Walldürn. Auf Einladung des Arbeitskreises „Netzwerk Vereine“ fanden sich am Mittwochabend zahlreiche Vereinsvertreter zum dritten Arbeitskreis „Netzwerk Vereine“ im Clubheim der Eintracht´93 Walldürn ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Meikel Dörr stellte zunächst Falko Günter als Vorstandsteammitglied des Stadtmarketingvereins „Walldürn gemeinsam“ den Stadtmarketingverein vor.
Im Anschluss daran führte er gemeinsam mit Marianne Stäudinger von der Tourist- und Freizeitinformation der Stadt die Siegerehrung der Würfel-Gewinnspielaktion zugunsten der Walldürner Vereine“ vor (siehe Bericht auf Seite 15).
Termine vorgestellt
Dann ging es um „Termine 2024 – Veranstaltungen 2024 Vereine und Veranstaltungen 2024 der Stadt Walldürn“. Ausführungen hierzu machte Sina Berberich von der Stabsstelle Bürgermeister. Von Seiten der Vereine seien für 2024 folgende Termine eingereicht worden: 29./30. Juni Festwochenende 1250 Jahr-Feier Altheim; 25. Oktober Festakt 1250-Jahr-Feier Altheim; 31. Januar, 24. Juli, 23. Oktober Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins.
Von Seiten der Stadt seien folgende Veranstaltungen bereits fest terminiert, in Klammer die Vereine, die daran teilnehmen oder sich beteiligen): 24. März „Dürmer Frühling“ mit verkaufsoffenem Sonntag (TV Walldürn, Kolpingfamilie Walldürn); 9. bis 12. Mai „Walldürner Blumen- und Lichterfest“ (SV Rippberg, Kolpingfamilie Walldürn, Kolping-Zeltlagerteam, FG Walldürn), TV Walldürn, TSC Walldürn, DRK-Ortsverein Walldürn, CDU-Orts- und Stadtverband, SPD-Ortsverein); 6. Juli (Alternativ-Termin bei schlechtem Wetter 20. Juli) Splash-Party mit Fischerstechen im Freibad (Bäderverein Walldürn, DLRG-Ortsverein, Kolpingfamilie; 19. Juli „Nacht in Weiß“ (Katholische Frauen); 1. August/8. August/15. August/ 22. August/29. August jeweils „Dürmer Feierabend“ auf dem Schlossplatz; 20. Oktober „Dürmer Herbst mit verkaufsoffenem Sonntag (Kolpingfamilie); 6. bis 8. Dezember Weihnachtsmarkt (FG Walldürn, DRK-Ortsverein Walldürn, TSC Walldürn).
Dürmer Feierabend
Für die Bewirtung der fünf „Dürmer Feierabende“ auf dem Walldürner Schlossplatz im Monat August sorgen werden: am 1. August Vereine Altheim (Getränke) und die Fördergemeinschaft Rippberger Kindergarten (Essen), am 8. August CDU-Orts und Stadtverband Walldürn (Getränke) und DRK-Ortsverein Walldürn (Essen), am 15. August der Sportkarate Walldürn (Getränke) und FG „Fideler Aff“ Walldürn (Essen), am 22. August TSC Walldürn (Getränke) und Vereine Altheim (Essen) sowie am 29. August Musikverein Odenwälder Trachtenkapelle (Getränke) und der Vereine Altheim (Essen).
Als nächste Treffpunkt-Termine des Arbeitskreises „Netzwerk Vereine“ für 2024 wurden von Sina Berberich als Koordinatorin der Dienstag, 12. März und der Dienstag, 10. September genannt.
Von Stadtkämmerer Joachim Dörr informiert wurden die Vereinsvertreter über die neuen Hallen- und Saalmieten bei Veranstaltungen ab dem 1. Januar. Der Gemeinderat habe im Oktober nach zehn Jahren die Mietkosten für die städtischen Hallen und Veranstaltungsstätten angepasst. Hierzu seien die Belegungszeiten und die angefallenen Energiekosten sowie der Unterhaltsaufwand als Kalkulationsparameter zugrunde gelegt worden. Eine volle Kostendeckung sei dabei nicht angestrebt worden und wäre auch nicht umsetzbar gewesen.
Im Ergebnis habe der Gemeinderat entschieden, die Mietkosten bei der Nibelungenhalle unverändert zu lassen. Im Haus der offenen Tür und im Jugend- und Kulturzentrum „Ehemaliger Alter Schlachthof“ seien die bisherigen Mietpreise von 125 auf 200 beziehungsweise 170 Euro angehoben worden. Hinzu komme noch ein Aufpreis bei Küchennutzung, der jedoch bei Anmietung durch Vereine nicht berechnet werde. Moderate Anhebungen der Mieten seien auch in den Sporthallen der Ortsteile erfolgt. Auch hier werde der Aufpreis bei Küchennutzung an Vereine nicht berechnet.
Hinzuweisen sei schon jetzt auch noch darauf, dass diese Mieten dann ab dem 1. Januar 2025 voraussichtlich zuzüglich Umsatzsteuer berechnet werden müssten, da hier eine Gesetzesänderung erfolge. Die Kostentabellen könnten im Internetportal der Stadt Walldürn abgerufen werden.
Zuschuss möglich
Joachim Dörr wies noch auf einen möglichen Sonderzuschuss für die Walldürner Vereine und Verbände aufgrund der Mehrbelastung durch die Energiekrise hin. Hier bestehe die Möglichkeit, bei Vorliegen entsprechender Energie-Mehrkosten einen Zuschuss von maximal 1000 Euro für das Jahr 2023 zu erhalten. Die betroffenen Vereine seien bereits im Frühjahr durch die Stadt Walldürn informiert worden. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-neue-mieten-fuer-hallennutzung-_arid,2152462.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html