Das Kinderturnfest des Main-Neckar-Turngaus fand in Walldürn statt. Der TV Walldürn richtete das Event für über 400 Kinder aus. Die Wettkämpfe erfolgten sowohl in der Turnhalle als auch auf dem Sportplatz. Mit dabei war der TSV Tauberbischofsheim mit etwa 100 Kindern und stellte damit einer der größten Gruppen der Teilnehmer.
Für viele der Turnzwerge (fünf bis sieben Jahre) war es der allererste Wettkampf. Aufgeregt zeigten die Kleinsten, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. Die ersten zehn Plätze im Gerätedreikampf Unterstufe lagen nur einen Punkt auseinander, es war also sehr knapp. aus Tauberbischofsheimer Sicht: Lieselotte Link und Nele Frey teilten sich den fünften Platz, Leonie Kugler kam auf Platz acht.
Gut besetzt war vor allem der Wettkampf der älteren Leistungsturnerinnen (W8/9 bis W12/13). Hier nahmen in den genannten Altersklassen in den Wettkämpfen der Oberstufe etwa 70 Turnerinnen teil.
In der Altersklasse W8/9 erturnte sich Anna Schmidt einen tollen zweiten Platz, nur eine Zehntel von der Erstplatzierten Turnerin entfernt. Auf Platz drei kam Magdalena Hieser, nur 3 Zehntel vom 1. Platz entfernt.
Im Gerätevierkampf Oberstufe W10/11 war es ebenfalls sehr knapp. Kim Müller erturnte einen hervorragenden zweiten Platz, ganz dicht gefolgt von Zoe Hörner auf Platz drei. Platz 4-6 gingen ebenfalls an den TSV Tauberbischofsheim.
Der Gerätevierkampf Oberstufe W14/15 endete genauso knapp wie die anderen Wettkämpfe. Zwischen dem ersten und dem dritten Platz lagen nur zwei Zehntel Punkte. Auf den zweiten Platz kam Livia Weiland, dicht gefolgt von Emma Mittmann auf Platz 3.
Die Wettkampfgymnastinnen waren mit 14 Mädchen in verschiedenen Gruppen vertreten. Alle Gymnastinnen zeigten eine Pflichtübung mit Ball und eine ohne Gerät, bei der Übung ohne Gerät wird vor allem auf die Körperspannung geachtet. Letizia Evis kam auf Platz 1 des Gymnastikdreikampfes W 8/9, den zweiten Platz teilten sich Ronja Hütter und Emma Weimer. Im Gymnastikdreikampf W 14/15 wurde Jule Link mit Platz 1 belohnt.
Wachsende Beliebtheit
Erstmalig seit längere Zeit waren auch die männlichen Turner des TSV Tauberbischofsheim wieder bei einem Kinderturnfest dabei. Das Jungsturnen erfreut sich auch in Tauberberbischofsheim wachsender Beliebtheit. Von den sieben Teilnehmern kamen gleich zwei aufs Treppchen. Jakob Herold erturnte sich einen zweiten Platz im Gerätevierkampf Unterstufe M 10/11 und Moritz Rösner ebenfalls den 2. Platz im Gerätevierkampf Unterstufe M6/7.
Auch das allgemeine Turnen war dieses Jahr stark vertreten. 36 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren nahmen zum größten Teil ebenfalls zum ersten Mal an einem Wettkampf teil. Für die Kinder vom allgemeinen Turnen ist das Kinderturnfest der einzige Wettkampf im Jahr. Eine Teilnahme wird für diese Kinder, die nur einmal die Woche trainieren erleichtert, indem sie neben zwei turnerischen Disziplinen auch zwei Leichtathletik Disziplinen absolvieren können. So standen im Gemischten Vierkampf W6/7, W8/9, W10/11 und W12/13 neben Sprung (Kasten und Bock) und Boden auch ein Sprint und Weitsprung auf dem Plan. Beim Wettkampf W6/7 Maja Knörzer Platz 1, gefolgt von Marie Fels auf Platz zwei und Lina Hollendusch auf Platz drei. Im Wettkampf W8/9 war die Konkurrenz diese Jahr stärker, die Mädchen aus Tauberbischofsheim belegten gute Plätze im oberen Mittelfeld. Platz vier ging an Lea Ratke, Platz fünf an Lia Schenk und Platz sechs an Matilda Ries.
Starker erster Platz
Bei der Altersklasse W10/11 erturnte sich Felina Viktorin mit viel Abstand einen starken ersten Platz. Platz drei ging an Julia Wochner. Im Wettkampf W12/23 sicherte sich Katja Kropp Platz zwei.
Nach diesem anstrengenden und nervenaufreibendem Vormittag hatten alle Kinder am Nachmittag viel Spaß auf der Hüpfburg und beim Ninja-Warrior Parcours, den der TV Walldürn auf dem Sportplatz vorbereitet hatte. Wie jedes Jahr gab es auch eine Hindernisstaffel, bei der alle Kinder der verschiedenen Wettkämpfe in 47 Mannschaften gemeinsam teilnahmen. Trotz der Hitze wurde lautstark angefeuert und aufgestöhnt, wenn die „strengen“ Staffelkampfrichter die Kinder zurückgeschickt haben, weil diese die Reifen überlaufen haben, statt von einem Reifen zum nächsten zu springen.
Im Anschluss wurde es wieder ruhiger, als nämlich die Siegerehrung stand an. Gespannt lauschten die Teilnehmer und die zahlreichen Eltern Clara Zwerger, der ersten Vorsitzenden der MNTJ, die für jeden Wettkampf die ersten drei Platzierungen vorlas.
Das Kinderturnfest 2023 war von den Walldürnern sehr gut organisiert.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-beste-mischung-aus-spass-und-ehrgeiz-_arid,2099260.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html