Walldürn. Gut besucht war die Generalversammlung des Gebrauchs- und Schutzhundevereins Walldürn im Vereinsheim. Auf der Tagesordnung standen Berichte und Ehrungen.
Vorsitzender Jürgen Hartmann sagte in seinem Bericht über 2022, er Gebrauchs- und Schutzhundeverein Walldürn feierte mit zweijähriger Verspätung am 14./15. Mai sein 40-jähriges Jubiläum mit einer Hundeschau und einem Tag der offenen Tür mit Vorführungen.
Über die Aktivitäten im Vorstand berichtete Schriftführerin Lisa Blum. Sie ging näher auf die im letzten Vereinsjahr durchgeführten Vorstandssitzungen sowie auf die insgesamt zehn Arbeitseinsätze ein. Ferner berichtete sie über verschiedene geselligen Veranstaltungen des Vereins.
Mit dem Hinweis auf die Erfolge der Züchter erteilte Vorsitzender Hartmann dann Zuchtwart Thomas Kern das Wort, der über die Aktivitäten und züchterischen Erfolge berichtete.
Erfreulicherweise gebe es nach wie vor sehr viele verschiedene Züchter und Hundeliebhaber im Verein, die auch 2022 wieder mit ihren vielfältigen Rassen den Verein hervorragend vertreten haben.
Derzeit seien beim Gebrauchs- und Schutzhundeverein Boston-Terier, Pinscher und Schnauzer, Retriever, Rottweiler und Schäferhunde vertreten.
Prüfungen
Über die Ausbildungstätigkeiten im Verlauf des zurückliegenden Vereinsjahres informierte Ausbildungswart Jürgen Hartmann. Im zurückliegenden Vereinsjahr fanden zwei Leistungsprüfungen statt. Im Oktober führte man ein Trainingswochenende in Fährte und Unterordnung durch, eine Woche später einen Tag des Schutzdienstes. Eine Wesensbeurteilung bei sieben Hunden fand im März dieses Jahres statt. Regelmäßig jede Woche würden von erfahrenen Vereinsmitgliedern die Welpenspielstunde, zwei Agility-Trainingsstunden sowie die Rallye Obedience durchgeführt.
Über geordnete wirtschaftliche Verhältnisse berichtete anschließend Schatzmeisterin Claudia Link. Die Durchführung der Kassenprüfung oblag Alexander Wünst und Sophie Blum, die der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten und der Versammlung die Entlastung der Schatzmeisterin empfahlen, die auf Antrag aus der Versammlung heraus ebenso einstimmig erteilt wurde, wie die sich anschließende Entlastung des Gesamtvorstands.
Mitglieder geehrt
2. Vorsitzender Oskar Höfling nahm im Anschluss zusammen mit dem Vorsitzenden die Ehrung von Mitgliedern vor.
Für 20-jährige Vereinsmitgliedschaft: Damian Lach.
Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft: Heidrun Berberich-Müller, Elke Heinze, Birgit Streun, Dieter Streun.
Für 30-jährige Vereinsmitgliedschaft: Jürgen Lawo.
Für 35-jährige Vereinsmitgliedschaft: Bruno Störzer.
Für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft: Dieter Herberich.
Für 45-jährige Vereinsmitgliedschaft: Thomas Kern.
Für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft: Norbert Blum.
Als fest terminierte Veranstaltungstermine für 2023 wurden vom Vorsitzenden genannt: 6. Mai Leistungsprüfung mit Leistungsrichter Holger Pecho; 8. Juni Leistungsschau mit Robert Lang. Ferner sind im Laufe des Jahres 2023 noch ein Grillnachmittag, ein Pokalwettkampf in B und C, ein Schutzdienst mit Jens Pauly sowie eine Herbst-Leistungsprüfung geplant.
Jürgen Hartmann dankte abschließend der Versammlung allen, die in 2022 in irgendeiner Weise zum Wohle des Vereins beigetragen haben. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-jubilaeumsfeier-war-einer-der-hoehepunkte-_arid,2074799.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html