Walldürn. Die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Siedler, Eigenheimbesitzer und Gartenfreunde Walldürn“ fand am Samstagabend mit Neuwahlen und Ehrungen im Siedlerheim statt.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Roland Windisch hob Bürgermeister Meikel Dörr hervor, dass die Siedlergemeinschaft für die Walldürner einen gesellschaftlichen und ehrenamtlichen Beitrag leiste, den man gar nicht hoch genug einschätzen könne. Die „sehr lebendige Gemeinschaft“ biete ihren Mitgliedern ein reichhaltiges Angebot an Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Ursprünglich seien Siedlergemeinschaften in Zeiten von Nahrungsmangel und schwerer Not entstanden, wofür man sie heutzutage glücklicherweise nicht mehr benötige. Dennoch seien sie keinesfalls „Auslaufmodelle“. Auch heute sei es wichtig, sich gegenseitig zu helfen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken – eben „miteinander und füreinander“. Die vielen geselligen Veranstaltungen wie Kaffeenachmittage und Ausflüge, seien längst Bestandteile im Jahreskreis geworden und würden in der gewachsenen Gemeinschaft gepflegt. Gemeinsam könne man viel erreichen. Pater Leon Rawalski OFM Conv. bezeichnete die Siedlergemeinschaft mit ihren etwa 400 Mitgliedern als einen sehr großen und stattlichen Walldürner Verein, der sehr gut funktioniere. Er schloss seine kurze Ansprache mit einem Segenswunsch. Anschließend nahmen Roland Windisch sowie seine Stellvertreterin Silke Trunk die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel Markus Metz, für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel mit der Zahl „40“ Agnes Gerold, Walter Gramlich, Bernhard Heinzmann, Walter Herre, Elisabeth Kaufmann, Silvia Koppers, Ursula Mechler, Josef Priwitzer, Erich Horst Schindler, Hildegard Schler, Herbert Seitz, Generose Stumpf, Doris Walther und Karl Weigand, für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel mit der Zahl „50“ Johanna Feit, Dietmar Kluge, Johanna Schnäbele, Kurt Schnäbele und Lothar Wohlfahrt, sowie für 60 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel mit der Zahl „60“ Hildegard Schnabel. Die beiden „Fördernden Vereinsmitglieder“ Inge Schnepf und Reiner Bechtold wurden für über 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Dem Bericht des Vorsitzenden war zu entnehmen, dass im Verlauf des vergangenen Jahres vier Vorstandssitzungen stattfanden. Gut besucht waren die Winterwanderung, das Jubiläums-Sommerfest „70 Jahre Siedlergemeinschaft Walldürn“, der Vereinsausflug zur Bundesgartenschau, die von der Siedler-Frauengruppe durchgeführten Aktivitäten sowie die Arbeitseinsätze im und um das Siedlerheim herum.
Den von Schatzmeister Berno Geier vorgetragenen Kassenbericht bestätigten im Anschluss daran die Kassenprüfer Hardy Frank und Josef Priwitzer als einwandfrei. Die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstands erfolgte einstimmig.
Der neu gewählte Vorstand für die nächsten vier Jahre: Vorsitzender Roland Windisch, Stellvertreterin Silke Trunk, Schatzmeister Berno Geier, Schriftführerin Marianne Miko, Beisitzer Cengiz Filiz, Markus Günther, Rolf Gehrig, Ute Geier, Helene Marquardt, Peter Marquardt, Trudbert Rechner, Heinz-Peter Sturm und Markus Trunk, Kassenrevisoren Hardy Frank und Josef Priwitzer. Als Delegierte zum Verbandstag gewählt wurden Berno Geier und Roland Windisch.
Mit einem Ausblick auf feststehende Termine beschloss Roland Windisch schließlich den offiziellen Teil der Versammlung. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-miteinander-und-fuereinander-staerkt-die-gemeinschaft-_arid,2134614.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html