Ordensfest der FG „Lustige Vögel“

„Wunderzutat“ FCS auf dem Orden

Erste Exemplare des Ordens wurden überreicht. Garden vorgestellt

Von 
pm/ad
Lesedauer: 

Schweinberg. Den Beitritt der Herrenmannschaft des FC Schweinberg zur SG Erftal und der damit einhergehende Erfolg stellen die FG „Lustige Vögel“ Schweinberg auf ihrem brandneuen Jahresorden dar. Enthüllt wurde der farbenfrohe Orden beim stimmungsvollen Ordensfest im „Grünen Baum“.

Nachdem Vorsitzender Christian Würzburger mit dreifach-donnerndem „Vögel Helau“ den Abend eingeleitet hatte, wurden zunächst in der Arbeitssitzung die Aufgaben verteilt und Abordnungen bestimmt. Dann ging es auch schon munter wie immer ans „Eingemachte“: Präsident Christian Elbert begrüßte Ortsvorsteher Dieter Elbert, die Ehrenmitglieder, Aktive und Gäste sowie natürlich das diesjährige Prinzenpaar, Ihre Lieblichkeit Prinzessin Carina I., die kennemer als Brehmbach-Seepferdle-Lehrerin (Carina Stang) und Seine Tollität Prinz Martin I., der Florianshüpfer vom Martinshorn (Martin Gress), ehe er dem närrischen Hofstaat den neuen Jahresorden für 2024 vorstellte.

Nachdem die Wagenbauer der FG „Lustige Vögel“ in der letzten Kampagne mit ihrem Motivwagen noch das gallische Dorf „FC Schweinberg“ porträtiert hatten, musste der FC Schweinberg nur wenige Monate später den Spielbetrieb der 1. Mannschaft einstellen. „Ro(h)m dankt ab, Gallien fiel trotzdem“, witzelte Elbert.

Das Motto des Jahresordens „FCS die gallische Truppe bringt Würze in die Erftalsuppe“ trifft dann auch augenzwinkernd und punktgenau den aktuellen Erfolg der SG Erftal mit dem Gewinn der Herbstmeisterschaft.

Der in bester Manier von Frank Michel und Sabrina Schlegel gestaltete Jahresorden zeigt in Anlehnung an den gallischen Zaubertrank einen großen Kessel und einen Druiden, der verblüffende Ähnlichkeit mit dem Vorsitzenden der FG Lustige Vögel, Christian Würzberger, aufweist. Der Druide mischt die „Wunderzutat“ FCS bei.

Wie immer bekam das Prinzenpaar die ersten Exemplare durch den Präsidenten überreicht, ehe die Elferräte Philipp Baumann, Christian Elbert, Alexandra Eisenhauer, Nils Eisenhauer, Ralf Eisenhauer, Dominik Franzwa, Timo Franzwa, Marcel Greß, Martin Greß, Markus Greß, Nathalie Greß, Frank Greulich, Maurice Greulich, Tobias Greulich, Gerald Häfner, Jürgen Häfner, Michael Keim, Carsten Koch, Dieter Koch, Daniel Künzig, Eva Künzig, Ramona Kuhn, Carina Lecking, Christian Martel, Andreas Michel, Frank Michel, Joachim Michel, Andreas Poser, Marc Reinhart, Steffen Reinhart, Sabrina Schlegel, Bernhard Schmitt, Matthias Schmitt, Julia Seyfried, Sandra Steinbach, Berthold Weidinger, Frank Weidinger, Christian Würzberger und René Zeller das Schmuckstück entgegen nahmen.

Auch die Prinzengarde (trainiert von Jessica Huber und Carina Lecking) mit Jule Adelmann, Emilia Bauer, Joana Breunig, Nena Eisenhauer, Lucie Göbes, Johanna Gress, Maren Gress, Lena Grohs, Franka Künzig, Antonia Lang, Nina Leuchs, Marie Marzini, Sarah Paul und Kristin Rüttiger sowie die Juniorengarde (trainiert von Katharina Kleiner und Kristin Rüttiger) Leni Amend, Lina Bartha, Melina Deubel, Sina Eisenhauer, Amelie Haseroth, Sabrina Kropf, Hanna Marzini, Helena Porgozelski, Rebecca Schüssler, Karolina Schwinn, Carolina Volk und Meike Weimann freuten sich über den schmucken Orden.

Elbert wies noch auf den Kartenvorverkauf für die beiden Prunksitzungen (Freitag und Samstag, 9. und 10. Februar) am Sonntag, 14. Januar, ab 10 Uhr im Rathaus hin.

Mit einem weiteren dreifach donnernden „Vögel Helau“ klang der offizielle Teil in Schweinberg aus – aber natürlich verbrachte man noch einige frohe Stunden in trauter Runde. pm/ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten