Walldürn. Der Parkplatz hinter dem Schloss in Walldürn wird vor allem von Mitarbeitern der Stadtverwaltung genutzt. Seitdem das Stadt- und Wallfahrtsmuseum saniert wird, parken allerdings auch viele Eltern, die ihre Sprösslinge in den katholischen Kindergarten St. Georg bringen, im Bereich des Schlosses. Das sorgt seit einiger Zeit für für Probleme. „Insbesondere zu den Abhol- und Bringzeiten des Kindergartens reichen die vorhandenen Parkplätze im Schloss-Areal nicht aus“, erklärt Bürgermeister Meikel Dörr.
Vier Parkplätze wurden bereits auf dem Schlossplatz parallel zur Burgstraße eingerichtet. Diese seien temporär angelegt, ergänzt Dörr. Nun sollen weitere vier Stellplätze errichtet werden. Die Parkrichtung werde dabei gedreht, erklärt Sina Berberich, Stabsstelle Bürgermeister. Autofahrer können dann ihre Fahrzeuge rechtwinklig zur Straße abstellen.
Arbeiten beginnen diese Woche
Der städtische Bauhof beginne noch diese Woche mit der Umstrukturierung des Schlossplatzes, so Berberich. Die Arbeiten werden voraussichtlich nächste Woche abgeschlossen, bestätigt sie.
„Viele Eltern kommen dem Wunsch nach, den katholischen Kindergarten St. Georg zu Fuß anzulaufen und nicht mit dem Pkw über den Wallfahrtsplatz anzufahren“, beschreibt Bürgermeister Dörr. Das ist auch der Forderung der Stadt.
Für die Zufahrt bis zu den Parkmöglichkeiten direkt am Kindergarten ist bereits eine Lösung gefunden worden, dennoch solle der Wallfahrtsplatz nicht zwingend überrollt werden.
Vier weitere Parkplätze
„Durch die nun angedachte Änderung der Parkplatzausrichtung, bekommen wir vorübergehend nochmals vier weitere Fahrzeuge auf einer ähnlich breiten Stellfläche unter“ so Dörr.
Bis zur gesamten Umgestaltung und Sanierung des Schlossplatzes sollen die Stellplätze nutzbar bleiben, erklärt Berberich.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-parkplaetze-auf-dem-wallduerner-schlossplatz-verdoppeln-sich-_arid,2137952.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Auf die Zukunft vorbereiten