Kinderturnfest des Main-Neckar-Turngaus

Über 400 Kinder waren am Start

Bei Veranstaltung in Walldürn gab es 40 Wettkampfarten

Von 
mntg
Lesedauer: 

Walldürn. Das Kinderturnfest der Main-Neckar-Turnerjugend (MNTJ) fand am Samstag in Walldürn statt. Über 400 Kinder zeigten bei 40 verschiedenen Wettkampfarten, je nach Altersklasse, Disziplin und Schwierigkeitsgrad ihr Können und überzeugten die Kampfrichter mit ihren sportlichen Leistungen.

In diesem Jahr nahmen zwölf Vereine des Main-Neckar-Turngaus teil, diese waren TV Walldürn, TSV Tauberbischofsheim, TV Königshofen, VfB Waldstadt, SV Rippberg, TSG Reisenbach/Mudau, FC Grünsfeld, TV Mosbach, SV Königheim, SV Neunkirchen, TV Aglasterhausen und ETSV Lauda.

Die Organisation lag in den Händen der MNTJ und dem ausrichtenden Verein TV Walldürn. Clara Zwerger (Vorsitzende MNTJ) hieß alle Kinder, Betreuer und Zuschauer auf dem Auerbergsportplatz in Walldürn willkommen. Auch Bürgermeister Markus Günther und der Vorsitzende des TV Walldürns, Leo Kehl begrüßten alle Teilnehmenden und wünschten einen erfolgreichen und verletzungsfreien Wettkampf.

Mehr zum Thema

Main-Neckar-Turngau

Beste Mischung aus Spaß und Ehrgeiz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Sportfest in Rippberg

Veranstalter der Stadtmeister

Veröffentlicht
Von
ek
Mehr erfahren
Jugend trainiert für Olympia

GMS Lauda holt den Schulfußballpokal

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Wettkämpfe wurden entweder als ein Gerätevierkampf, ein Gymnastikwettkampf, ein Leichtathletikwettkampf oder ein gemischter Vierkampf durchgeführt. Bei dem gemischten Wettkampf absolvierten die Kinder zwei leichtathletische Disziplinen, wie 50-Meter-Sprint, Ballwurf oder Weitsprung auf dem Sportplatz und die zwei turnerischen Disziplinen Boden und Sprung in der Sporthalle.

Der Gerätevierkampf mit den vier Geräten Sprung, Reck, Boden und Balken bei den Mädchen oder Sprung, Reck, Boden und Parallelbarren bei den Jungs, sowie auch der Gymnastikwettkampf fanden komplett in der Sporthalle statt. Der Leichtathletikwettkampf und das Nachmittagsprogramm wurden auf dem Sportplatz ausgetragen. Nachdem es sich am Vormittag ausschließlich um Einzelwettkämpfe handelte, konnten die Kinder beim Nachmittagsprogramm ihre Kreativität, Schnelligkeit und ihren Zusammenhalt als Team unter Beweis stellen. Hier konnte man entweder an einem SGW-Light-Wettkampf oder einer Hindernisstaffel teilnehmen.

Bei einem SGW-Wettkampf müssen die Teilnehmer drei Disziplinen auswählen, bei den teilnehmenden Gruppen waren es Ballweitwurf, Staffellauf, Singen und Tanzen. Zusätzlich erwartet die Kinder am Wettkampftag eine Überraschungsaufgabe, der die teilnehmenden Gruppen dann ohne Vorbereitung gegenübertreten müssen. Bei der Hindernisstaffel geht es in erster Linie um Schnelligkeit, doch auch die richtige Überquerung der Hindernisse ist zu beachten.

Flashmob des TV

Gegen 15.30 Uhr wurde die Siegerehrung mit einem taktvollen Flashmob des TV Walldürn eingeleitet, welche auf dem Pausenhof der Konrad-von-Dürn-Realschule stattfand. Die Moderation wurde von Clara Zwerger übernommen, die die Platzierten auf die Bühne holte. Sie gratulierte allen Kindern für ihre hervorragenden Leistungen und bedankte sich für den schönen Tag und vor allem auch für die zahlreiche Teilnahme.

Dank ging auch an den TV Walldürn für die Bereitstellung der Sportgelände und vor allem auch an Leo Kehl, der als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung stand und bei der Organisation vorab und auch am Wettkampftag den Überblick behalten hat. Die Ergebnisse:

Gerätturnen, gemischte Wettkämpfe und Leichtathletik

WK 01: 1. Luca Winkler (TV Walldürn).

WK 06: 1. Heinrich Marker (TV Königshofen), 2. Kevin Mastel (TV Königshofen)

WK 07: 1. Phil Gramlich (TV Walldürn).

WK 09: 1. Nemuel Schlayer (TV Mosbach), 2. Jakob Herold (TSV Tauberbischofsheim), 3. Jakob Hemberger (SV Rippberg).

WK 10: 1. Fabio Stindl (TV Königshofen).

WK 12: 1. Maximilian Häußner (TV Königshofen), 2. Jelion Bast (TV Walldürn), 3. David Andres (TV Walldürn).

WK 13: 1. Mattis Riehl (SV Rippberg), 2. Noah Rizescu (SV Rippberg), 3. Ferdinand Lafeld (SV Rippberg).

WK 14: 1. Kilian Schäffner (TV Königshofen).

WK 15: 1. Chris Breunig (TV Walldürn), 2. Luca Hartmann (TV Walldürn), 3. Dimitrie Rempe (TV Walldürn).

WK 16: 1. Benjamin Strebel (TV Königshofen), 2. David Strachon (TV Walldürn), 3. Noah Saul (TV Königshofen).

WK 17: 1. Anton Nied (TV Königshofen), 2. Moritz Rösner (TSV Tauberbischofsheim), 3. Hennes Priwitzer (TV Walldürn).

WK 19: 1. Felias Hellinger (TV Walldürn).

WK 20: 1. Kilian Möhler (TV Königshofen), 2. Linus Schad (TV Königshofen), 3. Lukas Rückert (TV Königshofen).

WK 21: 1. Amy Krämer (SV Rippberg), 2. Clara Maria Feller (TV Aglasterhausen), 3. Jael Kircher (SV Neunkirchen).

WK 22: 1. Verena Queck (VfB Waldstadt), 2. Livia Weiland (TSV Tauberbischofsheim), 3. Emma Mittmann (TSV Tauberbischofsheim).

WK 23: 1. Lilli Kappler (TV Aglasterhausen).

WK 25: 1. Lana-Sophie Mosch (SV Rippberg), 1. Lilli Schmiech (SV Rippberg), 3. Mia Riehl (SV Rippberg).

WK 26: 1. Aimee Lynn Schäfer (SV Neunkirchen), 2. Svea Schnabel (VfB Waldstadt), 3. Hannah Boch (VfB Waldstadt).

WK 27: 1. Siri Steiner (TV Aglasterhausen), 2. Katja Kropp (TSV Tauberbischofsheim), 3. Nina Freitag (TV Königshofen).

WK 29: 1. Luisa Weber (SV Rippberg), 2. Stefanie Elsässer (SV Rippberg), 3. Carlotta Lafeld (SV Rippberg).

WK 30: 1. Julia Lachai (VfB Waldstadt), 2. Kim Müller (TSV Tauberbischofsheim), 3. Zoe Hörner (TSV Tauberbischofsheim).

WK 31: 1. Felina Viktorin (TSV Tauberbischofsheim), 2. Estelle Ojo (TV Königshofen), 3. Julia Wochner (TSV Tauberbischofsheim).

WK 32: 1. Maja Klotzbücher (TV Walldürn).

WK 33: 1. Antonia Paar (SV Rippberg), 2. Luana Isljami (SV Rippberg), 3. Lotta Dimmig (VfB Waldstadt).

WK 34: 1. Enie Wenk (VfB Waldstadt), 2. Anna Schmidt (TSV Tauberbischofsheim), 3. Magdalena Hieser (TSV Tauberbischofsheim).

WK 35: 1. Emma Kretz (TV Mosbach), 2. Alison Valesco (TV Mosbach), 3. Nova Papmahl (TV Mosbach).

WK 37: 1. Mia Thoma (SV Rippberg), 2. Cäcilia Withopf (SV Königheim), 3. Lotta Häfner (SV Rippberg).

WK 38: 1. Malea Götz (VfB Waldtadt), 2. Greta Schäffner (TV Königshofen), 3. Finja Kirchherr (VfB Waldstadt).

WK 39: 1. Maja Knörzer (TSV Tauberbischofsheim), 2. Marie Fels (TSV Tauberbischofsheim), 3. Lina Hollendusch (TSV Tauberbischofsheim).

Gymnastik

WK 41: 1. Vee Volkert (ETSV Lauda), 2. Lenya Volkert (ETSV Lauda), 3. Katharina Schierach (ETSV Lauda).

WK 42A: 1. Adelina Dudko (TV Mosbach), 2. Alena Engelhard (TV Mosbach), 2. Mia Spitzer (TV Mosbach).

WK 42B: 1. Annabella Hemmrich (ETSV Lauda), 2. Mariella Ludwig (ETSV Lauda), 3. Lorena Kucher (ETSV Lauda), 3. Nele Stahl (ETSV Lauda).

WK 43: 1. Letizia Evis (TSV Tauberbischofsheim), 2. Ronja Hütter (TSV Tauberbischofsheim), 2. Emma Weimer (TSV Tauberbischofsheim).

WK 44: 1. Dilem Emin (TV Mosbach), 2. Sofie Siegmann (TV Mosbach).

WK 45: 1. Sophia Ungerer (TV Mosbach), 2. Emilie Westenhöfer (TV Mosbach), 3. Ida Knoll (TV Mosbach), 3. Lenia Slaby (TV Mosbach)

WK 47: 1. Valeria Keller (ETSV Lauda), 2. Elinda Ibrahim (ETSV Lauda).

WK 48: 1. Johanna Haas (TV Mosbach).

WK 49: 1. Jule Link (TSV Tauberbischofsheim).

SGW light

WK 50: 1. SGW-Gruppe (TV Königshofen).

WK 51: 1. Turnflöhe (TV Königshofen).

Hindernisstaffel

WK 60: 1. 2 x 3 (SV Rippberg), 2. Lieblingsteam (SV Rippberg), 3. die flotten Flamingos (TV Walldürn).

WK 61: 1. Team (SV Rippberg), 1. Turnteam Tauber 2 (TSV Tauberbischofsheim), 3. Die Gipfelstürmer (TV Walldürn).

WK 62: 1. Rasselbande (TV Walldürn), 2. Wilde Jungs (TV Walldürn), 3. Turni-Tinas (TV Walldürn). mntg

Info: Weitere Bilder gibt es unter www.fnweb.de in einer Galerie.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten