Hallenfußballturnier des FSV Walldürn

Teams aus Walldürn und Uissigheim erfolgreich

In der Nibelungenhalle ging es um Punkte und Tore

Von 
ds
Lesedauer: 

Walldürn. Zum mittlerweile 24. Mal veranstaltete der FSV Walldürn in der Nibelungenhalle sein traditionelles Hallenfußballturnier, wobei i parallel zum Hallenfußballturnier für Freizeitmannschaften wieder ein Aktiven-Hallenfußballturnier ausgetragen wurde.

An dem Aktiven-Turnier nahmen sechs Mannschaften und am Nichtaktiven-Turnier sieben Mannschaften teil. Beim Aktiven-Turnier ging die Mannschaft „Mainzer Ring“ aus Walldürn und beim Turnier für Freizeitmannschaften die Mannschaft „Eintracht Maggadamm“ aus Uissigheim als Turniersieger hervor.

Beim Turnier der Aktivenmannschaften lag nach Abschluss der Vorrunde die Mannschaft Bayern-Fanclub Walldürn mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 16:7 Toren auf Platz 1, gefolgt von der Mannschaft des FC United aus Mudau mit ebenfalls 12 Punkten und 10:4 Toren auf Platz 2, der Mannschaft Mainzer Ring aus Walldürn mit 9 Punkten auf Platz 3 (Torverhältnis 8:3), der Mannschaft Alemannia Krummfuß aus Grünsfeld mit ebenfalls 9 Punkten auf Platz 4 (Torverhältnis 11:9), der Mannschaft Braun Walldürn mit 3 Punkten auf Platz 5 und der Mannschaft FC Eagle aus Walldürn mit O Punkten auf Platz 6. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 ermittelten in zwei Halbfinalspielen die beiden Endspielteilnehmer.

Mehr zum Thema

Tischtennis

SG Höpfingen-Walldürn: Zum fünften Mal 10:0 gewonnen

Veröffentlicht
Von
dk
Mehr erfahren
Fußball-C-Liga

VfB verabschiedet Trainerteam mit Aufholjagd

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Die Ergebnisse des Aktiven-Turniers:

Vorrunde: Alemannia Krummfuß – FC Eagle 4:0, Bayern Fan Club – FC United 1:3, Braun Walldürn – Mainzer Ring Allstars 0:2, Alemannia Krummfuß - FC United 3:2, FC Eagle – Mainzer Ring Allstars 0:6, Bayern Fan Club – Braun Walldürn 4:1, Mainzer Ring Allstars – Alemannia Krummfuß 2:0, FC United – Braun Walldürn - 3:0, FC Eagle – Bayern Fan Club 1:5, Alemannia Krummfuß – Braun Walldürn 2:1, FC Eagle – FC United 0:1, Mainzer Ring Allstars – Bayern Fan Club 0:2, Bayern Fan Club – Alemannia Krummfuß 4:2, Braun Walldürn – FC Eagle 2:0, FC United – Mainzer Ring Allstars 1:0.

Halbfinale: Bayern Fan Club Walldürn – Alemannia Krummfuß Grünsfeld 1:0, FC United Mudau – Mainzer Ring Allstars Walldürn 3:4.

Spiel um Platz 3: Alemannia Krummfuß Grünsfeld – FC United Mudau 0:3.

Endspiel: Bayern Fan Club Walldürn – Mainzer Ring Allstars Walldürn 0:1.

Beim Turnier der Nichtaktivenmannschaften lag nach Abschluss der Vorrunde der Gruppe A die Mannschaft von Eintracht Maggedamm aus Uissigheim mit 12 Punkten und 29:0 Toren auf Platz 1 vor der Mannschaft Klein Frankreich Walldürn mit 6 Punkten und 3:10 Toren auf Platz 2 sowie der Mannschaft Feuerwehr Walldürn mit 0 Punkten und 0:22 Toren auf Platz 3.

In der Vorrundengruppe B lag die Mannschaft von Gastgeber FSV Walldürn mit 9 Punkten und 17:2 Punkten auf Platz 1, die Mannschaft Kolping Walldürn mit 6 Punkten und 9:4 Toren auf Platz 2, die Mannschaft Fußballmädels mit 3 Punkten und 5:7 Toren auf Platz 3 und die Mannschaft Union Trauerspiel Walldürn mit 0 Punkten und 0:18 Toren auf Platz 4. Die Ergebnisse:

Vorrundengruppe A: Eintracht Maggadamm – Klein Frankreich FC 5:0, Feuerwehr Sport – Eintracht Maggadamm 0:7, Klein Frankreich FC – Feuerwehr Sport 1:0, Klein Frankreich FC – Eintracht Maggadamm 0:5, Eintracht Maggadamm – Feuerwehr Sport 12:0, Feuerwehr Sport – Klein Frankreich FC 0:2.

Vorrundengruppe B: Kolping Walldürn – Union Trauerspiel 6:0, FSV Walldürn – Fußballmädels 6:0, Union Trauerspiel – Fußballmädels 0:5, FSV Walldürn – Kolping Walldürn 4:2, Union Trauerspiel – FSV Walldürn 0:7, Kolping Walldürn – Fußballmädels 1:0.

Halbfinale: Eintracht Maggadamm Uissigheim – Kolping Walldürn 3:1, FSV Walldürn – Klein Frankreich Walldürn 6:0.

Spiel um Platz 3: Kolping Walldürn – Klein Frankreich Walldürn 4:5.

Endspiel: Eintracht Maggadamm Uissigheim – FSV Walldürn 2:0.

Die beiden Siegermannschaften traten dann zum Abschluss zum 9-m-Schießen um den Gesamtturniersieg und um den Wanderpokal – gestiftet von Michael Kuhn von der Stadt Walldürn – an.

Hier behielten die Mainzer Ring Allstars Walldürn gegen die Siegermannschaft des Nichtaktiventurniers, Eintracht Maggadamm Uissigheim, mit 4:3 die Oberhand und errangen damit den Gesamtturniersieg.

Die Siegerehrung nahmen gemeinsam FSV-Vorstandsteammitglied Tomislav Garic, Joachim Dörr von der Turnierspielleitung sowie Stadtrat Jürgen Mellinger als offizieller Vertreter der Stadt Walldürn vor. Der Dank galt allen, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Stadtrat Jürgen Mellinger wertete das Turnier als einen Höhepunkt im Freizeitsportbereich der Stadt und zollte dem FSV für die Durchführung dieser Veranstaltung Lob, Dank und Anerkennung.

Pokale überreicht

Alle Teams erhielten vom Veranstalter jeweils einen Platzierungspreis, die auf den Plätzen 2 und 3 platzierten Mannschaften zusätzlich jeweils einen Pokal, und die beiden Turniersieger einen Siegerpokal. Die Mannschaft Mainzer Ring Allstars Walldürn bekam als Gesamtsieger den begehrten Wanderpokal der Stadt überreicht.

Im Anschluss an das Turnier fand dann noch im Foyer der Nibelungenhalle eine gut frequentierte FSV-Turnier-Aprés-Party statt. 2023 wird dieses traditionelle FSV-Hallenfußballturnier am 30. Dezember als Jubiläumsturnier zum dann 25. Mal ausgetragen. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten