Mitgliederversammlung

Förderverein „ein lebendiges Unternehmen“

66 Personen gehören dem Verein mittlerweile an. Neue Funkgeräte für die Wallfahrtsbasilika werden angeschafft

Von 
sti
Lesedauer: 

Walldürn. Zügig und reibungslos abgewickelt wurde unter der Leitung des Vorsitzenden, Stadtpfarrer P. Josef Bregula, OFM Conv., die Mitgliederversammlung des Vereins zur Renovierung der Wallfahrtsbasilika und der Kirche St. Marien Walldürn abgewickelt. Sie fand in der Klause des Gemeindehauses der Katholischen Pfarrgemeinde „St. Georg“ Walldürn statt.

Im Mittelpunkt standen die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des Vorstands sowie die Entlastung von Schatzmeisterin und Gesamtvorstand.

Nach dem Totengedenken für die beiden im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Vereinsmitglieder Martha Bonn und Klaus Mairon stellte der Vorsitzende erfreut fest, dass der Förderverein seit 32 Jahren ein sehr lebendiges Unternehmen innerhalb der Katholischen Pfarrgemeinde Walldürn sei, und dass nicht zuletzt auch durch die tatkräftige finanzielle sowie ideelle Unterstützung dieses Fördervereins in den letzten drei Jahrzehnten die Renovierung der Wallfahrtsbasilika und der Kirche „St. Marien“ in Walldürn-Süd erfolgreich durchgeführt werden konnte – nicht zuletzt auch mit den Mitteln des Fördervereins.

Mehr zum Thema

Förderverein des Odenwald Hospiz

„Eine segensreiche Einrichtung“

Veröffentlicht
Von
sti
Mehr erfahren
In Walldürn

Vielfalt von Glauben und Leben für sich entdecken

Veröffentlicht
Von
ekö
Mehr erfahren
Sportkarate Walldürn

Ingrid Gehrig-Faschan und Peter Bauer Ehrenmitglieder

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Rückblickend zeigte Stadtpfarrer P. Josef Bregula den Fördervereinsmitgliedern noch einmal kurz auf, dass der Förderverein zur Renovierung der Wallfahrtsbasilika und der Kirche St. Marien am 20. Februar 1992 gegründet und im Mai des gleichen Jahres als „eingetragener Verein“ in das Vereinsregister eingetragen wurde. Zwischenzeitlich konnte der Förderverein an Gesamteinnahmen und Spenden schon rund eine Million Euro an Einnahmen und an Ausgaben sowie Bezuschussungen verzeichnen. Besonders erwähnte er, dass 2023 zur Renovierung der Orgel in der Basilika 100 000 Euro an die Pfarrgemeinde St. Georg überwiesen wurden.

Zustimmend zur Kenntnis genommen wurde von den Fördervereinsmitgliedern der Kassenbericht von Schatzmeisterin Heike Hefner. Diese teilte mit, dass der Förderverein derzeit 66 Vereinsmitglieder zählt.

Die beiden Kassenrevisoren Chris Klingenberger und Bernhard Schir-mer bestätigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie und tadellose Kassen- und Buchführung. Ihre Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Stadtpfarrer Josef Bregula informierte noch darüber, dass aus dem Stiftungsrat der Seelsorgeeinheit Walldürn die Anfrage zur Übernahme der Kosten für neue Funkgeräte für die Walldürner Wallfahrtsbasilika gekommen sei.

Momentan lägen zwei Angebote für analoge und für digitale Funkgeräte vor, sagte er.

Nach einer kurzen Diskussion beschloss man, die Kosten für die Anschaffung der digitalen Funkgeräte zu übernehmen. sti

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten