Walldürn. Bei einem Pilgeramt für die Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit in der Wallfahrtsbasilika wurden in Pater Irenäus Wojtko OFM Conv. und Gemeindereferent Adrian Ambiel zwei langjährige Mitglieder des Pastoralteams offiziell verabschiedet.
Stadtpfarrer Pater Josef als Leiter der Seelsorgeeinheit Walldürn (SE) sagte, zusammen mit Pater Irenäus und Adrian Ambiel wolle man noch einmal gemeinsam Gott danken für die Zeit, die man mit diesen beiden hier in Walldürn habe erleben dürfen. Viele bleibende Akzente hätten beide – jeder auf seine Art – gesetzt und sich segensreich in den verschiedenen Bereichen der pastoralen Arbeit eingebracht. Besonders bei der Jugend, den Ministranten, Firmlingen und Erstkommunionkindern seien beide immer gefragte Ansprech- und Gesprächspartner gewesen.
Es sei keine lange Zeit für beide in der Seelsorgeeinheit gewesen, aber es sei für die Seelsorgeeinheit eine wertvolle, bereichernde Zeit gewesen, an die man sich immer stets gerne erinnern werde.
Vor drei Jahren sei Pater Irenäus nach Walldürn gekommen, um den Konvent der Franzikaner-Minoriten zu verstärken und in der SE Walldürn in der Pastoral mitzuarbeiten. Er habe in der Basilika und in den Gemeinden der SE die heiligen Messen gefeiert, die Sakramente gespendet, viele neue Ideen und Impulse für spirituelle Aktionen gegeben und diese dann auch mit viel Herzblut intensiv vorbereitet und erfolgreich durchgeführt. Als Beispiele nannte Pater Josef etwa die eucharistischen Anbetungen unter verschiedenen Aspekten, die Pilgerwanderungen, die Kreuzwege in der Natur, auch den Extrem-Kreuzweg, die Lectio Divina und Exodus.
Schnell habe er einen guten Draht zu den Gemeinden, den Ministranten und den Jugendlichen aufgebaut, und bei den Gemeindemitgliedern habe er hohes Ansehen und Wertschätzung gewonnen. Nun habe der Provinzial Pater Irenäus zu einer neuen Aufgabe in Zell am Harmersbach berufen. Für dessen vielfältiges Engagement in der Seelsorgeeinheit dankte Pater Josef.
Gemeindereferent Adrian Ambiel habe sich aus familiären Gründen entschieden, eine Stelle anzunehmen, die näher an seinem Wohnort liege. In den vier Jahren seiner Tätigkeit in Walldürn und der gesamten SE habe Adrian Ambiel vieles geleistet und aufgebaut. Dies alles sei unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie geschehen, die alles noch viel aufwendiger und anstrengender gemacht hätte.
Für tolles Engagement in der Jugend- und Ministrantenarbeit, bei der Erstkommunion- und Firmvorbereitung, für die Vorbereitung von Kinder- und Schülergottesdiensten, für die Mithilfe in der Wallfahrt und die Mitarbeit im Pastoralteam galt der Dank. Ebenso auch für den Religionsunterricht in der Schule. Die Anforderungen seien stets sehr unterschiedlich und breitgefächert gewesen, doch dies alles habe Adrian Ambiel mit viel Energie, Ideenreichtum, Kreativität und aus innerer Überzeugung sehr gut gemeistert.
Zum Abschluss wünschte Pater Josef beiden namens des Konventes sowie der Seelsorgeeinheit an den neuen Wirkungsstätten viel Kraft und Mut, Freude am Dienst an den Menschen und Gottes reichen Segen. Nach der Pilgermesse konnte man sich auch noch einmal persönlich von Pater Irenäus und Gemeindereferent Adrian Ambiel verabschieden. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-ideen-und-impulse-gegeben-_arid,2101731.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html