Walldürn. Zu einer öffentlichen Sitzung kamen am Dienstagabend die Mitglieder des Ausschusses für Technik und Umwelt im Walldürner Gemeinderat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Meikel Dörr im „Haus der offenen Tür“ in Walldürn zusammen. Im Mittelpunkt dieser ATU-Sitzung stand der Tagesordnungspunkt „Bauwesen“ (drei Bauanträge von Antragstellern aus der Kernstadt Walldürn und aus dem Walldürner Ortsteil Rippberg).
Zunächst hatten die ATU-Mitglieder unter dem Tagesordnungspunkt „Bauwesen“ über den Bauantrag eines Bauantragstellers für die Nutzungsänderung einer geplanten Allgemeinarztpraxis im ersten Obergeschoss in einem Neubau-Gebäude in der Adolf-Kolping-Straße 11 zu einem Boardinghouse mit zwölf Zimmern zu beraten und zu befinden, nachdem das geplante Projekt zuvor vom Antragsteller – der Hollerbach-Bau GmbH aus Hardheim durch deren Geschäftsführer Dr. Maximilian Hollerbach vorgestellt worden war.
Wie dieser ausführte, stelle dieses projektierte Boardinghouse für die Stadt Walldürn und die umliegenden Städte und Gemeinden ein Novum dar – in einer Top-Lage mitten im Ortskern Walldürns. Die zwölf Zimmer beziehungsweise Appartments seien modernst ausgestattet und so für künftige Nutzer eine Unterkunft mit begrenztem hotelähnlichen Service. Nach dieser Vorstellung des geplanten Projekts durch den Antragsteller erteilte der Ausschuss für Technik und Umwelt diesem Bauantrag in einstimmigem Votum das gemeindliche Einvernehmen. Ebenfalls das gemeindliche Einvernehmen erteilte der Ausschuss dann auch dem Bauantrag für den Neubau eines Lebensmittelmarktes auf einem Grundstück in der Robert-Koch-Straße in Walldürn. Das Vorhaben liegt im Bebauungsplangebiet „Gewerbe- und Sondergebiet Spangel“. Dieser Bebauungsplan wird derzeit geändert und der vorgelegte Bauantrag erfüllt die wesentlichen Vorgaben dieses künftigen Bebauungsplanes. Der geplante Lebensmittelmarkt (Edeka) in eingeschossiger Bauweise hat eine Größe von rund 55 mal 72 Metern und soll ein Flachdach erhalten. Im Außenbereich werden etwa 150 Stellplätze eingeplant. Die Zu- und Abfahrt zum Lebensmittelmarkt erfolgt über die Robert-Koch-Straße. Neben einem Lebensmittel- und Getränkemarkt wird im Eingangsbereich eine Verkaufsfläche für einen Bäcker und eine Leergut-Annahme angeboten.
Das Bauvorhaben stimmt laut Mitteilung der Baurechtsbehörde mit den planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht überein, da sich der geplante Gaskühler außerhalb des Baufensters befindet.
Schließlich erteilte der Ausschuss für Technik und Umwelt dann auch vorbehaltlich der Zustimmung der Fachbehörde auch dem zu behandelnden dritten Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen – nämlich der Nutzungsänderung von zwei Aufenthaltsräumen zu Ausweichklassenzimmern und Schutzraum sowie der teilweisen Umnutzung der Außenanlage zu Spiel- und Sportflächen mit Lehrnutzung auf einem Grundstück in der Hornbacher Landstraße 46 im Walldürner Ortsteil Rippberg.
Die geplante Nutzungsänderung beinhaltet zwei Aufenthaltsräume, die zu einem Ausweichklassenzimmer und einem Schutzraum für das Erzbischöfliche Kinder- und Jugendheim St. Kilian umgenutzt werden sollen. sti
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-geplantem-boardinghouse-zugestimmt-_arid,2267473.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html