Walldürn. Das Blumen- und Lichterfest findet vom 9. bis 12. Mai statt. Ein Schwerpunkt bei dieser traditionsreichen Veranstaltung ist die Belebung der vorhandenen Innenhöfe im Bereich der Altstadt. Diese sollen attraktiver gestaltet werden, um so dem Fest das ihm gebührende Flair zu verleihen.
Erfreulicherweise wurden in diesem Jahr Innenhöfe im Altstadtbereich hinzugewonnen, die alle Besucher vier Tage lang mit ihren Angeboten, Aktionen und Ausstellungsständen unterhalten werden, darunter neu auch der „Kaiser-Hof“ in der Unteren Vorstadtstraße und das sogenannte „Rathaus-Plätzle“. Die acht am Blumen- und Lichterfest teilnehmenden Innenhöfe werden wieder mit ihrem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm das bunte Bild in der Innenstadt in ganz besonderem Maße mitprägen.
„Höfepass“
Um allen beteiligten Höfen die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, gibt es einen „Höfepass“, und beim Besuch des jeweiligen Hofes lässt sich der Besucher einen Stempel geben und kann sich seinen schönsten Favoritenhof auswählen und so am Ende des Festes einen tollen Preis gewinnen. In allen Innenhöfen gibt es ein attraktives kulinarisches Angebot.
Von Emily Müssig, für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Stadt Walldürn zuständige Mitarbeiterin in der Stabsstelle Bürgermeister, wurde das Veranstaltungsprogramm der acht teilnehmenden Innenhöfe vorgestellt:
Innenhof „Heimatliebe“ am Klosterbuckel (Ausrichter Biotopschutzbund Walldürn und Soldatenhilfswerk: An allen vier Tagen Standbetrieb; am Donnerstag und am Sonntag zusätzlich Basteln mit Kindern, Nistkästen basteln.
Innenhof Rathaus in der Hauptstraße (Ausrichter CDU, Junge Union, Partnerstadt Montereau Fault Yvonne): an allen Tagen Shisha Lounge; am Donnerstag, Freitag und Samstag zusätzlich Spezialitäten aus Frankreich; am Freitagabend zusätzlich ab 19 Uhr „Dürmer Schnäpp(s)chen-Jagd“; am Sonntag Informationsstand „Stadt Walldürn“.
Kolpinghof mit Kolpingheim (Ausrichter Kolpingfamilie Walldürn und Odenwälder Trachtenkapelle): An alle Tagen unter anderem Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern, Live-Musik und Unterhaltung, Spielmobil; am Donnerstag Cabena Handmade für groß und klein, ab 14 Uhr Live-Musik aus vergangenen Jahrzehnten mit „B.E.A.R.“; am Freitag Bastelaktion für den Blumenumzug, ab 17 Uhr Panini Manufaktur, ab 19 Uhr „Dürmer Schnäpp(s)chen-Jagd“, Hookers & Covers live, moderne Covers mit „Kick-ass-Garantie“; am Samstag kirchliche Sozialstation verteilt Kostproben ihres Menüs, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, Kinderschminken des Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheims St. Kilian Walldürn, ab 17 Uhr „Dürmer Beerpong-Ehrenturnier“, ab 18.30 Uhr Kleidertauschaktion und Cocktail-Party; am Sonntag politischer Frühschoppen, musikalisch umrahmt von der Odenwälder Trachtenkapelle, Kolping-Café (um 11 Uhr Panel-Diskussion und Infos zum (Kommunal-)Wahljahr 2024.
Innenhof Museum „Zeit(T)räume“ in der Unteren Vorstadtstraße (Bruno und Beate Kaiser): am Donnerstag 14 bis 15 Uhr sowie 15.30 bis 16.30 Uhr jeweils eine Führung zum Thema „100 Jahre Radiogeschichte“; am Freitag von 14 bis 15 Uhr sowie von 15.30 bis 16.30 Uhr jeweils eine Führung durch die Turmuhrensammlung; Samstag und Sonntag „2. Frühlings(T)räume im Kaiserhof: Buntes Markttreiben mit Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Innenhof Vorstadttreff/Vorstadthof, Sparkassenhof in der Oberen Vorstadtstraße bei den Blaulichtfreunden (Ausrichter Deutsches Ro-tes Kreuz und Freiwillige Feuerwehr: am Donnerstag Musikschulfest der Städtischen Musikschule Walldürn mit Kaffee- und Kuchentheke, 11 bis 14 Uhr Mittagstisch; am Freitag Bastelaktion für den Blumenumzug (Jugend Feuerwehr JRK), ab 19 Uhr Live-Musik „5K and the Elefant, Streetfood//Dürmer Schnäpp(s)chen-Jagd; am Samstag italienische Nacht, Live-Musik mit „Die Rossinis“; am Sonntag Bewirtung.
Forsthof in der Oberen Vorstadtstraße, Vintage meets Glamour/Julia Stich: an allen Tagen Cocktailbar, Designerschmuck, Ohrlochstechen, Wohlfühlprodukte von Optidee, handgemachte Taschen, Rucksäcke u. v. m.; am Donnerstag Kinderschminken und Haarsträhnen, Turnerjugend TV Walldürn, 16 Uhr Schmuck- und Taschenmodenschau, 16.45 Uhr Live-Musik von „Fredy“; am Freitag ab 19 Uhr Live-Musik, „Dürmer Schnäpp(s)chen-Jagd; am Samstag ab 18 Uhr Live-Musik mit Scotty Riggins aus Würzburg; am Sonntag Kinderschminken und Haarsträhnen, Turnerjugend TV Walldürn, 16 Uhr Schmuck- und Taschenmodeschau.
Müssig´s Musikhof in der Oberen Vorstadtstraße (Bäckerei Müssig, TTSC Walldürn): an allen Tagen Biergartenfeeling, Kinderschminken mit dem TSC Walldürn; am Donnerstag Vatertags-Special, Kerstin Heneka PiNoPA – Selbstgenähtes rund ums Baby und Kind, 15 Uhr Tanzaufführung des TSC Walldürn „Willkommen an Bord!“; am Freitag Bastelaktion für den Blumenumzug, 19 Uhr „Dürmer Schnäpp(s)chen-Jagd“, ab 20 Uhr Live-Musik mit „Brick & Band“; am Samstag Kaffee und Kuchen, Infostand „Sunshine Yoga“, ab 20 Uhr Live-Musik Special; am Sonntag Festbetrieb und Biergartenfeeling.
Schlossplatz in der Burgstraße, „Action for Kids“ (Ausrichter SV Rippberg und FG Fideler Aff Walldürn: An allen Tagen Speisen und Getränke, Bungee-Trampolin, Spiel- und Bewegungslandschaft, Perlenarmbänder, Heliumballons; am Donnerstag um 15.30 Uhr Auftritt der Wettkampfturnerinnen und Wettkampfturner des SV Rippberg, ab 18.30 Uhr Live-Musik „JW´s Eagle One Projekt“ Country und Balads; am Freitag Bastelaktion für den Blumenumzug, ab 19 Uhr Live-Musik mit „Just Vintage“ Rockmusik vom Feinsten, „Dürmer Schnäpp(s)chen-Jagd; am Samstag ab 19 Uhr „BluLi Top Hits“ – DJ Crazy präsentiert die selbstgewählten Hits der Besucher; am Sonntag um 15 Uhr Standkonzert Musikverein Altheim, 16 Uhr Auftritt der Wettkampfturnerinnen und Wett-kampfturner.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-buntes-programm-in-den-innenhoefen-_arid,2202373.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html