Blumen- und Lichterfest 2024

„Feste bereichern unser Leben“

Blumen-Bärbele Maria Burgardt und Bürgermeister Meikel Dörr eröffnen das Fest

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 
Das Blumen- und Lichterfest wurde am Donnerstag eröffnet. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Start des Blumen-und Lichterfestes 2024: Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde am Donnerstagvormittag an der Sparkassen-Kreuzung das 48. Blumen- und Lichterfest der Stadt Walldürn durch Bürgermeister Meikel Dörr sowie durch das „Walldürner Blumen-Bärbele“ Maria Burgardt eröffnet. Musikalisch sehr ansprechend umrahmt von der Odenwälder Trachtenkapelle unter der Leitung von Kerstin Heneka. Im Anschluss nahm Bürgermeister Dörr – assistiert von Landrat Dr. Achim Brötel, vom Bürgermeister der französischen Partnerstadt Montereau, James Cheron und Thomas Landwehr und die Gebietsverkaufsleiterin Gastronomie der Brauerei Distelhäuser, Selina Beringer – den offiziellen Bieranstich des eigens für dieses Fest gebrauten Festbieres vor.

Feste würde in besonderer Weise unser Leben bereichern, so der Bürgermeister. Feste und Alltag, sie seien zwar nicht unbedingt zwei Seiten einer Medaille, aber sie gehörten doch zusammen. Denn Feste seien vor allem dadurch so schön, weil sie sich vom normalen Alltag abheben würden. Und mit dem normalen Alltag würde man besser fertig, wenn man zwischendurch dem tagtäglichen Einerlei entfliehe und etwas ganz Anderes erleben würde. Er dankte allen, die dieses Fest vorbereitet haben. Die Innenstadt sei bis zum Sonntag zu einer Erlebniszone geworden, in der Langeweile eine unbekannte Größe sei. Überall locke etwas zum Verweilen, zum Kaufen oder Zuhören. Und selbstverständlich seien auch die Kinder nicht vergessen, auf die Spiel- und Mitmachaktionen warten.

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, Pe-ter Hauk, MdL, forderte die Besucher zum gemeinsamen Feiern an allen vier Festtagen auf und ging auf die Bedeutung des „Europatages“ am Donnerstag „Christi Himmelfahrt“ näher ein. James Cheron, Bürgermeister der französischen Partnerstadt Montereau sagte, Walldürn und Montereau hätten sich seit den über 50 Jahren dieser Städtepartnerschaft stets immer gut verstanden, und er wisse und sei davon überzeugt, dass diese guten Beziehungen auch weiterhin bestehen werden.

Mehr zum Thema

Blumen- und Lichterfest

Buntes Programm in den Innenhöfen

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Zu Gast im Partnerkreis des Neckar-Odenwald-Kreises

„Freundschaften muss man pflegen“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Der 9. Mai – der erste Tag des Blumen- und Lichterfestes – sei zugleich auch der Europatag. In einem Monat bei den Europawahlen dürfe man nicht vergessen, woher wir kommen würden, was wir bereits aufgebaut hätten, und welchen Weg wir noch gemeinsam zu gehen hätten. Bürgermeister James Cheron beendete seine in deutscher Sprache gehaltene Grußansprache mit den Worten: „Es lebe Walldürn! Es lebe Montereau! Es lebe die Partnerschaft und die Freundschaft zwischen Walldürn und Montereau! Es lebe Deutschland! Es lebe Frankreich! Es lebe Europa!“.

Nach einem weiteren Grußwort von Landrat Dr. Achim Brötel erklärten Bürgermeister Dörr und das Blumen-Bärbele Maria Burgardt gemeinsam das Blumen- und Lichterfest der Stadt Walldürn offiziell als eröffnet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke