Jugend trainiert für Olympia

GMS Lauda holt den Schulfußballpokal

Jungen siegten gegen Grundschule am Schloss Tauberbischofsheim. 25 Mannschaften bei den Jungen und vier bei den Mädchen dabei

Lesedauer: 
Spannende Fußballspiele gab es beim Kreisentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Königshofen. Den Pokal bei den Jungen gewann die GMS Lauda, bei den Mädchen die PAGS Külsheim. Rund 300 Kinder nahmen an den beiden Turnieren teil. © Uwe Schultheiß

Königshofen. Einiges geboten wurde den rund 300 Grundschülerinnen und Grundschülern bei den Schulfußballmeisterschaften im Rahmen des Wettkampfes Jugend trainiert für Olympia. 25 Jungen und vier Mädchenmannschaften spielten nach drei Jahren Zwangspause um den Sieg und die begehrten Pokale.

In Kooperation und Organisation der Turmbergschule Königshofen, dem SV Königshofen und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg nahmen dabei 16 Grundschulen von Wertheim bis Weikersheim aus dem gesamten Main-Tauber-Kreis an dem Fußballtag mit zum Teil mehreren Mannschaften teil.

Bei bestem Sommerwetter lieferten sich die Teams in den Vorrundenbegegnungen faire und auch torreiche Begegnungen, die alle von Jungschiedsrichtern aus dem Kreis souverän geleitet wurden. Die Schülerinnen und Schüler begegneten sich in der Gruppenphase auf Augenhöhe, so dass erst in den letzten Begegnungen die Entscheidungen für das Weiterkommen fielen. Die zahlreichen Fans drückten die Daumen und feuerten ihre Mannschaften an. Bei den Mädchen, die untereinander um den Sieg spielten, stand zum Ende der Gruppenspiele die PAGS Külsheim auf dem Siegerpodest. Die Mädchen der GS Grünsfeld/Wittighausen wurden Zweiter.

Mehr zum Thema

Jugend trainiert für Olympia

In Ludwigsburg gut abgeschnitten

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fußball

Michael Schaffhauser wird Trainer der „Zweiten“

Veröffentlicht
Von
eub
Mehr erfahren

Nach der Zwischenrunde mit acht Teams standen schließlich bei den Jungs die Halbfinalbegegnungen fest. Die Grundschule am Schloss Tauberbischofsheim konnte sich mit 2:0 gegen die GS Assamstadt durchsetzen, während auf dem anderen Spielfeld die GMS Lauda 3:1 gegen die JAMS Igersheim gewann. Auf grund der hohen Temperaturen entschlossen sich die Verlierer das Spiel um Platz drei im Neun-meter-Schießen zu entscheiden. Die besseren Nerven vom Punkt zeigte die JAMS Igersheim. 3:2 hieß es am Ende.

Das Finale war dann eine spannende Begegnung auf Augenhöhe. Noch einmal mobilisierten die Jungs alle Kräfte. Letztendlich konnte sich die GMS Lauda, wie schon im Vorrundenspiel, gegen die GS am Schloss Tauberbischofsheim knapp mit 1:0 durchsetzen und durfte am Ende bei der Siegerehrung den großen, begehrten Wanderpokal entgegennehmen. Dieser wurde von Bürgermeister Dr. Lukas Braun übergeben, der gemeinsam mit Uwe Schultheiß, dem Schulfußballbeauftragten des Fußballkreises Tauberbischofsheim und Dominik Thiel, dem Beauftragten für Jugend trainiert für Olympia die Siegerehrung durchführte. Der Erlös der Veranstaltung ging dem Förderverein der Turmbergschule Königshofen zu. Ein Dank sprach Dominik Thiel insbesondere den fleißigen Helfern aus den Eltern, die für die Bewirtung sorgten und den Jugendschiedsrichtern für ihren Einsatz aus.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten