Generationswechsel bei der Walldürner Abteilungswehr: Nico Hartmann hat das Amt des Abteilungskommandanten von Matthias Meidel übernommen.
Walldürn. Die Freiwillige Feuerwehr Walldürn, Abteilung Stadt, hat in ihrer Jahreshauptversammlung einen Generationswechsel vollzogen. Nachdem der bisherige Abteilungskommandant Matthias Meidel nicht mehr kandidiert hatte, wählten die Mitglieder am Freitag im „Haus der offenen Tür“ Nico Hartmann als Nachfolger.
Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen
50 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Gaukel.
60 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Hess.
Verbandsehrennadel in Bronze: Heinz Hefner (41 Jahre aktiver Dienst).
Verbandsehrennadel in Silber: Hermann Gaukel (46 Jahre aktiver Dienst und langjähriger Schatzmeister).
Verbandsehrennadel in Gold: Matthias Meidel (langjähriger stellvertretender Abteilungskommandant und Abteilungskommandant sowie 32 Jahre lang Ausbilder im Atemschutz).
Ernennung zu Feuerwehrmännern und -frauen auf Probe: Anita Kugler, Gary Gaukel, Stefan Gramlich, Holger Farrenkopf, Pascal Wolf, Markus Wesch, Dominik Keller, Timo Oetzel, Jessica Eismann.
Beförderung: Chantal Meidel (Feuerwehrfrau), Julian Gramlich, Timo Günther und Peter Macht (Feuerwehrmänner), Francine Stäudinger (Oberfeuerwehrfrau), Maikel Hartmann, Boris Kößler, Dennis Meidel und Volker Paske (Löschmeister), Alexander Meidel (Oberlöschmeister). ds
Zuvor hatte Schriftführer Markus Stäudinger die zurückliegenden drei Jahre Revue passieren lassen. Demnach zählte die Abteilungswehr Walldürn im Jahr 2019 insgesamt 122 Mitglieder, im Jahr 2020 insgesamt 118 Mitglieder und im Jahr 2021 insgesamt 125 Mitglieder. Zu Einsätzen (Brände, technische Hilfeleistungen, Sonstiges) wurde die Abteilung im Jahr 2019 insgesamt 94 Mal, im Jahr 2020 insgesamt 71 Mal, und im Jahr 2021 insgesamt 43 Mal gerufen. Wobei die technischen Hilfeleistungen wiederum den größten Teil der Einsätze ausmachten.
Die Altersabteilung unter der Leitung von Heinz Hefner traf sich im Jahr 2019 noch rege zum Gedankenaustausch, musste jedoch ab 2020 Corona-bedingt stark zurückstecken. Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Andreas Hefner hatte im Jahr 2019 ein breites Spektrum an Aktivitäten, musste ab 2020 aber ebenfalls Corona-bedingt den Dienstbetrieb und sonstige Aktivitäten stark einschränken. Fast alle sonstigen Aktivitäten der Abteilungswehr konnten aufgrund der geltenden Corona-Auflagen im Jahr 2020 nicht durchgeführt werden.
Zustimmend zur Kenntnis genommen wurde anschließend der von Schatzmeister Hermann Gaukel vorgetragene Kassenbericht. Die Rechnungsprüfer Tobias Hilscher und Thomas Kaiser bestätigten dem Kassenverwalter eine einwandfreie Buchführung. Der empfohlenen Entlastung stimmte die Versammlung geschlossen zu.
Wahlen
Die anschließenden Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Abteilungskommandant Nico Hartmann, erster stellvertretender Abteilungskommandant Maikel Hartmann, zweiter stellvertretender Abteilungskommandant Stephan Schurz, Mitglieder des Feuerwehrausschusses der Abteilungswehr Kevin Baumann, Kevin Hartmann, Tobias Hilscher, Andreas Kopp, Peter Macht, Chantal Meidel, Dennis Meidel und Francine Stäudinger (Ersatzmitglieder Sascha Dörr, Tobias Hilscher, Boris Kößler und Jürgen Miko), Rechnungsprüferinnen Francine Stäudinger und Chantel Meidel, Mitglied im Gesamtfeuerwehrausschuss Volker Paske.
Nach den Wahlen nahmen stellvertretender Kreisbrandmeister Thomas Link (Osterburken), Stadtkommandant Sascha Dörr, der scheidende Abteilungskommandant Matthias Meidel und Bürgermeister Markus Günther Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen vor (siehe Infobox). In seinem Grußwort dankte der Bürgermeister der Abteilungswehr Walldürn für die in den vergangenen drei Jahren ehrenamtlich erbrachten Leistungen in vielfältigen Einsatzgebieten und zum Wohle der Stadt Walldürn. Mit der Vielzahl und Qualität ihrer Einsätze habe die Abteilungswehr Walldürn wieder eine eindrucksvolle Bilanz aufzuweisen. Besondere Anerkennung vonseiten des Rathauschefs fanden das intakte Abteilungsleben, die Kontaktpflege, die rege Ausbildungstätigkeit und Lehrgangsteilnahme, die hervorragende Jugendarbeit und nicht zuletzt die beeindruckende Leistungsbilanz.
Großes Ansehen
Die Abteilungswehr Walldürn großes Ansehen in der Walldürner Bevölkerung. „Jeder Bürger weiß, dass er sich auf die Abteilungswehr Walldürn stets voll und ganz verlassen kann“, so Günther. Mit ihrem fachlich fundierten und besonnenen Auftreten habe die Abteilungswehr Walldürn das Erscheinungsbild der Stadt positiv nach außen getragen. „Die Feuerwehr spielt im Sicherheitskonzept der Stadt eine zentrale Rolle“, betonte Günther.
Hauptamtsleiter Helmut Hotzy ging auf das Feuerwehrgeschehen in den zurückliegenden drei Jahren ein und dankte der bisherigen Abteilungsleitung mit Abteilungskommandanten Matthias Meidel an der Spitze für die stets gute Zusammenarbeit. Nach weiteren Grußworten von Stadtkommandant Sascha Dörr und dem stellvertretenden Kreisbrandmeisters Thomas Link beendete Matthias Meidel die Jahreshauptversammlung mit einem kurzen Rückblick.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-nico-hartmann-folg-auf-matthias-meidel-_arid,1947727.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html