Abteilungswehr Gottersdorf

Feuerwehr rückte zu zwölf Einsätzen aus

Bei der Jahreshauptversammlung standen Ehrungen und Berichte auf der Tagesordnung

Von 
pm
Lesedauer: 
Bei der Versammlung der Abteilungswehr Gottersdorf wurden Mitglieder geehrt. Das Bild zeigt (von links) Stadtkommandant Sascha Dörr, Bürgermeister Meikel Dörr, vom Kreisfeuerwehrverband Michael Seyfried, Elmar Haas, Abteilungskommandant Martin Bodirsky, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und Stadtoberverwaltungsrat Helmut Hotzy. © Gina Bodirsky

Gottersdorf. Berichte und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr-Abteilung Gottersdorf.

Dem Tätigkeitsbericht des Abteilungskommandanten Martin Bodirsky konnte man entnehmen, dass die aktive Wehr aus 27 Einsatzkräften besteht und die Alterswehr derzeit verwaist ist. Im vergangenen Jahr musste man zu insgesamt zwölf Einsätzen ausrücken. Auffällig oft spielten dabei Verkehrsunfälle eine Rolle. Bei den Einsätzen zeigte sich, wie wichtig Übungen sind, damit im Ernstfall schnell und effektiv gehandelt werden kann. Natürlich ist auch die Weiterbildung ein wichtiger Faktor, um den Anforderungen gewachsen zu sein. Der Abteilungskommandant freute sich, dass die Kameraden bereit sind, die Zeit und die Mühe für die verschiedenen Qualifikationsmaßnahmen aufzubringen.

Sehr zur Freude der Abteilungswehr wurde im Juli letzten Jahres das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug durch ein neueres Exemplar, das bisher bei der Stadtfeuerwehr im Einsatz war, ersetzt.

Mehr zum Thema

Versammlung der Feuerwehr Bödigheim

Lukas Kühner neuer Kommandant

Veröffentlicht
Von
mag
Mehr erfahren
Gemeinsame Aktion am Gottersdorfer See

Neue Fledermausquartiere am Gottersdorfer See platziert

Veröffentlicht
Von
Engelbert Kötter
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Ahorn: Feuerwehrgerätehaus Berolzheim im Fokus

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren

Keine Beanstandung gab es bei der von Stephan Schurz gut geführten Kasse und so stand einer Entlastung des Kassenwarts nichts im Wege. Bei den in diesem Jahr anstehenden Neuwahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber im Wesentlichen wiedergewählt, nur der stellvertretende Abteilungskommandant sowie einige Ausschussmitglieder kamen neu in Amt und Würden.

Für die nächsten 5 Jahre wurden gewählt: Abteilungskommandant: Martin Bodirsky, Stellvertreter: Timo Hollerbach, Kassenwart: Stephan Schurz, Kassenprüfer: Saskia Schelmbauer und Pierre Herkert, Schriftführer: Bernold Schneider, Gerätewart: Timo Hollerbach.

Bürgermeister Meikel Dörr bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehr und betonte, dass sich die Bevölkerung in kritischen Situationen auf die Wehr verlassen kann. Hauptamtsleiter Helmut Hotzy gab einen kurzen Überblick über die Feuerwehrprojekte, die von städtischer Seite finanziell unterstützt wurden. Im vergangenen Jahr standen verschiedene bauliche Erweiterungen beziehungsweise Umbauten im Fokus, wie der Umbau des Feuerwehrhauses in Gottersdorf.

Stadtrat Alexander Ockenfels und Ortsvorsteherin Gina Bodirsky zeigten sich zufrieden, dass es eine motivierte und gut ausgebildete Wehr in Gottersdorf gibt, die auf die unterschiedlichsten Gefahrensituationen immer angemessen reagieren kann.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr bedankte sich ebenfalls für den uneigennützigen Einsatz der Feuerwehrkameraden. Er verwies auf die Wichtigkeit einer dezentralen Organisation, die sich unter anderem auch bei Einsätzen bemerkbar macht, bei denen gute Ortskenntnisse gefragt sind.

Feuerwehr zunehmend beliebt

Sichtlich zufrieden teilt er mit, dass sich die Feuerwehr auf Kreisebene einer zunehmenden Beliebtheit erfreut. Sowohl in der Jugendfeuerwehr, als auch beim Anteil der Frauen in den einzelnen Wehren, ist ein merklicher Zuwachs zu verzeichnen. Zu guter Letzt nahm der Kreisbrandmeister noch zwei Ehrungen vor. So bekam Andreas Bodirsky das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst und Saskia Schelmbauer das Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre.

Stadtkommandant Sascha Dörr konnte die vom Kreisbrandmeister genannte positive personelle Entwicklung aus Walldürner Sicht bestätigen. So gab es einen signifikanten Zuwachs bei der Jugendfeuerwehr und aktiven Wehr der Walldürner Gesamtwehr. Von den Gastrednern hatte Michael Seyfried das letzte Wort. Vom Feuerwehrverband des Kreises überreichte er eine Urkunde an Elmar Haas und würdigte damit seinen vorbildlichen 25-jährigen Einsatz als stellvertretender Abteilungskommandant. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten