, um den Verkehrsfluss und die Sicherheit zu verbessern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im vergangenen Jahr hat er sich nun eingespielt“, sagte Bürgermeister Meikel Dörr gegenüber den Fränkischen Nachrichten. „Aufgrund der anfänglichen Herausforderungen, wie etwa der Vorfall mit dem Lastwagen, der zwischen den Verkehrsinseln steckenblieb, hat man die Leitsysteme nachjustiert“, ergänzte Dörr. „Nach anfänglichen baulichen Schwierigkeiten und den daraus resultierenden Nachbesserungen läuft der Kreisel“, erklärte auch Alexander Imhof vom Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn.

Mehr zum Thema

Verkehr

Korrektur am Aufreger-Kreisel

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Kreisel wieder im Mittelpunkt

Walldürn: Über die Ausführung „gewundert“

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Verkehr

Walldürn: Kreisverkehr in der Buchener Straße fast fertig

Veröffentlicht
Von
Daniela Käflein
Mehr erfahren

„Nach der Testphase wird eine gründliche Evaluierung insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der Polizei und der Straßenverkehrsbehörde notwendig sein. Nur so kann man eine sachliche Entscheidung über den dauerhaften Verbleib treffen“, fasste Dörr zusammen.

Ein Jahr seit der Eröffnung

Seit etwa einem Jahr wird der provisorische Kreisel in der Buchener Straße getestet. Mit den rot-weißen Absperrungen erinnerte der neue Kreisel an eine Kartbahn. Mit den Gebrauchsspuren, verursacht durch Reifenabrieb, ist es nach einem Jahr noch authentischer. Der Versuchskreisel sorgte in der Vergangenheit bereits für Ärger unter den Verkehrsteilnehmern. Wenige Tage nach der Eröffnung fuhren sich Lkw-Fahrer fest, da sie an den Absperrungen nicht vorbeikamen. Manche Absperrungen wurden verschoben oder gänzlich entfernt. Das System sei dementsprechend anpassbar.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke